Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Ludolf Herbst, Constantin Goschler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer : Herausgegeben im Auftrag des Instituts für ZeitgeschichtePublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2019]Copyright date: ©1988Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (428 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486547214
  • 9783486704075
Subject(s): DDC classification:
  • 940.53/1422/0943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick -- Die finanzielle Dimension -- Zur Entstehung des Entschädigungsgesetzes der amerikanischen Besatzungszone -- Der Fall Philipp Auerbach. Wiedergutmachung in Bayern -- Die Rolle der jüdischen Organisationen in den USA und die Claims Conference -- Israel und die Anfänge der Shilumim -- Die Wiedergutmachungsverhandlungen in Wassenaar -- Globalentschädigung für Israel und die Juden? Adenauer und die Opposition in der Bundesregierung -- Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel -- Ein Wegbereiter: Jakob Altmaier und das Luxemburger Abkommen -- Die deutsche Wiedergutmachungspolitik gegenüber Israel im Urteil der öffentlichen Meinung der USA -- Die Entschädigungspraxis im Spannungsfeld von Gesetz, Justiz und NS-Opfern -- Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization -- Nicht entschädigungsfähig? Die Wiedergutmachungsansprüche der Ausländer -- Der Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für I. G. Farben in Auschwitz -- Entschädigung für KZ-Häftlinge? Ein Erfahrungsbericht -- Die Entschädigung der jüdischen Gemeindebediensteten -- Die verkannten Opfer. Späte Entschädigung für seelische Schäden -- Die disqualifizierten Opfer. Der Kalte Krieg und die Entschädigung für Kommunisten -- Entschädigung für Zigeuner? Geschichte eines Vorurteils -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Die Autoren -- Personenregister
Summary: Walter Schwarz, Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick Karl Heßdörfer, Die finanzielle Dimension Hans-Dieter Kreikamp, Zur Entstehung des Entschädigungsgesetzes der amerikanischen Besatzungszone Constantin Goschler, Der Fall Philipp Auerbach. Wiedergutmachung in Bayern Nana Sagi, Die Rolle der jüdischen Organisationen in den USA und die Claims Conference Yeshayahu A. Jelinek, Israel und die Anfänge der Shilumim Rudolf Huhn, Die Wiedergutmachungsverhandlungen in Wassenaar Michael Wolffsohn, Globalentschädigung für Israel und die Juden? Adenauer und die Opposition in der Bundesregierung Shlomo Sharif, Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel Willy Albrecht, ein Wegbereiter – Jakob Altmaier und das Luxemburger Abkommen Norbert Frei, Die deutsche Wiedergutmachungspolitik gegenüber Israel im Urteil der öffentlichen Meinung der USA Karl Heßdörfer, Die Entschädigungspraxis im Spannungsfeld von Gesetz, Justiz und NS-Opfern Hans Günter Hockerts, Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization Ulrich Herbert, Nicht entschädigungsfähig? Die Widergutmachungsansprüche der Ausländer Wolfgang Benz, Der Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für I.G. Farben in Auschwitz Hermann Langbein, Entschädigung der jüdischen Gemeindebediensteten William G. Niederland, Die verkannten Opfer. Späte Entschädigung für seelische Schäden Gotthard Jasper, Die disqualifizierten Opfer. Der Kalte Krieg und die Entschädigung für Kommunisten Arnold Spitta, Entschädigung für Zigeuner? Geschichte eines Vorurteils
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486704075

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick -- Die finanzielle Dimension -- Zur Entstehung des Entschädigungsgesetzes der amerikanischen Besatzungszone -- Der Fall Philipp Auerbach. Wiedergutmachung in Bayern -- Die Rolle der jüdischen Organisationen in den USA und die Claims Conference -- Israel und die Anfänge der Shilumim -- Die Wiedergutmachungsverhandlungen in Wassenaar -- Globalentschädigung für Israel und die Juden? Adenauer und die Opposition in der Bundesregierung -- Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel -- Ein Wegbereiter: Jakob Altmaier und das Luxemburger Abkommen -- Die deutsche Wiedergutmachungspolitik gegenüber Israel im Urteil der öffentlichen Meinung der USA -- Die Entschädigungspraxis im Spannungsfeld von Gesetz, Justiz und NS-Opfern -- Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization -- Nicht entschädigungsfähig? Die Wiedergutmachungsansprüche der Ausländer -- Der Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für I. G. Farben in Auschwitz -- Entschädigung für KZ-Häftlinge? Ein Erfahrungsbericht -- Die Entschädigung der jüdischen Gemeindebediensteten -- Die verkannten Opfer. Späte Entschädigung für seelische Schäden -- Die disqualifizierten Opfer. Der Kalte Krieg und die Entschädigung für Kommunisten -- Entschädigung für Zigeuner? Geschichte eines Vorurteils -- Abkürzungen -- Bibliographie -- Die Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Walter Schwarz, Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick Karl Heßdörfer, Die finanzielle Dimension Hans-Dieter Kreikamp, Zur Entstehung des Entschädigungsgesetzes der amerikanischen Besatzungszone Constantin Goschler, Der Fall Philipp Auerbach. Wiedergutmachung in Bayern Nana Sagi, Die Rolle der jüdischen Organisationen in den USA und die Claims Conference Yeshayahu A. Jelinek, Israel und die Anfänge der Shilumim Rudolf Huhn, Die Wiedergutmachungsverhandlungen in Wassenaar Michael Wolffsohn, Globalentschädigung für Israel und die Juden? Adenauer und die Opposition in der Bundesregierung Shlomo Sharif, Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel Willy Albrecht, ein Wegbereiter – Jakob Altmaier und das Luxemburger Abkommen Norbert Frei, Die deutsche Wiedergutmachungspolitik gegenüber Israel im Urteil der öffentlichen Meinung der USA Karl Heßdörfer, Die Entschädigungspraxis im Spannungsfeld von Gesetz, Justiz und NS-Opfern Hans Günter Hockerts, Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization Ulrich Herbert, Nicht entschädigungsfähig? Die Widergutmachungsansprüche der Ausländer Wolfgang Benz, Der Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für I.G. Farben in Auschwitz Hermann Langbein, Entschädigung der jüdischen Gemeindebediensteten William G. Niederland, Die verkannten Opfer. Späte Entschädigung für seelische Schäden Gotthard Jasper, Die disqualifizierten Opfer. Der Kalte Krieg und die Entschädigung für Kommunisten Arnold Spitta, Entschädigung für Zigeuner? Geschichte eines Vorurteils

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)