Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit : Festschrift für Rosemarie Müller / hrsg. von Wolf-Rüdiger Teegen, Rosemarie Cordie, Olaf Dörrer, Sabine Rieckhoff-Hesse, Heiko Steuer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 53Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (659 p.) : Zahlr. Abb. davon 7 in Farbe. 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110190106
  • 9783110202809
Subject(s): DDC classification:
  • 936
LOC classification:
  • GN780.2.A1S894 2008
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Möglichkeiten und Aufgaben einer -- „Religionsarchäologie“ -- A possible multiperiod ritual site in the river -- Ljubljanica -- Zur Teilung des Tieropfers an alpinen -- Brandopferplätzen -- Von Kopf bis Fuß. Zu Vorkommen und Deutung von -- Fundkomplexen mit Schädel und Extremitätenenden von Haustieren -- Randbemerkungen zum Hortfund von „Schlöben“ -- Über anthropomorphe Moorpfähle der vorrömischen -- Eisenzeit -- Küche, Kinder – Kult? Die Rolle der Frauen in den -- Kulten der alpinen und nordalpinen Eisenzeit: Versuch einer kritischen -- Bestandsaufnahme -- Zu einigen Figuralmotiven im Gebiet der -- Taurisker -- Ein junglatènezeitlicher Stieranhänger aus -- Udiča/Slowakei -- Frühe germanische Kriegerordnung und keltische -- militärische Gemeinschaftsformen -- Musikarchäologische Quellen aus der Germania -- libera -- Hallstattzeitlicher Grabbau in Nova tabla bei -- Murska Sobota (Slowenien) -- Anmerkungen zum frühlatènezeitlichen Prunkgrab 2 -- von Schwarzenbach -- Zu den latènezeitlichen Grabgärtenvon -- Wederath/Belginum -- Orte der Toten. Nachbestattungen der Römischen -- Kaiserzeit in eisenzeitlichen Grabhügeln -- Mitten im Leben vom Tod umfangen. Zu den Befunden -- einiger völkerwanderungszeitlicher Frauengräber aus Liebenau (Kr. -- Nienburg/Weser) -- Bronzezeitliche Speicherplätze in der -- Niederlausitz -- Köpenicker Teller und Spindlersfelder Fibel. Zwei -- Leitformen der jüngeren Bronzezeit aus dem Berliner Raum -- Häuser und Haushalte der Heuneburg -- Eine Gußform der späten Bronzezeit/frühen Eisenzeit -- vom Gräberfeld „Im Niederen Felde“ bei Holzminden -- Späthallstattzeitliche Hahnanhänger am Caput -- Adriae -- Germanische Keramik aus einem Grubenhaus in Klein -- Köris, Ldkr. Dahme-Spreewald -- Die Entdeckung einer neuen Kategorie von Keramik -- aus der Völkerwanderungszeit in Großpolen -- Homo patiens in der Eisenzeit in Nordwest- und -- Mitteldeutschland -- Tierknochen aus eisenzeitlichen Siedlungen in -- Mitteldeutschland -- Vergleichende Untersuchungen zur Holznutzung in der -- Oberlausitz basierend auf dem Holzkohlematerial des Gräberfeldes der -- Lausitzer Kultur bei Bucze (Fundortbezeichnung Klein-Priebus) an der -- Neiße -- Zur Landnutzung während der Eisenzeit im mittleren -- Deutschland -- Backmatter
Summary: Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln grundlegende Lebensbereiche der Eisenzeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, u.a. Sozialordnungen, die Rolle der Frauen, Waffen und Kriegerordnungen, Werkzeug, Grabbau, Religion und Rituale, Kunst.Summary: The papers in this volume deal with fundamental areas of life in the Iron-Age from a cultural studies perspective. Fields covered include social orders, the role of women, weapons and the organisation of warriors, tools and implements, burial, religion and rituals, art.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110202809

Frontmatter -- Inhalt -- Möglichkeiten und Aufgaben einer -- „Religionsarchäologie“ -- A possible multiperiod ritual site in the river -- Ljubljanica -- Zur Teilung des Tieropfers an alpinen -- Brandopferplätzen -- Von Kopf bis Fuß. Zu Vorkommen und Deutung von -- Fundkomplexen mit Schädel und Extremitätenenden von Haustieren -- Randbemerkungen zum Hortfund von „Schlöben“ -- Über anthropomorphe Moorpfähle der vorrömischen -- Eisenzeit -- Küche, Kinder – Kult? Die Rolle der Frauen in den -- Kulten der alpinen und nordalpinen Eisenzeit: Versuch einer kritischen -- Bestandsaufnahme -- Zu einigen Figuralmotiven im Gebiet der -- Taurisker -- Ein junglatènezeitlicher Stieranhänger aus -- Udiča/Slowakei -- Frühe germanische Kriegerordnung und keltische -- militärische Gemeinschaftsformen -- Musikarchäologische Quellen aus der Germania -- libera -- Hallstattzeitlicher Grabbau in Nova tabla bei -- Murska Sobota (Slowenien) -- Anmerkungen zum frühlatènezeitlichen Prunkgrab 2 -- von Schwarzenbach -- Zu den latènezeitlichen Grabgärtenvon -- Wederath/Belginum -- Orte der Toten. Nachbestattungen der Römischen -- Kaiserzeit in eisenzeitlichen Grabhügeln -- Mitten im Leben vom Tod umfangen. Zu den Befunden -- einiger völkerwanderungszeitlicher Frauengräber aus Liebenau (Kr. -- Nienburg/Weser) -- Bronzezeitliche Speicherplätze in der -- Niederlausitz -- Köpenicker Teller und Spindlersfelder Fibel. Zwei -- Leitformen der jüngeren Bronzezeit aus dem Berliner Raum -- Häuser und Haushalte der Heuneburg -- Eine Gußform der späten Bronzezeit/frühen Eisenzeit -- vom Gräberfeld „Im Niederen Felde“ bei Holzminden -- Späthallstattzeitliche Hahnanhänger am Caput -- Adriae -- Germanische Keramik aus einem Grubenhaus in Klein -- Köris, Ldkr. Dahme-Spreewald -- Die Entdeckung einer neuen Kategorie von Keramik -- aus der Völkerwanderungszeit in Großpolen -- Homo patiens in der Eisenzeit in Nordwest- und -- Mitteldeutschland -- Tierknochen aus eisenzeitlichen Siedlungen in -- Mitteldeutschland -- Vergleichende Untersuchungen zur Holznutzung in der -- Oberlausitz basierend auf dem Holzkohlematerial des Gräberfeldes der -- Lausitzer Kultur bei Bucze (Fundortbezeichnung Klein-Priebus) an der -- Neiße -- Zur Landnutzung während der Eisenzeit im mittleren -- Deutschland -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln grundlegende Lebensbereiche der Eisenzeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, u.a. Sozialordnungen, die Rolle der Frauen, Waffen und Kriegerordnungen, Werkzeug, Grabbau, Religion und Rituale, Kunst.

The papers in this volume deal with fundamental areas of life in the Iron-Age from a cultural studies perspective. Fields covered include social orders, the role of women, weapons and the organisation of warriors, tools and implements, burial, religion and rituals, art.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)