Historische Biographik und kritische Prosopographie als Instrumente in den Geschichtswissenschaften / hrsg. von Helmuth Albrecht, Michael Farrenkopf, Helmut Maier, Torsten Meyer.
Material type:
- 9783111122885
- 9783111137803
- 9783111137063
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111137063 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Der Erfahrungsraum Steinkohlenbergbau als (kollektiv-)biographischer Ort -- Vom Lexikon zum Netzwerk? Biographisches Arbeiten am Beispiel der Neuen Deutschen Biographie. Ein Werkstattbericht -- Oral-History-Interviews als (digitale) Forschungsdaten -- „How to Make a Biografical Database?“ -- Das Projekt ‚Römische Kaiserpriesterinnen (KaiPries)‘ -- Von APIS zu VieCPro -- Forschungsplattform Literarisches Feld DDR -- Anhang -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge dokumentieren den Ertrag des Workshops „Historische Biographik und kritische Prosopographie als Instrumente in den Geschichtswissenschaften", der 2021 an der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt wurde. Die Autorinnen und Autoren loten die komplexen Problemlagen der historischen Biographik und der prosopographischen Forschung im Zeitalter der Digital Humanities aus. Das Themenspektrum reicht dabei von der individual-biographischen Forschung und Oral History über Erfahrungsberichte prosopographischer (Groß-)Vorhaben bis hin zu den Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung multifunktionaler Prosopographiedatenbanken und ihrer Verfügbarmachung im Internet.
The papers in these conference proceedings reflect the complex problems in historical biography and prosopographical research in the age of the digital humanities. The spectrum of topics ranges from individual biographical research, and oral history and personal experience reports in (major) prosopographical projects, to the challenges posed by multifunctional prosopographical databases and granting access to them online.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)