Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. : Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart / hrsg. von Martin Stern, Daniel Rode.
Material type:
- 9783839439081
- Human body
- Self presentation in mass media
- Self -- Social aspectrs
- Self -- Social aspects
- Self-interest
- Self-presentation in mass media
- Self-presentation
- Selfies (Photography)
- Bildung
- Digitale Medien
- Internet
- Kultur
- Medien
- Mediengesellschaft
- Mediensoziologie
- Selbst
- Self-Tracking
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Technik
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Culture
- Digital Media
- Education
- Internet
- Media Society
- Media
- Self-Tracking
- Self
- Sociology of Media
- Sociology
- Sport Science
- Technology
- 300
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839439081 |
Frontmatter -- Inhalt -- Konstellationen von Körper, Medien und Selbst -- Körper – Medien – Selbst -- Körper – Medien – Selbst in neuen Sportpraktiken -- Tinder und der Flow der Wischgeste -- Performativität in körperlich-leiblichen Selbstvermessungspraktiken -- Körper – Medien – Selbst -- Körper als formbare Formungsinstrumente -- Medienbasierte Selbsttechnologien am Beispiel des Diet-Tracking -- Körper – Medien – Selbst -- Selbst-Bildung im und durch Self-Tracking -- Subjekte photographieren -- Self-Tracking als medienpädagogische Herausforderung -- Körper – Medien – Selbst: Method(ologi)en -- Die totale Evaluation -- Zur Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in Bezug auf Körper, Medien und Selbst -- Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das digitale Vermessen körperlicher Aktivitäten, die bildliche Selbstinszenierung mit dem Smartphone am ausgestreckten Arm, die Partnersuche per Links- bzw. Rechtswisch auf dem Display - zeitgenössische Medienpraktiken betreiben je spezifische Inszenierungen und Aufführungen der Person und ihres Körpers. Dadurch zeigen sich kulturelle Dynamiken, die durch die Integration mobiler und körpernaher Techniken in den Alltag, durch mediale wie visuelle Hinwendung zum Körper und durch (spielerische) Aufführung einer Arbeit am Selbst bestimmt sind. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen diese Dynamiken, indem sie u.a. aus sportwissenschaftlicher, soziologischer, pädagogischer, philosophischer und medienwissenschaftlicher Perspektive nach gegenwärtigen Konstellationen von Körper, Medien und Selbst fragen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)