Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bankenaufsicht, unkonventionelle Geldpolitik und Bankenregulierung / Paul J. J. Welfens, Samir Kadiric.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft ; 10Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XIII, 105 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110579284
  • 9783110579307
  • 9783110581935
Subject(s): DDC classification:
  • 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Risikoprämien-Entwicklung in USA, UK und der Eurozone -- 3. Die Rolle der Kapitalverkehrsströme für Finanzmarktkrisen -- 4. Quantitative Easing: Analytische Aspekte -- 5. EU-Bankenaufsichtsreform und Aspekte der Wirtschaftspolitik -- 6. Perspektiven für Europa nach dem BREXIT -- 7. Anhang 1: Risikoprämien -- 8. Anhang 2: Kreditentwicklung in dem privaten und nicht finanziellen Sektor -- 9. Anhang 3: Trend Output Decline after the Banking Crisis -- 10. Anhang 4: Makroprudenzielle Aufsicht -- 11. Anhang 5: FDI restriction indices -- 12. Anhang 6: Wirtschaftswachstum, Direktinvestitionen und Finanzmärkte -- 13. Anhang 7: Profitabilität im Banken-, Versicherung- und anderen Finanzsektoren -- 14. Anhang 8: Auswirkung der Bankenunion auf Fusionen und Übernahmen in der Eurozone -- Literaturverzeichnis
Summary: In dieser Studie wird die Höhe von Risikoprämien in Industrieländern, die Rolle von Quantitative Easing und die Bedeutung der veränderten Bankenregulierung nach der Bankenkrise sowie im Kontext des Brexit untersucht.Vor dem Hintergrund der Geldpolitik in den USA, in GB und in der Eurozone werden neue Politikperspektiven entwickelt und Reformen vorgeschlagen.Die Studie richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Banker und Bankenaufseher.Summary: This study examines risk premium levels in industrialized countries, the role of quantitative easing, and the impact of changed banking regulation in the wake of the banking crisis and in the context of Brexit. Against the backdrop of monetary policy in the US, UK, and the Eurozone, the study develops new political perspectives and reform proposals.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110581935

Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Risikoprämien-Entwicklung in USA, UK und der Eurozone -- 3. Die Rolle der Kapitalverkehrsströme für Finanzmarktkrisen -- 4. Quantitative Easing: Analytische Aspekte -- 5. EU-Bankenaufsichtsreform und Aspekte der Wirtschaftspolitik -- 6. Perspektiven für Europa nach dem BREXIT -- 7. Anhang 1: Risikoprämien -- 8. Anhang 2: Kreditentwicklung in dem privaten und nicht finanziellen Sektor -- 9. Anhang 3: Trend Output Decline after the Banking Crisis -- 10. Anhang 4: Makroprudenzielle Aufsicht -- 11. Anhang 5: FDI restriction indices -- 12. Anhang 6: Wirtschaftswachstum, Direktinvestitionen und Finanzmärkte -- 13. Anhang 7: Profitabilität im Banken-, Versicherung- und anderen Finanzsektoren -- 14. Anhang 8: Auswirkung der Bankenunion auf Fusionen und Übernahmen in der Eurozone -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In dieser Studie wird die Höhe von Risikoprämien in Industrieländern, die Rolle von Quantitative Easing und die Bedeutung der veränderten Bankenregulierung nach der Bankenkrise sowie im Kontext des Brexit untersucht.Vor dem Hintergrund der Geldpolitik in den USA, in GB und in der Eurozone werden neue Politikperspektiven entwickelt und Reformen vorgeschlagen.Die Studie richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Banker und Bankenaufseher.

This study examines risk premium levels in industrialized countries, the role of quantitative easing, and the impact of changed banking regulation in the wake of the banking crisis and in the context of Brexit. Against the backdrop of monetary policy in the US, UK, and the Eurozone, the study develops new political perspectives and reform proposals.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)