Lexikografie, ihre Basis- und Nachbarwissenschaften : (Englische) Wörterbücher zwischen ›common sense‹ und angewandter Theorie / hrsg. von Thomas Herbst, Brigitta Mittmann, Martin Schnell, Gunter Lorenz.
Material type:
TextSeries: Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ; 118Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (207 p.)Content type: - 9783484391185
- 9783110918793
- 723/.028 22
- PE1611 .L49 2004eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110918793 |
I-VI -- Vorwort: Zwischen common sense und angewandter Theorie -- Zur Rolle des Wörterbuchs in der Fremdsprachendidaktik der frühen Neuzeit -- Wörterbücher und Medienwandel aus bibliothekarischer Sicht -- Nur im begrenzten Rahmen: Frames im Wörterbuch -- Prototype Semantics and Learners’ Dictionaries of English -- Das einsprachige Wörterbuch als Produkt von ,Kultur‘: Lexikographische Definitionen und Artikelbaupläne im Licht semantischer Theorien -- Der Definitionswortschatz des einsprachigen Wörterbuchs -- Stilistische Angaben in einsprachigen Lernerwörterbüchern des Englischen: Fortschritte, Probleme, Grenzen -- Korpuslinguistik und Lexikographie am Beispiel eines hochfrequenten Lexems -- Pragmatik und Wörterbücher: prefabs und gesprochene Sprache -- Gilding the Lily? Überlegungen zur zweisprachigen Idiom-Lexikographie -- Zum Problem der Äquivalenz in zweisprachigen juristischen Fachwörterbüchern Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch -- Theorie der Wortbildung und ihr Reflex im Wörterbuch -- Valenzlexikografie und Valenztheorie – Grenzen der Beschreibbarkeit eines sprachlichen Phänomens -- Index der Personen und wichtigen Wörterbücher -- Zusammenfassungen in englischer Sprache -- Zusammenfassungen in französischer Sprache
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Inhalt:Vorwort: Zwischen common sense und angewandter Theorie. - Konrad Schröder, Zur Rolle des Wörterbuchs in der Fremdsprachendidaktik der frühen Neuzeit. - Hildegard Schäffler, Wörterbücher und Medienwandel aus bibliothekarischer Sicht. - Wolfram Bublitz/Monika Bednarek, Nur im begrenzten Rahmen: Frames im Wörterbuch. - Günter Jehle, Prototype Semantics and Learners' Dictionaries of English. - Ulrike Rothe, Das einsprachige Wörterbuch als Produkt von ›Kultur‹: Lexikographische Definitionen und Artikelbaupläne im Licht semantischer Theorien. - Hans Wellmann, Der Definitionswortschatz des einsprachigen Wörterbuchs. - Heike Kamm, Stilistische Angaben in einsprachigen Lernerwörterbüchern des Englischen: Fortschritte, Probleme, Grenzen. - Uta Lenk, Korpuslinguistik und Lexikographie am Beispiel eines hochfrequenten Lexems. - Brigitta Mittmann, Pragmatik und Wörterbücher: prefabs und gesprochene Sprache. - Gunter Lorenz, Gilding the Lily? Überlegungen zur zweisprachigen Idiom-Lexikographie. - Martin Schnell, Zum Problem der Äquivalenz in zweisprachigen juristischen Fachwörterbüchern Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch. - Ernst Burgschmidt, Theorie der Wortbildung und ihr Reflex im Wörterbuch. - Thomas Herbst, Valenzlexikografie und Valenztheorie. Grenzen der Beschreibbarkeit eines sprachlichen Phänomens.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

