Automatische meteorologische Stationen : Vorträge auf dem 4. Internationalen Symposium über die effektive Nutzung automatischer meteorologischer Stationen, Potsdam, 25.–27. April 1978.
Material type:
- 9783112569474
- 9783112569481
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112569481 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur effektiven Nutzung der AFMS im Netz des Meteorologischen Dienstes der DDR -- Die Möglichkeit der Gewinnung des vollständigen Informationsvolumens an Stationen, die ohne Nachtdienst eines Beobachters arbeiten -- Arbeiten auf dem Gebiet der Geber und Meßwandler der automatischen meteorologischen Stationen -- Windfernmeßnetz für Sturmwarnung -- Vorbereitung der Automatisierung des Stationsnetzes in der CSSR -- Über die Erprobung eines AFMS-Gebers für festen Niederschlag -- Wolkenhöhenmesser IWO mit Fernregistrierung und als Geber für die AFMS -- Ein neuer elektronischer Datenspeicher für die AFMS -- Anlage zur Erfassung der vertikalen Windscherung -- Über Erfahrungen der Taupunkttemperaturmessung mit dem LiCl-Taupunktfiihler der Firma Feutron im AFMS-Netz des Meteorologischen Dienstes der DDR -- Das elektrische Aspirationspsychrometer EAP 1 als Meßwertgeber für die AFMS -- Aufbau und Erprobung von Lyman-Alpha-Feuchtigkeitsmeßgeräten -- Die automatische hydrometeorologische Station AGMS-NN -- Ergebnisse des Betriebs und der Vergleichsbeobachtungen der Stationen AFMS (DDR) und M-106 M (UdSSR) an der meteorologischen Station Stolbcy beim HMD der Belorussischen SSR -- Über die Erprobung der automatischen meteorologischen Station M-106 M -- Erfahrungen bei der Sammlung von AFMS-Daten für den Wettermeldedienst im Meteorologischen Dienst der DDR -- Über die Dokumentation der Verfügbarkeit von meteorologischen Daten, die im Netz der meteorologischen Bodenstationen des Meteorologischen Dienstes der DDR mit automatischen Stationen gewonnen werden -- Messungen der Schwächung der UV-Strahlung in einer bodennahen Trasse (Luftschicht) -- Zur Methodik der Bestimmung des Ozongehaltes in der unteren Atmosphäre durch Messungen im ultravioletten Spektralbereich -- Einige Forschungsergebnisse zur Veränderlichkeit der Spektren meteorologischer Elemente und Anforderungen an meteorologische Messungen -- Hochfrequenzverfahren und Vorrichtungen zur Messung von Windparametern -- Anforderungen an die automatisierte Meßwerterfassung meteorologischer Parameter für die Belange der Agrarmeteorologie zur Bestimmung der Evapotranspiration -- ,METEODAT"-Datenerfassungssystem für meteorologische Türme und Umweltschutzforschung -- Automatische Station zur Kontrolle von Luftverunreinigungen (ASKZA) -- Pt-100-Widerstandsthermometer als Temperaturgeber für AFMS -- Die gegenwärtigen Entwicklungskonzeptionen der automatischen hydrometeorologischen Stationen -- Methodische und technische Anforderungen an eine 2. Generation AFMS -- Steuerung von telemechanischen Systemen durch Mikrocomputer -- Die Analyse der Informationsflüsse des meteorologischen Rechensystems am Fernsehturm in Ostankino (Moskau) -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)