Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Festschrift für Wolfram Henckel zum 70. Geburtstag am 21. April 1995 / hrsg. von Bruno Rimmelspacher, Jürgen Costede, Uwe Diederichsen, Walter Gerhardt.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1995Description: 1 online resource (967 p.) : Mit FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110137569
  • 9783110903355
Subject(s): DDC classification:
  • 346.43 22
LOC classification:
  • KK3802.A95 F48 1995eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Wolfram Henckel zum 70. Geburtstag -- Inhalt -- Geleitwort -- Zur Unterscheidung zwischen materiellem Recht und Prozeßrecht im Bereich der Abgrenzung der Revisions- bzw. Kassationsgründe -- Vinkulierte Namensaktien in Zwangsvollstreckung und Insolvenz des Aktionärs -- Zur Reformbedürftigkeit des Lohnpfändungsrechts -- Mahnbescheid und Zahlungsbefehl – ein Blick über die Grenzen -- Die Anfechtungsbefugnis bei Verfügungen über fremde Rechte -- Der Ersatz des reinen Vermögensschadens -- Zur Reform des Ersatzaussonderungsrechts -- Die Veränderung der Rolle des psychiatrischen Sachverständigen durch das Betreuungsgesetz -- Staatskirchenrechtliche Gerichtsschutzfragen im Arbeitsrecht -- Rechtsbehelfe zur Verfahrensbeschleunigung -- Zur Abgrenzung von Verbandsgerichtsbarkeit und statutarischer Schiedsgerichtsbarkeit -- Objektive Grenzen der Rechtskraft im internationalen Zivilprozeßrecht -- Die Durchsetzung tariflicher Ansprüche -- Rechtskraft und Verwirkung -- Der Haftpflichtprozeß gegen Kraftfahrzeug- Versicherung und Versicherten -- Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen -- Der Rechtsanwalt als „unabhängiges Organ der Rechtspflege“ -- Verfahrensrechtliche Probleme der Haftung des Gesellschafters einer Personengesellschaft für Lohn- und Gehaltsansprüche -- Schiedsgerichtsbarkeit und Europäische Menschenrechtskonvention -- Schuldbefreiung und Vollstreckungsschutz -- Nachlaßinsolvenzverfahren und materielles Erbrecht -- Der Sicherheitentreuhänder im Konkurs -- Mißverständnisse zu § 613a BGB -- Wahrheits- und Prozeßförderungspflicht als Verhaltenspflicht der Parteien gegeneinander -- Das Brüsseler Vollstreckungsübereinkommen und das griechische Recht der Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Entscheidungen -- Die prozessuale Aktualität in Griechenland -- Verfahrenshilfe (Prozeßkostenhilfe) für Masseverwalter (Konkursverwalter) in Osterreich -- Medizinforschung und Datenschutz -- Zur Sicherung des erbvertraglich oder letztwillig bindend Bedachten durch Feststellungsurteil, Vormerkung und Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes -- Zur Abgrenzung der Zuständigkeit von Gesamtvollstreckungsgericht und Verwalter bei der Feststellung der Schuldenmasse -- Zur Gestaltung und Formulierung der Insolvenzordnung -- Miniatur oder Bagatelle: das internationale Insolvenzrecht im deutschen Reformwerk 1994 -- Die Nachgesellschaft -- Zur Klage auf Feststellung von Rechtsverhältnissen mit oder zwischen Dritten -- Der Einfluß des Insolvenzverfahrens auf Auftragsund Geschäftsbesorgungsverhältnisse -- Der Einfluß der EMRK auf den Zivilprozeß -- Die inner- und außerprozessuale Präklusion im Fall der Vollstreckungsgegenklage -- Zum Verhältnis von Kindesrechten und Vertretung -- Die Immobiliarvollstreckung - eine Fundgrube für die Dogmatik der Zwangsvollstreckung -- Der Insolvenzplan im japanischen und deutschen Recht -- Parteilehre, Streitgegenstand und der österreichische Oberste Gerichtshof -- Präklusion in der Berufungsinstanz -- Subjektives Recht oder prozessuale Befugnis als Voraussetzungen einer „Aktionärsklage“ -- Die Einrede der Kompetenz-Kompetenz des Schiedsgerichtes -- Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Zwischenrecht – ein Gegensatz? -- Das Prozeßrechtsverhältnis bei Umstrukturierung, Auflösung und Konkurs einer Handelsgesellschaft -- Der Name als Geheimnis -- Wandlungen der Schiedsfähigkeit -- Vollstreckung und Vollstreckungspraxis am Reichskammergericht und am Reichshofrat -- Prozeßführung oder Urteil -- Das grenzübergreifende Vollstreckungsverfahren in der Europäischen Union -- Die Verwertung einer freiberuflichen Praxis durch den Insolvenzverwalter -- Keine Erstattung der Finanzierungskosten des Käufers bei Wandlung des verbundfinanzierten Kaufvertrages? -- Zur Normqualifikation im Beweisrecht -- Materiellrechtliche Kostenerstattung im kostenrechtlichen Gewand? -- Ist der „manque de base légale“ ein Kassationsgrund, der über die Unterscheidung des materiellen Rechts und des Zivilprozeßrechts hinausgeht? -- Gedanken zur Abgrenzung des Anspruches als Objekt der Verjährung und der Verjährungsunterbrechung -- Verzeichnis der Schriften von Wolfram Henckel
