Performance und Praxis : Praxeologische Erkundungen in Tanz, Theater, Sport und Alltag / hrsg. von Hanna Katharina Göbel, Gabriele Klein.
Material type:
- 9783839432877
- Dance -- Research
- Performing arts -- Audiences
- Performing arts -- Political aspects
- Performing arts -- Social aspects
- Sports -- Research
- Theater -- Research
- Ethnografie
- Kunst
- Kunstsoziologie
- Körper
- Künstlerische Forschung
- Performative Künste
- Practice Turn
- Praxis
- Praxistheorie
- Sozialität
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Tanz
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Art
- Artistic Research
- Body
- Dance
- Ethnography
- Performative Arts
- Practice Theory
- Practice Turn
- Practice
- Social Relations
- Sociological Theory
- Sociology of Art
- Sociology
- 300 23
- GV1751
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432877 |
Frontmatter -- Inhalt -- Performance und Praxis. Ein Dialog -- Routine und Instabilität -- Die Praxis des Fliegens und ihre Störungen -- Tanz weitergeben. Tradierung und Übersetzung der Choreografien von Pina Bausch -- Praktiken des Erforschens von Publikumswahrnehmung. Methodische Annäherungen an einen »praxeologischen Sonderfall« -- Die Praxis der Performance zwischen Strategie und Emergenz. Das Beispiel T.E.R.R.Y. -- Normativität und Entgrenzung -- Praktiken und Praxis. Zur Relationalität von Ordnungs- und Selbst-Bildung in Vollzügen -- Passungen herstellen. Zur Affizierungspraxis von Körpern und Prothesen in der Leichtathletik -- Mediale Praktiken des Gendering. Tamara und Irina Press im westlichen Sportdiskurs zu Zeiten des »Kalten Krieges« -- Transformation und Beständigkeit -- Rituelle Magie und Bühne. Die Transformation des »Fetischs« in der choreografischen Arbeit von Faustin Linyekula -- Choreografie vermitteln. Eine praxeologische Untersuchung zu Tanzkunst und Kultureller Bildung -- Reflexion als Praxis. Das Beispiel einer künstlerischen Recherche zu Stadträumen -- Die Suche des Tanzes nach seiner Geschichte. Zum Umgang mit vergangenem Wissen -- Politisches und Ästhetisches -- Performance Practice: Between Self-Production and Transindividuality -- Künstlerische Praktiken des »Radikalen«. Das Beispiel der Performance Schönheitsabend -- Performing Citizenship. Beobachtungen zur Praxis performativer Forschung -- Zu den Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Performance« und »Praxis« sind spätestens seit dem practice turn und dem performative turn zentrale Konzepte und Theoriefelder der Kultur- und Sozialwissenschaften. Die in diesem interdisziplinären Sammelband gebündelten Texte betrachten »Performance« und »Praxis« in ihrem Zusammenspiel und untersuchen die Relevanz des Performativen an Phänomenen aus Tanz, Theater, Sport und Alltag. Im Fokus stehen vier Spannungsfelder: Routine und Instabilität, Normativität und Entgrenzung, Transformation und Beständigkeit, Politisches und Ästhetisches.Mit Beiträgen u.a. von Thomas Alkemeyer, Sabine Huschka, Gabriele Klein, Sibylle Peters, Larissa Schindler und Ana Vujanovic.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)