Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

The 2018 and 2019 Excavation Seasons: The Iron Age, Hellenistic and Early Roman Period in Area II / Katharina Schmidt; ed. by Dieter Vieweger, Jutta Häser.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Tall Zira'a. The Gadara Region Project (2011-2011). Final Reports ; 9Publisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2022]Copyright date: 2022Description: 1 online resource (512 p.) : durchgehend vierfarbig gestaltet mit zahlreichen AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783641310882
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Table of Content -- List of Abbreviations -- Preface -- Introduction -- Stratigraphy and Architectural Remains -- Plaster and Wall Decoration -- Pottery -- 7. Pottery from Building A (Iron Age and later) -- 8. Pottery from Trench AU 128 (Hellenistic and Early Roman Period) -- 9. Pottery from Trenches AV129, AU 129, AU 131 -- 10. Lamps -- 11. Amphora Stamps -- Objects and Artefacts -- 12. Stone Objects -- 13. Early Roman Chalkstone -- 14. Metal Finds -- 15. Bone Artefacts -- 16. Textile Tools -- 17. Miscellaneous Small Finds -- 18. Coins -- Scientific Studies -- 19. Use-wear Analysis on Groundstone Tools of Building A -- 20. Archaeobotanical Findings -- 21. Radiocarbon Dates -- Summary -- Appendix: List of Loci and Findnumbers
Summary: Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert. Hier liegt der bisher sechste Teil der Reihe vor.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783641310882

Frontmatter -- Table of Content -- List of Abbreviations -- Preface -- Introduction -- Stratigraphy and Architectural Remains -- Plaster and Wall Decoration -- Pottery -- 7. Pottery from Building A (Iron Age and later) -- 8. Pottery from Trench AU 128 (Hellenistic and Early Roman Period) -- 9. Pottery from Trenches AV129, AU 129, AU 131 -- 10. Lamps -- 11. Amphora Stamps -- Objects and Artefacts -- 12. Stone Objects -- 13. Early Roman Chalkstone -- 14. Metal Finds -- 15. Bone Artefacts -- 16. Textile Tools -- 17. Miscellaneous Small Finds -- 18. Coins -- Scientific Studies -- 19. Use-wear Analysis on Groundstone Tools of Building A -- 20. Archaeobotanical Findings -- 21. Radiocarbon Dates -- Summary -- Appendix: List of Loci and Findnumbers

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert. Hier liegt der bisher sechste Teil der Reihe vor.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)