Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aristoteles - Werk und Wirkung : Paul Moraux gewidmet. Band II, Kommentierung, Überlieferung, Nachleben / hrsg. von Jürgen Wiesner.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Aristoteles - Werk und Wirkung ; Band IIPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©1987Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (693 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110109764
  • 9783110849653
Subject(s): DDC classification:
  • 185 23
LOC classification:
  • B485
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS DES ZWEITEN BANDES -- 1. Von der Renaissance des Peripatos im 1. Jh. v. Chr. bis auf Alexander von Aphrodisias -- Das Prooimion von Περί φυτών -- Galens Auseinandersetzung mit der aristotelischen Samenlehre -- Galen’s philosophical testament: ‘On my own opinions’ -- Die Schicksalslehren der Philosophie in der Alten Kirche -- 2. Alexander von Aphrodisias -- Aristotelismo e indeterminismo in Alessandro di Afrodisia -- Alexander of Aphrodisias in the later Greek commentaries on Aristotle’s De Anima -- Alexandre d’Aphrodise et la poésie -- 3. Griechische Exegeten in der Periode der Herrschaft des Neuplatonismus -- Apories orales de Plotin sur les Catégories d’Aristote -- Aristoteles’ Lehre von der νόησις νοήσεως des ersten, göttlichen Vernunftwesens und ihre Darstellung bei Plotin -- Some distinctive metaphysical conceptions in Themistius’ commentary on Book Lambda and their place in the history of philosophy -- Comment Syrianus, le maitre de l’école néoplatonicienne d’Athenes, considérait-il Aristote? -- Syrianus and Pseudo- Alexander’s commentary on Metaph. E-N -- Zur Entstehung der pseudo-aristotelischen Lehre von der Analogie des Seins -- La division néoplatonicienne des écrits d’Aristote -- 4. Lateinische und byzantinische Exegeten -- Boethius as an Aristotelian scholar -- The Greek copy of Porphyrios’ Isagoge used by Boethius -- The Aristotelianism of Eustratios of Nicaea -- Grundbibliographie zum Aristoteles- Studium in Byzanz -- 5. Aristoteles bei den Arabern -- ,Von Alexandrien nach Bagdad‘ – eine fiktive Schultradition -- Aristoteles und Ibn Khaldün. Zur Entstehung einer aristotelischen Geschichtsphilosophie -- 6. Aristoteles in der griechischen Überlieferung -- Dédoublement et simplification de lettres dans la tradition d’Aristote (Du ciel II, Métaphysique Z) -- Manuscrits d’Aristote et de ses commentateurs sur papier occidental ancien -- 7. Aristoteles im lateinischen Mittelalter -- La traduction de la Métaphysique d’Aristote par Guillaume de Moerbeke et son exemplaire grec: Vind. phil. gr. 100 (J) -- Bemerkungen zum Aristoteles Latinus: Spuren einer Revision der Politikübersetzung des Wilhelm von Moerbeke -- Aristoteles-Erwähnungen im Mittelalter -- 8. Aristoteles in der Neuzeit: Renaissance bis 20. Jh. -- Auctoritates, Repertorium, Dicta, Sententiae, Flores, Thesaurus, and Axiomata: Latin Aristotelian Florilegia in the Renaissance -- Sentiendum cum paucis, loquendum cum multis: Die aristotelische Schulphilosophie und die Versuchungen der Naturwissenschaften bei Melchior Cornaeus SJ -- Entelechie und Monade. Bemerkungen zum Gebrauch eines aristotelischen Begriffs bei Leibniz -- Adamantios Korais: Aristoteles-Rezeption in der Epoche der griechischen Erhebung von 1821 -- Eine bisher unveröffentlichte englische Übersetzung der ersten vier Kapitel der Aristotelischen Kategorienschrift von Charles Sanders Peirce aus dem Jahre 1864 -- Un ennemi d’Aristote a Paris: Leon Brunschvicg -- Zur Nachwirkung des Aristoteles bei den Biologen im 19. und 20. Jahrhundert -- INDICES -- INDICES -- Index locorum: Aristoteles -- Index locorum: Auetores praeter Aristotelem -- Index codicum et librorum impressorum -- Index nominum -- Corrigenda zu Band I -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110849653

