Vom Nutzen des Nichtwissens : Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven / hrsg. von Peter Wehling.
Material type:
- 9783837626292
- 9783839426296
- 001 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839426296 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vom Nutzen des Nichtwissens, vom Nachteil des Wissens -- I. Praktiken des Nichtwissens in sozialen Kontexten -- Vom Nutzen und Nachteil strategischen Nichtwissens -- Rechtlich-Normative Implikationen des Rechts auf Nichtwissen in der Medizin -- Familiäre Beziehungen zwischen Wissen und Nichtwissen -- Reisen zur Hitze der Erde -- Kontingente Kontexte -- II. Theoretische Aspekte und normative Dimensionen des Nichtwissens -- Zu einem ›positiven‹ Verständnis von Nicht-Wissen in sozialphilosophischer Perspektive − am Beispiel des Vertrauens -- Genealogie des Wissens – Poetologie des Nichtwissens -- Sprechen und Begründen jenseits des Definiten -- Zur normativen Relevanz von Nichtwissen für eine Ethik der Biodiversität -- Autorin und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ignoranz, Unwissenheit und vor allem bewusstes Nicht-Wissen-Wollen gelten in den heutigen »Wissensgesellschaften« nach wie vor als anstößig. Nichtwissen wird als schnellstens zu behebender Mangel an vermeintlich unverzichtbarem Wissen begriffen.Demgegenüber rücken die Beiträge dieses Bandes aus Sicht verschiedener Disziplinen den vielfältigen Nutzen des Nichtwissens in unterschiedlichen sozialen Kontexten ins Licht - ohne dessen Nachteile zu bestreiten.Sie zeigen: Aktives Nichtwissen schützt vor Informationsüberlastung, vor verletzendem oder diskriminierendem Wissen und falschen Eindeutigkeiten, kann aber auch strategisch zum eigenen Vorteil genutzt werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)