Annette von Droste-Hülshoff Handbuch / hrsg. von Cornelia Blasberg, Jochen Grywatsch.
Material type:
- 9783110351941
- 9783110387834
- 9783110353204
- 831.7 23/ger
- PT1848.Z5
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110353204 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Droste in ihrer Zeit -- 1. Biographie -- 2. Historischer Kontext -- 3. Literatur im Kontext -- 4. Korrespondenzen -- II. Das lyrische Werk -- 1. Nicht zur Publikation vorgesehene Gedichte bis 1838 -- 2. Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage -- 3. Klänge aus dem Orient -- 4. Gedichte von Annette Elisabeth v. D…. H…. (1838) -- 5. Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshof (1844) -- 6. Gedichte von 1844 bis 1848 -- III. Dramatik -- 1. Einleitung -- 2. Bertha oder die Alpen. Trauerspiel in drei Aufzügen -- 3. Perdu! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe. Lustspiel in einem Ackte -- IV. Prosa -- 1. Einleitung -- 2. Ledwina -- 3. Das Westfalen-Projekt -- 4. Bei uns zu Lande auf dem Lande nach einer Handschrift eines Edelmannes aus der Lausitz. Erster Band -- 5. Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westphalen -- 6. Westphälische Schilderungen aus einer westphälischen Feder -- 7. Joseph. Eine Criminalgeschichte -- V. Musikalien -- VI. Werkästhetik und Forschungsperspektiven -- 1. Epochalität -- 2. Modernität -- 3. Lyrischer Stil -- 4. Gattungen -- 5. Poetologie -- 6. Realismus und Realität -- 7. Literarische Identitätsverhandlungen -- 8. Bildkonzepte -- 9. Okkasionalität und Zueignung -- 10. Religion und Religiosität -- 11. Natur -- 12. Raum -- 13. Gendertheoretische Perspektiven -- VII. Rezeptions-, Wirkungs-, Forschungsgeschichte -- 1. Druck- und Textgeschichte. Editionen und ihre Prinzipien -- 2. Stationen der Wirkungsgeschichte -- 3. Rezeption in den Künsten -- 4. Museale Rezeption -- VIII. Anhang -- 1. Verzeichnis der Siglen -- 2. Literaturverzeichnis -- 3. Zeittafel zu Leben und Werk -- 4. Personenregister -- 5. Werkregister -- 6. Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) is considered the most important female author writing in German in the 19th century. This manual is devoted to rediscovering her complex literary and musical oeuvre through a combination of general overviews and individual-text analyses. It also contains the first scholarly compendium of her complete work.
Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) gilt heute als bedeutendste deutschsprachige Autorin des 19. Jahrhunderts. Teile ihres Werks, wie die Judenbuche, der lyrische Zyklus der Haidebilder und einzelne exponierte Gedichte, waren und sind kontinuierlich Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und der öffentlichen Wahrnehmung. Daneben existieren größere Werkkomplexe, denen bisher nur wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Das Droste-Handbuch hat sich die Neu-Entdeckung des komplexen Oeuvres zur Aufgabe gemacht. Es erschließt das literarische, das musikalische und das Briefwerk von Annette von Droste-Hülshoff durch zahlreiche Einzeltextanalysen und Überblicksartikel in bislang nicht vorhandener Vollständigkeit. Dabei liegt der Fokus darauf, die ästhetische Prägnanz und Modernität der Texte herauszuarbeiten, vor dem Hintergrund der Forschung zu diskutieren und neue Bezugsfelder der Interpretation zu den Marktverhältnissen, den ästhetischen Debatten zwischen Romantik und Vormärz und den zeitgenössischen Wissenschaften aufzutun. Erstmals wird ein umfassendes Kompendium für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk Drostes vorgelegt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)