Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bericht über das 7. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik : Rahmenthema: „Der Mechanismus der Gebirgsschläge“ – Synthese der Erfahrungen aus den Gebirgsschlagrevieren der Welt – Leipzig, 3. bis 6. November 1965 / hrsg. von Karl-Heinz Höfer, Georg Bilkenroth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin / Klasse für Bergbau, Hüttenwesen und Montangeologie ; 1966, 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1966Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (356 p.) : Mit 202 Abbildungen, und 22 TabelleContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112654637
  • 9783112654644
Subject(s): DDC classification:
  • 616.1
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- BEGRÜSSUNGSANSPRACHE des Leiters des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin -- ANSPRACHE im Auftrage des Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, -- REFERATE ZUM THEMA -- Zum Rahmenthema "Der Mechanismus der Gebirgsschläge" -- Erfahrungen und Gedanken zum Problem der Gebirgsschläge in Südafrika -- Gebirgsschläge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung in der Sowjetunion -- Polnische Untersuchungen auf dem Gebiet der Gebirgsschläge -- Über den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse und Untersuchungsmethoden bei der Erforschung der Gebirgsschläge im Kalibergbau der DDR -- Betriebsverfahren zum Erkennen und Beseitigen der Gebirgsschlaggefahr im Ruhrgebiet -- Gebirgsschläge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung in der Volksrepublik China -- Gebirgsschlaguntersuchungen im Kolar Gold Field, Südindien -- Zu den Fragen des Mechanismus der Gebirgsschläge und ihre Prognosen -- Seismologische Gebirgsschlagbeobachtungen in der DDR -- Ergebnisse experimenteller Untersuchungen über den Mechanismus der Gebirgsschläge in der Provence -- Zum 7. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik vorgelegte Arbeiten -- Erfahrungen über die Gebirgsschlagbekämpfung in Jugoslawien -- Die Mechanik von Gebirgsschlägen in der Steinkohle und Vorschläge zu ihrer Verhütung -- Die Bedeutung der Querkräfte und Querverformungen für die Erkenntnis des Mechanismus von Gebirgsschlägen -- Die Gefügeanisotropie als mechanisch wirksamer Faktor beim Gebirgsschlag -- Eine praktische Methode der Gebirgsklassifizierung -- Eine Untersuchung der Verformung einiger Arten von zerklüfteten Gesteinsformationen und die Bestimmung ihrer rheologischen Eigenschaften in situ -- Untersuchungen über die Gebirgsmechanik in der Bergbauindustrie der Volksrepublik China -- Einleitende Untersuchungen über den Einfluß der Feuchtigkeit auf die Sandsteinfestigkeit -- Wassergehalt und Gesteinsfestigkeit -- Spannungen und Deformationen um einen zylindrischen Hohlraum in einem visko-elastisch-plastischen Medium. Theorie und numerische Auswertung -- Theoretische Berechnung von Spannungen und Bewegungen um einen Hohlraum unter Tage in einem visko-elastisch-plastischen Medium mit momentan-elastischem Verhalten -- WISSENSCHAFTLICHE AUSSPRACHE DISKUSSIONEN ZUM RAHMENTHEMA -- DISKUSSIONEN -- BERICHTE ÜBER DIE ARBEIT DES INTERNATIONALEN BÜROS FÜR GEBIRGSMECHANIK UND SEINER ARBEITSGRUPPEN IM JAHRE 1965 -- Bericht über die Tätigkeit des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik im Jahre 1965 -- Begriffsbestimmungen im Jahre 1965 -- Gerätetechnik für Untertagemessungen im Jahre 1965 -- Festigkeitsuntersuchungen -- Analytische Gebirgsmechanik im Jahre 1965 -- Anhang zu den Berichten des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik -- Vorläufige Richtlinien zur Anwendung des Prallhammers -- ARBEITSPROGRAMM FÜR 1966 UND SCHLUSSWORT -- Arbeitsprogramm des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik für das Jahr 1966 -- VERZEICHNIS DER TEILNEHMER AM 7. LÄNDERTREFFEN DES IBG VOM 3. BIS 6. NOVEMBER 1965 IN LEIPZIG -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112654644

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- BEGRÜSSUNGSANSPRACHE des Leiters des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin -- ANSPRACHE im Auftrage des Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, -- REFERATE ZUM THEMA -- Zum Rahmenthema "Der Mechanismus der Gebirgsschläge" -- Erfahrungen und Gedanken zum Problem der Gebirgsschläge in Südafrika -- Gebirgsschläge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung in der Sowjetunion -- Polnische Untersuchungen auf dem Gebiet der Gebirgsschläge -- Über den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse und Untersuchungsmethoden bei der Erforschung der Gebirgsschläge im Kalibergbau der DDR -- Betriebsverfahren zum Erkennen und Beseitigen der Gebirgsschlaggefahr im Ruhrgebiet -- Gebirgsschläge und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung in der Volksrepublik China -- Gebirgsschlaguntersuchungen im Kolar Gold Field, Südindien -- Zu den Fragen des Mechanismus der Gebirgsschläge und ihre Prognosen -- Seismologische Gebirgsschlagbeobachtungen in der DDR -- Ergebnisse experimenteller Untersuchungen über den Mechanismus der Gebirgsschläge in der Provence -- Zum 7. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik vorgelegte Arbeiten -- Erfahrungen über die Gebirgsschlagbekämpfung in Jugoslawien -- Die Mechanik von Gebirgsschlägen in der Steinkohle und Vorschläge zu ihrer Verhütung -- Die Bedeutung der Querkräfte und Querverformungen für die Erkenntnis des Mechanismus von Gebirgsschlägen -- Die Gefügeanisotropie als mechanisch wirksamer Faktor beim Gebirgsschlag -- Eine praktische Methode der Gebirgsklassifizierung -- Eine Untersuchung der Verformung einiger Arten von zerklüfteten Gesteinsformationen und die Bestimmung ihrer rheologischen Eigenschaften in situ -- Untersuchungen über die Gebirgsmechanik in der Bergbauindustrie der Volksrepublik China -- Einleitende Untersuchungen über den Einfluß der Feuchtigkeit auf die Sandsteinfestigkeit -- Wassergehalt und Gesteinsfestigkeit -- Spannungen und Deformationen um einen zylindrischen Hohlraum in einem visko-elastisch-plastischen Medium. Theorie und numerische Auswertung -- Theoretische Berechnung von Spannungen und Bewegungen um einen Hohlraum unter Tage in einem visko-elastisch-plastischen Medium mit momentan-elastischem Verhalten -- WISSENSCHAFTLICHE AUSSPRACHE DISKUSSIONEN ZUM RAHMENTHEMA -- DISKUSSIONEN -- BERICHTE ÜBER DIE ARBEIT DES INTERNATIONALEN BÜROS FÜR GEBIRGSMECHANIK UND SEINER ARBEITSGRUPPEN IM JAHRE 1965 -- Bericht über die Tätigkeit des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik im Jahre 1965 -- Begriffsbestimmungen im Jahre 1965 -- Gerätetechnik für Untertagemessungen im Jahre 1965 -- Festigkeitsuntersuchungen -- Analytische Gebirgsmechanik im Jahre 1965 -- Anhang zu den Berichten des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik -- Vorläufige Richtlinien zur Anwendung des Prallhammers -- ARBEITSPROGRAMM FÜR 1966 UND SCHLUSSWORT -- Arbeitsprogramm des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik für das Jahr 1966 -- VERZEICHNIS DER TEILNEHMER AM 7. LÄNDERTREFFEN DES IBG VOM 3. BIS 6. NOVEMBER 1965 IN LEIPZIG -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)