Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hort und Raum : Aktuelle Forschungen zu bronzezeitlichen Deponierungen in Mitteleuropa / hrsg. von Svend Hansen, Daniel Neumann, Tilmann Vachta.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (255 p.) : Div. Abb./Various illContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110290202
  • 9783110290257
Subject(s): DDC classification:
  • 194
LOC classification:
  • BD621 .L384 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Hort und Raum. Grundlagen und Perspektiven der Interpretation -- Bronzezeitliche Horte: Zeitliche und räumliche Rekontextualisierungen -- Landscapes without boundaries? Some thoughts on Bronze Age deposition areas in north-west Europe -- Lageuntersuchungen als Mittel zur Hortbeschreibung und -interpretation. Lageverhältnisse bronzezeitlicher Horte in Mecklenburg-Vorpommern -- Urnenfelderzeitliche Metalldeponierungen in Mitteldeutschland und ihr kulturelles Umfeld -- Das Deponierungsareal bei der Rabenwand im steirischen Kainischtal in Österreich. Zum ausgeprägten Hortphänomen entlang der Traun im Alpendurchgang zwischen Zinkenkogel und Hohem Sarstein -- Der mittelbronzezeitliche Schatzfund vom Piller. Eine kulturhistorische Lokalisierung -- Die Hortfundstellen in Böhmen -- Multidepotfundstellen in Böhmen -- Mikro- und makroräumliche Zusammenhänge der urnenfelderzeitlichen Hortfunde auf Höhenanlagen in Mähren -- Die Horte der Bronzezeit und ihre Fundplätze im „Kreuzungsbereich der Welten“ -- Die Fundplätze bronzezeitlicher Horte im heutigen Rumänien
Summary: Die bronzenen Hortfunde prägen unser Bild der Bronzezeit und standen schon immer im Brennpunkt der Forschung. Die Fundorte hingegen wurden über lange Zeit vernachlässigt, obwohl gerade sie fundamentale Erkenntnisse zur Deponierungspraxis versprechen. Die Beiträge in diesem Band zeigen in einem breiten geographischen Rahmen das große Potential solcher Studien auf. Sie gewähren Einblicke in die aktuellen Forschungen zu den bronzezeitlichen Hortfundplätzen zwischen Ostsee und Karpatenbecken und bieten eine neue Perspektive auf ein Phänomen, das man für erforscht hielt.Summary: The essays in this volume, which are conducted across a broad geographical range, reveal the great potential of studying Bronze Age hoard sites. This volume provides a glimpse into current research on Bronze Age hoard sites between the Baltic Sea and Carpathian Basin while also opening up new perspectives on a phenomenon often regarded as fully researched.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110290257

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Hort und Raum. Grundlagen und Perspektiven der Interpretation -- Bronzezeitliche Horte: Zeitliche und räumliche Rekontextualisierungen -- Landscapes without boundaries? Some thoughts on Bronze Age deposition areas in north-west Europe -- Lageuntersuchungen als Mittel zur Hortbeschreibung und -interpretation. Lageverhältnisse bronzezeitlicher Horte in Mecklenburg-Vorpommern -- Urnenfelderzeitliche Metalldeponierungen in Mitteldeutschland und ihr kulturelles Umfeld -- Das Deponierungsareal bei der Rabenwand im steirischen Kainischtal in Österreich. Zum ausgeprägten Hortphänomen entlang der Traun im Alpendurchgang zwischen Zinkenkogel und Hohem Sarstein -- Der mittelbronzezeitliche Schatzfund vom Piller. Eine kulturhistorische Lokalisierung -- Die Hortfundstellen in Böhmen -- Multidepotfundstellen in Böhmen -- Mikro- und makroräumliche Zusammenhänge der urnenfelderzeitlichen Hortfunde auf Höhenanlagen in Mähren -- Die Horte der Bronzezeit und ihre Fundplätze im „Kreuzungsbereich der Welten“ -- Die Fundplätze bronzezeitlicher Horte im heutigen Rumänien

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die bronzenen Hortfunde prägen unser Bild der Bronzezeit und standen schon immer im Brennpunkt der Forschung. Die Fundorte hingegen wurden über lange Zeit vernachlässigt, obwohl gerade sie fundamentale Erkenntnisse zur Deponierungspraxis versprechen. Die Beiträge in diesem Band zeigen in einem breiten geographischen Rahmen das große Potential solcher Studien auf. Sie gewähren Einblicke in die aktuellen Forschungen zu den bronzezeitlichen Hortfundplätzen zwischen Ostsee und Karpatenbecken und bieten eine neue Perspektive auf ein Phänomen, das man für erforscht hielt.

The essays in this volume, which are conducted across a broad geographical range, reveal the great potential of studying Bronze Age hoard sites. This volume provides a glimpse into current research on Bronze Age hoard sites between the Baltic Sea and Carpathian Basin while also opening up new perspectives on a phenomenon often regarded as fully researched.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)