Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zur Sozialen Ökologie urbaner Räume : Afrikanische Städte im Spannungsfeld von demographischer Entwicklung und Nahrungsversorgung / Cedric Janowicz.

By: Material type: TextTextSeries: Materialitäten ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (438 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899429749
  • 9783839409749
Subject(s): DDC classification:
  • 307.1216096 23
LOC classification:
  • HT169.A3 .J366 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Afrika als Katastrophenkontinent - das Klischee ist allgegenwärtig. 'Ungehemmtes' Bevölkerungswachstum gilt dabei zumeist als Auslöser von Versorgungskrisen. Doch das Beispiel der Nahrungsversorgung afrikanischer Städte verdeutlicht, dass die Problemlagen, die sich aus Urbanisierungsprozessen für die Versorgung ergeben, nicht einfach auf das 'Bevölkerungsproblem` reduziert werden dürfen. Aus einer sozial-ökologischen Perspektive müssen sie als Folge komplexer Verflechtungen natürlicher und gesellschaftlicher Phänomene verstanden werden. Hierfür liefert der Band Impulse, indem er gezielt Raumordnungen erforscht: Raum wird als zentraler Modus begriffen, über den Natur und Gesellschaft relationiert werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839409749

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Afrika als Katastrophenkontinent - das Klischee ist allgegenwärtig. 'Ungehemmtes' Bevölkerungswachstum gilt dabei zumeist als Auslöser von Versorgungskrisen. Doch das Beispiel der Nahrungsversorgung afrikanischer Städte verdeutlicht, dass die Problemlagen, die sich aus Urbanisierungsprozessen für die Versorgung ergeben, nicht einfach auf das 'Bevölkerungsproblem` reduziert werden dürfen. Aus einer sozial-ökologischen Perspektive müssen sie als Folge komplexer Verflechtungen natürlicher und gesellschaftlicher Phänomene verstanden werden. Hierfür liefert der Band Impulse, indem er gezielt Raumordnungen erforscht: Raum wird als zentraler Modus begriffen, über den Natur und Gesellschaft relationiert werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)