Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lexikographie zwischen Theorie und Praxis : Das deutsch-ungarische Wörterbuchprojekt / hrsg. von Regina Hessky.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ; 71Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (102 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484309715
  • 9783110937961
Subject(s): DDC classification:
  • 494/.511331/028 23
LOC classification:
  • PF3611 .L49 1996eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Das neue deutsch-ungarische Handwörterbuch: Projektvorstellung -- Probleme der Mikrostruktur. Überlegungen zu einem neuen deutsch-ungarischen Handwörterbuch -- Zur Darstellung der Phraseologismen im zweisprachigen Wörterbuch -- Partikeln im deutsch-ungarischen Wörterbuch -- Aspekte der Wortbildung in der zweisprachigen Lexikographie – unter besonderer Berücksichtigung eines neuen deutsch-ungarischen Handwörterbuchs -- Short Summary -- Résumé
Summary: Die Beiträge des Bandes setzen sich teils mit theoretischen, teils mit praktischen Fragen der zweisprachigen Lexikographie auseinander. Den konkreten Bezugsrahmen bilden Vorarbeiten zu einem neuen deutsch-ungarischen Wörterbuch. Es werden einerseits alternative Gestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkonzeption diskutiert, andererseits konkrete Teilbereiche des Lexikons der deutschen Sprache unter dem Gesichtspunkt erörtert, wie sie in einem zweisprachigen Wörterbuch am adäquatesten zu beschreiben sind. Dabei werden sowohl Ergebnisse der Forschung als auch die Anforderungen an das konkrete Wörterbuch berücksichtigt. Die einzelnen Teilbereiche - Wortbildung, Phraseologie und Partikeln - sind ausgewählt worden, weil sie im Hinblick auf das Sprachenpaar Deutsch und Ungarisch als besonders problemträchtig und in der einschlägigen Literatur bislang noch nicht zufriedenstellend oder überhaupt nicht behandelt worden sind.Summary: The articles in this volume centre around theoretical and practical of two-language lexicography. The frame of reference ist the ongoing work being done in preparation for a new German-Hungarian dictionary. Discussion revolves firstly around the alternatives available for the overall conception of the dictionary and secondly around areas of the vocabulary of German and the way these can best be described in the context of a two-language dictionary. This discussion takes equal account of research results and the actual requirements to be fulfilled by the dictionary itself. The phenomena specifically discussed - word-formation, phraseology and particles - have been selected because they present particular problems with respect to equivalences between German and Hungarian and have not been given (adequate) attention in the relevant literature.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110937961

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Das neue deutsch-ungarische Handwörterbuch: Projektvorstellung -- Probleme der Mikrostruktur. Überlegungen zu einem neuen deutsch-ungarischen Handwörterbuch -- Zur Darstellung der Phraseologismen im zweisprachigen Wörterbuch -- Partikeln im deutsch-ungarischen Wörterbuch -- Aspekte der Wortbildung in der zweisprachigen Lexikographie – unter besonderer Berücksichtigung eines neuen deutsch-ungarischen Handwörterbuchs -- Short Summary -- Résumé

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Beiträge des Bandes setzen sich teils mit theoretischen, teils mit praktischen Fragen der zweisprachigen Lexikographie auseinander. Den konkreten Bezugsrahmen bilden Vorarbeiten zu einem neuen deutsch-ungarischen Wörterbuch. Es werden einerseits alternative Gestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkonzeption diskutiert, andererseits konkrete Teilbereiche des Lexikons der deutschen Sprache unter dem Gesichtspunkt erörtert, wie sie in einem zweisprachigen Wörterbuch am adäquatesten zu beschreiben sind. Dabei werden sowohl Ergebnisse der Forschung als auch die Anforderungen an das konkrete Wörterbuch berücksichtigt. Die einzelnen Teilbereiche - Wortbildung, Phraseologie und Partikeln - sind ausgewählt worden, weil sie im Hinblick auf das Sprachenpaar Deutsch und Ungarisch als besonders problemträchtig und in der einschlägigen Literatur bislang noch nicht zufriedenstellend oder überhaupt nicht behandelt worden sind.

The articles in this volume centre around theoretical and practical of two-language lexicography. The frame of reference ist the ongoing work being done in preparation for a new German-Hungarian dictionary. Discussion revolves firstly around the alternatives available for the overall conception of the dictionary and secondly around areas of the vocabulary of German and the way these can best be described in the context of a two-language dictionary. This discussion takes equal account of research results and the actual requirements to be fulfilled by the dictionary itself. The phenomena specifically discussed - word-formation, phraseology and particles - have been selected because they present particular problems with respect to equivalences between German and Hungarian and have not been given (adequate) attention in the relevant literature.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)