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS DES ZWEITEN BANDES -- 1. Von der Renaissance des Peripatos im 1. Jh. v. Chr. bis auf Alexander von Aphrodisias -- Das Prooimion von Περί φυτών -- Galens Auseinandersetzung mit der aristotelischen Samenlehre -- Galen’s philosophical testament: ‘On my own opinions’ -- Die Schicksalslehren der Philosophie in der Alten Kirche -- 2. Alexander von Aphrodisias -- Aristotelismo e indeterminismo in Alessandro di Afrodisia -- Alexander of Aphrodisias in the later Greek commentaries on Aristotle’s De Anima -- Alexandre d’Aphrodise et la poésie -- 3. Griechische Exegeten in der Periode der Herrschaft des Neuplatonismus -- Apories orales de Plotin sur les Catégories d’Aristote -- Aristoteles’ Lehre von der νόησις νοήσεως des ersten, göttlichen Vernunftwesens und ihre Darstellung bei Plotin -- Some distinctive metaphysical conceptions in Themistius’ commentary on Book Lambda and their place in the history of philosophy -- Comment Syrianus, le maitre de l’école néoplatonicienne d’Athenes, considérait-il Aristote? -- Syrianus and Pseudo- Alexander’s commentary on Metaph. E-N -- Zur Entstehung der pseudo-aristotelischen Lehre von der Analogie des Seins -- La division néoplatonicienne des écrits d’Aristote -- 4. Lateinische und byzantinische Exegeten -- Boethius as an Aristotelian scholar -- The Greek copy of Porphyrios’ Isagoge used by Boethius -- The Aristotelianism of Eustratios of Nicaea -- Grundbibliographie zum Aristoteles- Studium in Byzanz -- 5. Aristoteles bei den Arabern -- ,Von Alexandrien nach Bagdad‘ – eine fiktive Schultradition -- Aristoteles und Ibn Khaldün. Zur Entstehung einer aristotelischen Geschichtsphilosophie -- 6. Aristoteles in der griechischen Überlieferung -- Dédoublement et simplification de lettres dans la tradition d’Aristote (Du ciel II, Métaphysique Z) -- Manuscrits d’Aristote et de ses commentateurs sur papier occidental ancien -- 7. Aristoteles im lateinischen Mittelalter -- La traduction de la Métaphysique d’Aristote par Guillaume de Moerbeke et son exemplaire grec: Vind. phil. gr. 100 (J) -- Bemerkungen zum Aristoteles Latinus: Spuren einer Revision der Politikübersetzung des Wilhelm von Moerbeke -- Aristoteles-Erwähnungen im Mittelalter -- 8. Aristoteles in der Neuzeit: Renaissance bis 20. Jh. -- Auctoritates, Repertorium, Dicta, Sententiae, Flores, Thesaurus, and Axiomata: Latin Aristotelian Florilegia in the Renaissance -- Sentiendum cum paucis, loquendum cum multis: Die aristotelische Schulphilosophie und die Versuchungen der Naturwissenschaften bei Melchior Cornaeus SJ -- Entelechie und Monade. Bemerkungen zum Gebrauch eines aristotelischen Begriffs bei Leibniz -- Adamantios Korais: Aristoteles-Rezeption in der Epoche der griechischen Erhebung von 1821 -- Eine bisher unveröffentlichte englische Übersetzung der ersten vier Kapitel der Aristotelischen Kategorienschrift von Charles Sanders Peirce aus dem Jahre 1864 -- Un ennemi d’Aristote a Paris: Leon Brunschvicg -- Zur Nachwirkung des Aristoteles bei den Biologen im 19. und 20. Jahrhundert -- INDICES -- INDICES -- Index locorum: Aristoteles -- Index locorum: Auetores praeter Aristotelem -- Index codicum et librorum impressorum -- Index nominum -- Corrigenda zu Band I -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)