Unerlaubte Gleichheit : Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich / hrsg. von Florian Remele, Michael Navratil.
Material type:
- 9783839453568
- Diskriminierung
- Gender Studies
- Gender
- Geschlecht
- Interkulturalität
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Literatur
- Männlichkeit
- Sexualität
- Soziale Ungleichheit
- SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
- Cultural History
- Cultural Studies
- Culture
- Discrimination
- Gender Studies
- Gender
- Interculturalism
- Literature
- Masculinity
- Sexuality
- Social Inequality
- 300
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839453568 |
Frontmatter -- Inhalt -- Editorische Vorbemerkung -- Unerlaubte Gleichheit -- Mann-männliches Begehren und Sexualverhalten in mittelhochdeutschen Texten -- Gay Identity Formation in South Korea -- Diskursgeschichtliche Analysen chinesischer Topoi des mann-männlichen Begehrens -- »It is the European who fosters all kind of genital depravity.« -- The Vanishing of Male Same-Sex Desire in Ottoman Literature -- Die Eulenburg-Affäre und die Genese des modernen Homosexualitätskonzepts -- Wie keusch ist der Eros? -- »Es ist immer gut und richtig, so sein zu wollen, wie man von Natur aus ist!« -- Von heißen Küssen, besudelten Betten und beischlafähnlichen Handlungen -- »Nach dem Kunstfertigen steht mir nicht der Sinn.« -- Autor*innenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das westlich-moderne Konzept der (männlichen) »Homosexualität« umfasst neben der Vorstellung von der Gleichgeschlechtlichkeit der Partner auch die Annahme ihrer sozialen Gleichwertigkeit. Kulturhistorisch betrachtet ist dies allerdings eine entschiedene Ausnahme. In vielen Kulturen bildet(e) gerade die Ungleichheit - etwa hinsichtlich Alter, Stand oder Sexualverhalten - eine Bedingung, um gleichgeschlechtliche Beziehungen kulturell verhandelbar und teils sogar sozial akzeptabel zu machen. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen verschiedenen Manifestationen mann-männlichen Begehrens und verdeutlichen dabei die Eigenheiten der jeweiligen Konzepte, Praktiken und sozialen Bewertungen gleichgeschlechtlicher Beziehungen im Kulturvergleich.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)