Summary: Diese Festschrift ist dem Göttinger Ordinarius für Zivil-, Handels- und Prozessrecht gewidmet.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110903355

Frontmatter -- Wolfram Henckel zum 70. Geburtstag -- Inhalt -- Geleitwort -- Zur Unterscheidung zwischen materiellem Recht und Prozeßrecht im Bereich der Abgrenzung der Revisions- bzw. Kassationsgründe -- Vinkulierte Namensaktien in Zwangsvollstreckung und Insolvenz des Aktionärs -- Zur Reformbedürftigkeit des Lohnpfändungsrechts -- Mahnbescheid und Zahlungsbefehl – ein Blick über die Grenzen -- Die Anfechtungsbefugnis bei Verfügungen über fremde Rechte -- Der Ersatz des reinen Vermögensschadens -- Zur Reform des Ersatzaussonderungsrechts -- Die Veränderung der Rolle des psychiatrischen Sachverständigen durch das Betreuungsgesetz -- Staatskirchenrechtliche Gerichtsschutzfragen im Arbeitsrecht -- Rechtsbehelfe zur Verfahrensbeschleunigung -- Zur Abgrenzung von Verbandsgerichtsbarkeit und statutarischer Schiedsgerichtsbarkeit -- Objektive Grenzen der Rechtskraft im internationalen Zivilprozeßrecht -- Die Durchsetzung tariflicher Ansprüche -- Rechtskraft und Verwirkung -- Der Haftpflichtprozeß gegen Kraftfahrzeug- Versicherung und Versicherten -- Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen -- Der Rechtsanwalt als „unabhängiges Organ der Rechtspflege“ -- Verfahrensrechtliche Probleme der Haftung des Gesellschafters einer Personengesellschaft für Lohn- und Gehaltsansprüche -- Schiedsgerichtsbarkeit und Europäische Menschenrechtskonvention -- Schuldbefreiung und Vollstreckungsschutz -- Nachlaßinsolvenzverfahren und materielles Erbrecht -- Der Sicherheitentreuhänder im Konkurs -- Mißverständnisse zu § 613a BGB -- Wahrheits- und Prozeßförderungspflicht als Verhaltenspflicht der Parteien gegeneinander -- Das Brüsseler Vollstreckungsübereinkommen und das griechische Recht der Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Entscheidungen -- Die prozessuale Aktualität in Griechenland -- Verfahrenshilfe (Prozeßkostenhilfe) für Masseverwalter (Konkursverwalter) in Osterreich -- Medizinforschung und Datenschutz -- Zur Sicherung des erbvertraglich oder letztwillig bindend Bedachten durch Feststellungsurteil, Vormerkung und Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes -- Zur Abgrenzung der Zuständigkeit von Gesamtvollstreckungsgericht und Verwalter bei der Feststellung der Schuldenmasse -- Zur Gestaltung und Formulierung der Insolvenzordnung -- Miniatur oder Bagatelle: das internationale Insolvenzrecht im deutschen Reformwerk 1994 -- Die Nachgesellschaft -- Zur Klage auf Feststellung von Rechtsverhältnissen mit oder zwischen Dritten -- Der Einfluß des Insolvenzverfahrens auf Auftragsund Geschäftsbesorgungsverhältnisse -- Der Einfluß der EMRK auf den Zivilprozeß -- Die inner- und außerprozessuale Präklusion im Fall der Vollstreckungsgegenklage -- Zum Verhältnis von Kindesrechten und Vertretung -- Die Immobiliarvollstreckung - eine Fundgrube für die Dogmatik der Zwangsvollstreckung -- Der Insolvenzplan im japanischen und deutschen Recht -- Parteilehre, Streitgegenstand und der österreichische Oberste Gerichtshof -- Präklusion in der Berufungsinstanz -- Subjektives Recht oder prozessuale Befugnis als Voraussetzungen einer „Aktionärsklage“ -- Die Einrede der Kompetenz-Kompetenz des Schiedsgerichtes -- Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Zwischenrecht – ein Gegensatz? -- Das Prozeßrechtsverhältnis bei Umstrukturierung, Auflösung und Konkurs einer Handelsgesellschaft -- Der Name als Geheimnis -- Wandlungen der Schiedsfähigkeit -- Vollstreckung und Vollstreckungspraxis am Reichskammergericht und am Reichshofrat -- Prozeßführung oder Urteil -- Das grenzübergreifende Vollstreckungsverfahren in der Europäischen Union -- Die Verwertung einer freiberuflichen Praxis durch den Insolvenzverwalter -- Keine Erstattung der Finanzierungskosten des Käufers bei Wandlung des verbundfinanzierten Kaufvertrages? -- Zur Normqualifikation im Beweisrecht -- Materiellrechtliche Kostenerstattung im kostenrechtlichen Gewand? -- Ist der „manque de base légale“ ein Kassationsgrund, der über die Unterscheidung des materiellen Rechts und des Zivilprozeßrechts hinausgeht? -- Gedanken zur Abgrenzung des Anspruches als Objekt der Verjährung und der Verjährungsunterbrechung -- Verzeichnis der Schriften von Wolfram Henckel

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Festschrift ist dem Göttinger Ordinarius für Zivil-, Handels- und Prozessrecht gewidmet.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)