Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lernwelt Makerspace : Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext / hrsg. von Viktoria Heinzel, Tobias Seidl, Richard Stang.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LernweltenPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (IX, 225 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110662283
  • 9783110662351
  • 9783110665994
Subject(s): LOC classification:
  • TS171.57
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Lernwelten -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Grundlagen -- Perspektiven der Makerbewegung -- Governanceformen von Makerspaces -- Ziele von Makerspaces -- Makerspace als Lehr- und Lernraum -- Teil II: Makerspaces an Hochschulen -- Makerspaces an Universitäten in Deutschland -- Verbindung von Lehre, Forschung und Transfer -- Steuerung und Evaluation -- Lernen, Experimentieren und Gründen im Kontext des Bauhauses -- Teil III: Makerspaces in kommunalen Kontexten -- Makerspaces in Öffentlichen Bibliotheken -- Makerspace als Lernraum -- Gestalten – Schaffen – Spielen -- Pop-Up-Makerspaces in Schulen -- Inklusionsorientierter Makerspace als Lernort in der digitalisierten Gesellschaft -- Part IV: Perspektiven -- Collaborative Governance in Practice for fostering Makerspaces -- Makerspace als „analoge“ Antwort auf „digitale“ Herausforderungen -- Autorinnen, Autoren, Herausgeberin und Herausgeber -- Register
Summary: First developed in Anglo-American contexts, a makerspace is a new kind of teaching and learning space. Already popular outside institutions, colleges and libraries are now also developing concepts for makerspace design. This volume is the first systematic study of these developments, exploring concepts such as how the learning environment can be structured as a makerspace.Summary: Makerspaces entwickeln sich (stark inspiriert aus dem anglo-amerikanischen Kontext) zu einer neuen Art von Lehr- und Lernräumen. Neben der außerinstitutionellen Makerbewegung entwickeln unter anderem Hochschulen und Bibliotheken Konzepte zur Gestaltung von Makerspaces. In diesem Band werden diese Entwicklungen erstmalig grundlegend systematisiert und Konzepte vorgestellt, wie sich die Lernwelt „Makerspace" konturiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110665994

Frontmatter -- Lernwelten -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Grundlagen -- Perspektiven der Makerbewegung -- Governanceformen von Makerspaces -- Ziele von Makerspaces -- Makerspace als Lehr- und Lernraum -- Teil II: Makerspaces an Hochschulen -- Makerspaces an Universitäten in Deutschland -- Verbindung von Lehre, Forschung und Transfer -- Steuerung und Evaluation -- Lernen, Experimentieren und Gründen im Kontext des Bauhauses -- Teil III: Makerspaces in kommunalen Kontexten -- Makerspaces in Öffentlichen Bibliotheken -- Makerspace als Lernraum -- Gestalten – Schaffen – Spielen -- Pop-Up-Makerspaces in Schulen -- Inklusionsorientierter Makerspace als Lernort in der digitalisierten Gesellschaft -- Part IV: Perspektiven -- Collaborative Governance in Practice for fostering Makerspaces -- Makerspace als „analoge“ Antwort auf „digitale“ Herausforderungen -- Autorinnen, Autoren, Herausgeberin und Herausgeber -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

First developed in Anglo-American contexts, a makerspace is a new kind of teaching and learning space. Already popular outside institutions, colleges and libraries are now also developing concepts for makerspace design. This volume is the first systematic study of these developments, exploring concepts such as how the learning environment can be structured as a makerspace.

Makerspaces entwickeln sich (stark inspiriert aus dem anglo-amerikanischen Kontext) zu einer neuen Art von Lehr- und Lernräumen. Neben der außerinstitutionellen Makerbewegung entwickeln unter anderem Hochschulen und Bibliotheken Konzepte zur Gestaltung von Makerspaces. In diesem Band werden diese Entwicklungen erstmalig grundlegend systematisiert und Konzepte vorgestellt, wie sich die Lernwelt „Makerspace" konturiert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)