Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Praxishandbuch Informationsmarketing : Konvergente Strategien, Methoden und Konzepte / hrsg. von Ursula Georgy, Frauke Schade.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter PraxishandbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VIII, 608 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110536966
  • 9783110537017
  • 9783110539011
Subject(s): DDC classification:
  • 025.52 23
LOC classification:
  • HD9999.I492 P73 2019
  • HD9999.I492
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Marketinganalyse -- Einführung in die Marketinganalyse und aktuelle Entwicklungen -- Wissenschaft und wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen im Spannungsfeld von wissenschaftspolitischer Programmatik auf europäischer und nationaler Ebene -- Trends, Trendbeobachtung und ihre Analyse -- Markt- und Wettbewerbsanalyse in Zeiten von Big Data und Digitalisierung -- Age of the Customer: Interne und externe Daten zur Beschreibung von Zielkunden und ihre Eignung für die Marktsegmentierung -- II. Strategisches Marketing -- Einführung in das strategische Marketing und aktuelle Entwicklungen -- Change-Management: Wie Führungskräfte durch Kommunikation zum Gelingen der notwendigen Veränderungen beitragen können -- Digitalisierungsprojekte ohne Stress und Streit: Von sinnvoller Dienstleisterauswahl und effektivem Projektmanagement -- Design Thinking: Agilität und Nutzer im Fokus der Arbeitswelt 4.0 -- Prozessexzellenz in Bibliotheken -- Implementierung eines nachhaltigen Innovationsmanagements auf Basis des EFQM-Modells -- Open Innovation und Crowdsourcing: Das Management von Offenheit -- Neue Geschäftsmodelle auf Informationsmärkten -- Gaming und Gamification im Kontext des Bibliotheksmarketings -- III. Operatives Marketing -- Einführung in das Operative Marketing und aktuelle Entwicklungen -- Zertifizierung und Indexierung als Instrument des Marketings und der Qualitätsmanagementdarlegung -- Metadaten als Mehrwerte -- Altmetrics: Ein innovativer Service für Bibliotheken -- OER – Open Educational Resources: Chancen für wissenschaftliche Bibliotheken durch den Einsatz von freien Lehr- und Lernmaterialien in der Hochschullehre -- Offene Standards als Marketinginstrument -- Personalisierung und Kontextualisierung -- Smart Services als Marketinginstrument -- Zugänglichkeit von Information Services und ihren Inhalten über Suchmaschinen -- Sprachsteuerung und digitale Assistenten im Informationsmarketing -- Usability und User Experience von Informationsdienstleistungen -- Das Portal als Marketinginstrument -- Lokales Marketing -- Orte zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die komplexe Geschichte der Verortung von Bibliotheken -- Vom Lernort Bibliothek zum Lernraum Hochschule -- Licence to Operate: Interessen von Bibliotheken im politischen Raum vertreten -- Mit öffentlichen Bibliotheken Themen in der Stadtgesellschaft nachhaltig setzen -- E-Mail-Marketing -- Corporate Storytelling als Marketinginstrument -- (Social) Display Advertising -- Crossmediale Kampagnen -- IV. Best Practice -- Best Practice: Integriertes und konvergentes Marketing -- Services in Informationsinfrastrukturen: Überregionale Literaturversorgung im Recht, einfach? -- Abkürzungsverzeichnis -- Über die Autorinnen und Autoren -- Register
Summary: Das Praxishandbuch ist der zweite Band des 2012 erschienenen Praxishandbuchs Bibliotheks- und Informationsmarketing. Es stellt dessen Ergänzung und Erweiterung dar und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends im Informationsmarketing auf. Die digitale Transformation durchdringt heute alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. Sie ist Treiber der Wertschöpfung in Wirtschaft und Gesellschaft. Schnell ändern sich Methoden der Informationsgewinnung, -bereitstellung und -verarbeitung. Auf dem Informationsmarkt entwickeln sich in einem rasanten Tempo neue Geschäftsmodelle und Distributionsstrategien, steigt und verändert sich der Wettbewerb mit neuen Anbietern. Die Vermarktung von Information und von Information Services ist aufgrund ihrer besonderen Merkmale herausfordernd. Ziel des Praxishandbuchs ist es, die Erfolgsfaktoren für die Vermarktung von Information und Information Services zu identifizieren und aktuelle Konzepte, Strategien, Methoden, Techniken und Praktiken vorzustellen. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Praktiker, die eine hohe Expertise bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen in der Vermarktung von Information und Information Services haben. Vertreten wirdein konvergentes Marketingverständnis, das eine horizontale und vertikale Durchdringung von Strategien und Techniken aus einer 360-Grad-Perspektive anstrebt und darin die Konzepte, Methoden und Techniken der Autorenbeiträge, die spezifische Fragestellungen des Informationsmarketings behandeln, einordnet und zeigt, wie Information und Information Services erfolgreich auf dem Informationsmarkt positioniert werden können. Das Handbuch richtet sich an Marketingexperten, Kommunikationsverantwortliche sowie Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing von Bibliotheken, weiteren Gedächtniseinrichtungen und Medienunternehmen, die Information und Information Services anbieten sowie an Studierende bibliothekarischer, informationswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.Summary: This title provides a comprehensive, up-to-date, and easily understandable presentation of convergent marketing methods for professionals. The success of marketing efforts depends on the implementation of an integrated approach as well as convergence between strategy, instruments, and marketing organization. This work addresses all dimensions of marketing information services, including marketing analysis and strategic and operational marketing.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110539011

