Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Karl Marx – Perspektiven der Gesellschaftskritik / hrsg. von Rahel Jaeggi, Daniel Loick.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ; 34Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (307 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050063218
  • 9783050065229
Subject(s): DDC classification:
  • 193 22/ger
LOC classification:
  • PT2428.M47 K37 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Philosophie, Ökonomie, Politik: Einleitung -- I. Philosophie -- Marx als Anti-Philosoph -- „... unbedingt das letzte Wort aller Philosophie“ Marx und die hegelsche Dialektik -- Marx zwischen politischer und sozialer Philosophie -- Marx’ Theorie der Entfremdung -- Marxens Kapitalismuskritik als Kritik an menschenunwürdigen Verhältnissen -- Veränderung, Verdinglichung, Entfremdung Über Marxens verhegelt-verhagelte Ontologie -- „Das Ei des Kolumbus“? Über den grundlegenden – und problematischen – Einfluss Fouriers auf das marxsche Denken -- II. Ökonomie -- Marx, ein Exzerpt und der „falsche Bruder“ Zu einer Genealogie der „Kritik der politischen Ökonomie“ -- Von den ‚kanonischen‘ Texten zu Marx’ ungeschriebenem Kapital -- Entfremdung und ökonomische Rationalität -- Reicht Anerkennung? Über Mucken der marxschen Marktkritik -- Die ethische Kritik ökonomischer Institutionen -- Marx and Gender -- The ManyNon-Wests Marx’s Global Modernity and the Coloniality of Labor -- The Financialization of the Globe and SubalternWomen in the Third World -- III. Politik -- ... Es kommt darauf an, sie zu verändern: Gesellschaftstheorie als epistem-onto-logischer Einsatz -- Für eine politische Wertigkeit des Affekts Marxistisch-feministische Notizen -- Thinking with Marx towards a Feminist Postcapitalist Politics -- Marxism, Politics, and Social Experience -- Über die Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: Philosophy, economics, and politics are the three most important coordinates that define the work of Karl Marx. The texts collected in this volume undertake a systematic reflection of these three realms and their inter-relationships in the context of contemporary social and political change. They offer an overview of the breadth of modern methods and ways of thinking that are related to Marx.Summary: philosophie, Ökonomie und Politik sind die drei wichtigsten Koordinaten, welche das Werk von Karl Marx markieren. Diese Begriffe stellen aber nicht etwa thematische Rubriken oder Disziplinenunterscheidungen dar, sondern bilden theoretische Kategorien, die zueinander in einem Negations- oder Kontestationsverhältnis stehen. Den im vorliegenden Band versammelten Texten geht es um eine systematische Reflexion dieser drei Begriffe und ihres Verhältnisses zueinander vor dem Hintergrund aktueller sozialer und politischer Entwicklungen. Die Texte bieten einen Überblick über Disparität und Spannbreite von Ansätzen und Überlegungen, die sich heute auf Marx beziehen: von Arbeiten über aristotelische, hegelsche oder fouriersche Einflüsse in Marx‘ Arbeiten über Bezüge zur Neoklassik oder analytischen Philosophie bis hin zu postkolonialen und feministischen Theorien. Auch sie stehen zueinander in ebenso einem Konkurrenz- wie in einem Komplementärverhältnis, denn sie widersprechen einander zwar, verweisen so aber auch einander auf blinde Flecken oder Problemfelder. Gemeinsam ist ihnen allerdings eine Unzufriedenheit mit den Beschränkungen der Vorherrschaft des politischen Liberalismus, mit welchem sich nach Eindruck der Beitragenden weder die Pathologien den gegenwärtigen Gesellschaftsformation, noch eine fruchtbare politische Perspektive zu deren Veränderung gewinnen lässt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050065229

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Philosophie, Ökonomie, Politik: Einleitung -- I. Philosophie -- Marx als Anti-Philosoph -- „... unbedingt das letzte Wort aller Philosophie“ Marx und die hegelsche Dialektik -- Marx zwischen politischer und sozialer Philosophie -- Marx’ Theorie der Entfremdung -- Marxens Kapitalismuskritik als Kritik an menschenunwürdigen Verhältnissen -- Veränderung, Verdinglichung, Entfremdung Über Marxens verhegelt-verhagelte Ontologie -- „Das Ei des Kolumbus“? Über den grundlegenden – und problematischen – Einfluss Fouriers auf das marxsche Denken -- II. Ökonomie -- Marx, ein Exzerpt und der „falsche Bruder“ Zu einer Genealogie der „Kritik der politischen Ökonomie“ -- Von den ‚kanonischen‘ Texten zu Marx’ ungeschriebenem Kapital -- Entfremdung und ökonomische Rationalität -- Reicht Anerkennung? Über Mucken der marxschen Marktkritik -- Die ethische Kritik ökonomischer Institutionen -- Marx and Gender -- The ManyNon-Wests Marx’s Global Modernity and the Coloniality of Labor -- The Financialization of the Globe and SubalternWomen in the Third World -- III. Politik -- ... Es kommt darauf an, sie zu verändern: Gesellschaftstheorie als epistem-onto-logischer Einsatz -- Für eine politische Wertigkeit des Affekts Marxistisch-feministische Notizen -- Thinking with Marx towards a Feminist Postcapitalist Politics -- Marxism, Politics, and Social Experience -- Über die Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Philosophy, economics, and politics are the three most important coordinates that define the work of Karl Marx. The texts collected in this volume undertake a systematic reflection of these three realms and their inter-relationships in the context of contemporary social and political change. They offer an overview of the breadth of modern methods and ways of thinking that are related to Marx.

philosophie, Ökonomie und Politik sind die drei wichtigsten Koordinaten, welche das Werk von Karl Marx markieren. Diese Begriffe stellen aber nicht etwa thematische Rubriken oder Disziplinenunterscheidungen dar, sondern bilden theoretische Kategorien, die zueinander in einem Negations- oder Kontestationsverhältnis stehen. Den im vorliegenden Band versammelten Texten geht es um eine systematische Reflexion dieser drei Begriffe und ihres Verhältnisses zueinander vor dem Hintergrund aktueller sozialer und politischer Entwicklungen. Die Texte bieten einen Überblick über Disparität und Spannbreite von Ansätzen und Überlegungen, die sich heute auf Marx beziehen: von Arbeiten über aristotelische, hegelsche oder fouriersche Einflüsse in Marx‘ Arbeiten über Bezüge zur Neoklassik oder analytischen Philosophie bis hin zu postkolonialen und feministischen Theorien. Auch sie stehen zueinander in ebenso einem Konkurrenz- wie in einem Komplementärverhältnis, denn sie widersprechen einander zwar, verweisen so aber auch einander auf blinde Flecken oder Problemfelder. Gemeinsam ist ihnen allerdings eine Unzufriedenheit mit den Beschränkungen der Vorherrschaft des politischen Liberalismus, mit welchem sich nach Eindruck der Beitragenden weder die Pathologien den gegenwärtigen Gesellschaftsformation, noch eine fruchtbare politische Perspektive zu deren Veränderung gewinnen lässt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)