Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten / hrsg. von Norbert Wiggershaus, Winfried Heinemann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses ; 2Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (352 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486564891
  • 9783486711769
Subject(s): DDC classification:
  • 355/.031091821 22
LOC classification:
  • UA646.3 .N217 2000eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Amerika und die Bündnisverstrickungen 1949–1956 -- Die strategische Dimension der kanadischen Außen- und Bündnispolitik 1945–1956 -- Die Außenpolitik Islands 1946–1956 -- Norwegen in der NATO 1950–1956 -- Dänemark und die atlantische Allianz 1949–1957. Die kritische Entscheidung -- Britische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Die Außen- und Bündnispolitik der Niederlande 1940–1955 -- Außenpolitik und atlantische Politik Belgiens 1949–1956 -- Die NATO und die Bundesrepublik Deutschland 1949–1956 -- Frankreich und das atlantische Bündnis 1949–1956 -- Italiens Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Portugiesische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Griechenland und die NATO 1949–1956 -- Die türkische Außenpolitik 1949-1956 -- Sicherheit und nationale Interessen. Die atlantische Allianz im Kalkül ihrer Mitgliedstaaten -- Back Matter
Summary: Der Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der Wahrung der Solidarität innerhalb der NATO, weil von dieser Allianz der Bestand der Einzelstaaten abhing.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486711769

Front Matter -- Amerika und die Bündnisverstrickungen 1949–1956 -- Die strategische Dimension der kanadischen Außen- und Bündnispolitik 1945–1956 -- Die Außenpolitik Islands 1946–1956 -- Norwegen in der NATO 1950–1956 -- Dänemark und die atlantische Allianz 1949–1957. Die kritische Entscheidung -- Britische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Die Außen- und Bündnispolitik der Niederlande 1940–1955 -- Außenpolitik und atlantische Politik Belgiens 1949–1956 -- Die NATO und die Bundesrepublik Deutschland 1949–1956 -- Frankreich und das atlantische Bündnis 1949–1956 -- Italiens Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Portugiesische Außen- und Bündnispolitik 1949–1956 -- Griechenland und die NATO 1949–1956 -- Die türkische Außenpolitik 1949-1956 -- Sicherheit und nationale Interessen. Die atlantische Allianz im Kalkül ihrer Mitgliedstaaten -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der Wahrung der Solidarität innerhalb der NATO, weil von dieser Allianz der Bestand der Einzelstaaten abhing.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)