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Marketinganalyse -- Einführung in die Marketinganalyse und aktuelle Entwicklungen -- Wissenschaft und wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen im Spannungsfeld von wissenschaftspolitischer Programmatik auf europäischer und nationaler Ebene -- Trends, Trendbeobachtung und ihre Analyse -- Markt- und Wettbewerbsanalyse in Zeiten von Big Data und Digitalisierung -- Age of the Customer: Interne und externe Daten zur Beschreibung von Zielkunden und ihre Eignung für die Marktsegmentierung -- II. Strategisches Marketing -- Einführung in das strategische Marketing und aktuelle Entwicklungen -- Change-Management: Wie Führungskräfte durch Kommunikation zum Gelingen der notwendigen Veränderungen beitragen können -- Digitalisierungsprojekte ohne Stress und Streit: Von sinnvoller Dienstleisterauswahl und effektivem Projektmanagement -- Design Thinking: Agilität und Nutzer im Fokus der Arbeitswelt 4.0 -- Prozessexzellenz in Bibliotheken -- Implementierung eines nachhaltigen Innovationsmanagements auf Basis des EFQM-Modells -- Open Innovation und Crowdsourcing: Das Management von Offenheit -- Neue Geschäftsmodelle auf Informationsmärkten -- Gaming und Gamification im Kontext des Bibliotheksmarketings -- III. Operatives Marketing -- Einführung in das Operative Marketing und aktuelle Entwicklungen -- Zertifizierung und Indexierung als Instrument des Marketings und der Qualitätsmanagementdarlegung -- Metadaten als Mehrwerte -- Altmetrics: Ein innovativer Service für Bibliotheken -- OER – Open Educational Resources: Chancen für wissenschaftliche Bibliotheken durch den Einsatz von freien Lehr- und Lernmaterialien in der Hochschullehre -- Offene Standards als Marketinginstrument -- Personalisierung und Kontextualisierung -- Smart Services als Marketinginstrument -- Zugänglichkeit von Information Services und ihren Inhalten über Suchmaschinen -- Sprachsteuerung und digitale Assistenten im Informationsmarketing -- Usability und User Experience von Informationsdienstleistungen -- Das Portal als Marketinginstrument -- Lokales Marketing -- Orte zwischen Vergangenheit und Zukunft: Die komplexe Geschichte der Verortung von Bibliotheken -- Vom Lernort Bibliothek zum Lernraum Hochschule -- Licence to Operate: Interessen von Bibliotheken im politischen Raum vertreten -- Mit öffentlichen Bibliotheken Themen in der Stadtgesellschaft nachhaltig setzen -- E-Mail-Marketing -- Corporate Storytelling als Marketinginstrument -- (Social) Display Advertising -- Crossmediale Kampagnen -- IV. Best Practice -- Best Practice: Integriertes und konvergentes Marketing -- Services in Informationsinfrastrukturen: Überregionale Literaturversorgung im Recht, einfach? -- Abkürzungsverzeichnis -- Über die Autorinnen und Autoren -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Praxishandbuch ist der zweite Band des 2012 erschienenen Praxishandbuchs Bibliotheks- und Informationsmarketing. Es stellt dessen Ergänzung und Erweiterung dar und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends im Informationsmarketing auf. Die digitale Transformation durchdringt heute alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. Sie ist Treiber der Wertschöpfung in Wirtschaft und Gesellschaft. Schnell ändern sich Methoden der Informationsgewinnung, -bereitstellung und -verarbeitung. Auf dem Informationsmarkt entwickeln sich in einem rasanten Tempo neue Geschäftsmodelle und Distributionsstrategien, steigt und verändert sich der Wettbewerb mit neuen Anbietern. Die Vermarktung von Information und von Information Services ist aufgrund ihrer besonderen Merkmale herausfordernd. Ziel des Praxishandbuchs ist es, die Erfolgsfaktoren für die Vermarktung von Information und Information Services zu identifizieren und aktuelle Konzepte, Strategien, Methoden, Techniken und Praktiken vorzustellen. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Praktiker, die eine hohe Expertise bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen in der Vermarktung von Information und Information Services haben. Vertreten wirdein konvergentes Marketingverständnis, das eine horizontale und vertikale Durchdringung von Strategien und Techniken aus einer 360-Grad-Perspektive anstrebt und darin die Konzepte, Methoden und Techniken der Autorenbeiträge, die spezifische Fragestellungen des Informationsmarketings behandeln, einordnet und zeigt, wie Information und Information Services erfolgreich auf dem Informationsmarkt positioniert werden können. Das Handbuch richtet sich an Marketingexperten, Kommunikationsverantwortliche sowie Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing von Bibliotheken, weiteren Gedächtniseinrichtungen und Medienunternehmen, die Information und Information Services anbieten sowie an Studierende bibliothekarischer, informationswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.

This title provides a comprehensive, up-to-date, and easily understandable presentation of convergent marketing methods for professionals. The success of marketing efforts depends on the implementation of an integrated approach as well as convergence between strategy, instruments, and marketing organization. This work addresses all dimensions of marketing information services, including marketing analysis and strategic and operational marketing.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)