Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Touristin Wanda Frisch : Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert / Gerlinde Irmscher.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 183Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (322 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837653861
  • 9783839453865
Subject(s): DDC classification:
  • 306.48
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Geschlechterverhältnisse im Tourismus -- 2. Reisebiografien -- 3. Zur Sozial- und Kulturgeschichte des reisenden »Tipp-Fräuleins« -- 4. »Sie reiste, wie sie lebte« -- 5. (Urlaubs-)Reisen als kulturelle Praxis und die Spuren der Vergangenheit -- 6. Schwierige Quellen: Private Fotoalben und Urlaubsfotos -- Zum Schluss -- Literaturverzeichnis
Summary: Wir alle sind Tourist*innen und unsere Urlaubsreisen ein beliebter Gegenstand von Kommunikation und Erinnerung. Wanda Frisch ist Veteranin einer Generation, die in den 1920er Jahren zum ersten Mal in der Geschichte die Möglichkeit hatte, in den Urlaub zu fahren und die unterschiedlichsten Zeugnisse dieser Reisetätigkeit zu sammeln und zu bearbeiten. Das Konvolut ihres Nachlasses bildet den Ausgangspunkt für Gerlinde Irmschers transdisziplinäre biografische Studie, in der je unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge erprobt werden, um das von der Protagonistin über Jahrzehnte angehäufte Material angemessen und mit historischer Tiefenschärfe zu interpretieren - und damit Auskunft über eine individuell wie gesellschaftlich bedeutsame kulturelle Praxis zu geben.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839453865

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Geschlechterverhältnisse im Tourismus -- 2. Reisebiografien -- 3. Zur Sozial- und Kulturgeschichte des reisenden »Tipp-Fräuleins« -- 4. »Sie reiste, wie sie lebte« -- 5. (Urlaubs-)Reisen als kulturelle Praxis und die Spuren der Vergangenheit -- 6. Schwierige Quellen: Private Fotoalben und Urlaubsfotos -- Zum Schluss -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wir alle sind Tourist*innen und unsere Urlaubsreisen ein beliebter Gegenstand von Kommunikation und Erinnerung. Wanda Frisch ist Veteranin einer Generation, die in den 1920er Jahren zum ersten Mal in der Geschichte die Möglichkeit hatte, in den Urlaub zu fahren und die unterschiedlichsten Zeugnisse dieser Reisetätigkeit zu sammeln und zu bearbeiten. Das Konvolut ihres Nachlasses bildet den Ausgangspunkt für Gerlinde Irmschers transdisziplinäre biografische Studie, in der je unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge erprobt werden, um das von der Protagonistin über Jahrzehnte angehäufte Material angemessen und mit historischer Tiefenschärfe zu interpretieren - und damit Auskunft über eine individuell wie gesellschaftlich bedeutsame kulturelle Praxis zu geben.

funded by Förderkreis des Historischen Archivs zum Tourismus, Berlin

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)