Transformationen des Religiösen : Performativität und Textualität im geistlichen Spiel / hrsg. von Ingrid Kasten, Erika Fischer-Lichte.
Material type:
- 9783110193404
- 9783110921731
- 792.16 22/ger
- PN2051 .T73 2007
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110921731 |
i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im geistlichen Spiel -- I. Das geistliche Spiel als cultural performance -- Theater und Fest – Anmerkungen zum Verhältnis von Theatralität und Ritualität in den geistlichen Spielen des Mittelalters -- Geistliche Fastnachtspiele. Zum Grenzbereich zwischen geistlichem und weltlichem Spiel -- Simultaneität und Verdoppelung. Motivationsstrukturen im geistlichen Spiel -- Präsenzverwaltung: Die Regulierung des Spielrahmens durch den Proklamator und andere expositores ludi -- Maria Magdalena und Judas Ischarioth. Das Alsfelder Passionsspiel und die Erlauer Spiele als Experimentierfelder des Bösen und soziokultureller Standards im Spätmittelalter -- II. Performativität und Textualität -- Text and Performance: Medieval Religious Stage Quacks and the Commedia dell’Arte -- The Devil in the Flesh of Theater -- Präsenz – Memoria – Performativität. Überlegungen im Blick auf das Innsbrucker Fronleichnamsspiel -- Lektüren des Performativen. Zur Medialität geistlicher Spiele des Mittelalters -- III. Transformationen des Religiösen – Inszenierungen des Heiligen -- Vom Verstummen der Texte angesichts des Wunders. Wirkungsstrategien im geistlichen Spiel -- Inszenierungen des Heiligen. Spielspezifische Strategien am Beispiel hessischer Passionsspiele -- Bild und Bühne. Dispositive des imaginären Blicks -- Erfahrung des Heiligen in der Oper? Zur religiösen Dimension der Affektdarstellung und -Übertragung im Musiktheater des frühen 17. Jahrhunderts -- Transformationen des Religiösen im zeitgenössischen Theater -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die geistlichen Spiele, die in vielen europäischen Kulturen des Mittelalters bis in die Moderne nachweisbar sind, stehen in engem Zusammenhang mit Frömmigkeitspraktiken und beziehen ihre Sujets aus dem Kult, aus der Bibel und Legenden. Die Beiträge des interdisziplinären Sammelbandes nehmen geistliche Spiele als cultural performances und Teil einer multimedialen Frömmigkeitspraxis in den Blick. Sie fragen nach ihrer Stellung in der mittelalterlichen Alltags- und Festkultur, nach der Relation von Geistlichem und Weltlichem und nach der Inszenierung von kulturellen Ordnungsmodellen in den Spielen.
The religious plays found in many European cultures from the Middle Ages up until the modern age are closely related to devout practices and draw their subjects from worship, the bible and legends. The contributions to this interdisciplinary anthology take a look at religious plays as cultural performances and as part of a multimedia devout practice. The articles investigate the position of these plays within the culture of medieval daily life and festivity, the relationship between the spiritual and the secular, and the staging of cultural structural models in the plays.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)