Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verteidigung der Menschheit : Antifaschistischer Kampf und Aufbau der sozialistischen Gesellschaft in der multinationalen Sowjetliteratur und in Literaturen europäischer sozialistischer Länder / hrsg. von Edward Kowalski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Slawistische Studien und TextePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1975Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (756 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112591796
  • 9783112591802
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- I Sozialistischer Patriotismus und proletarischer Internationalismus. Weltliterarische Aspekte der Gestaltung des Großen Vaterländischen Krieges in der multinationalen Sowjetliteratur -- Der Preis des Sieges. Einige Aspekte des Tragischen und des historischen Optimismus in der Literatur über den Großen Vaterländischen Krieg -- Geschichten von einfachen Soldaten -- Weitergeben von Menschheitserfahrung Allgemeines und Besonderes in der Sowjetliteratur über den zweiten Weltkrieg -- Kriegserlebnis und sozialistisches Ethos der Gegenwart Das Beispiel Wassil Bykau -- Geschichte und Erzählen. Erster Weltkrieg und Großer Vaterländischer Krieg im Schaffen Michail Scholochows -- Vorabend: 1913 und 1940 Jahrhundertbild und Gattungsevolution in Anna Achmatowas „Poem ohne Held" (1940-1962) -- Dokument, Fiktion, Gestalt -- Dokument und Literatur Tradition und Anspruch der Memoiren sowjetischer Heerführer über den zweiten Weltkrieg -- Verbindung über die Jahrzehnte Zur Problematik der Zeitebenen in Werken sowjetischer Gegenwartsprosa -- Mussa Dshalils „Moabiter Hefte" Zeugnis der Menschlichkeit inmitten von Barbarei -- „Bin ich mit dir, Wassili Tjorkin . . . " Zu einigen Besonderheiten bei der Darstellung des Krieges in Alexander Twardowskis Poem „Wassili Tjorkin" -- Im Namen der Gegenwart -- Nationale Tragödie und Wandlung nationalen Weltempfindens Zur Aktualität von Justinas Marcinkevičius' heroischem Poem „Blut und Asche" -- Der Große Vaterländische Krieg in Literaturgeschichte und -kritik -- Vom Unisono des Antikommunismus in der bürgerlichen Interpretation sozialistischer Literaturen -- II Sozialistische und bürgerlich-humanistische Literatur im antifaschistischen Kampf Bündnis und Poetik -- Vom „Grausamen Ring" zum „September" Der bulgarische Dichter Geo Milew und die frühe Auseinandersetzung mit dem Faschismus -- Die rote Fahne im Königlichen Staatstheater von Ljubljana Erinnerungen -- Entdeckung der revolutionären Schönheit. Aragons weltliterarische Vorbildwahl im Ringen um den sozialistischen Realismus -- Die internationale Solidarität der Schriftsteller und einige Aspekte der Widerspiegelung ' des nationalrevolutionären Befreiungskampfes des spanischen Volkes in der internationalen Poesie -- Allgemeine Aspekte der Widerstandsliteratur in mittel- und südosteuropäischen Ländern -- „Freiheit, komm! Du gebär mir die Ordnung " Das antifaschistische Engagement in den Werken Attila Józsefs und Miklós Radnótis -- Antifaschistische Entscheidung aus humanistischer Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit dem Faschismus in Karel Čapeks Schaffen der dreißiger Jahre -- Julius Fučík -- Literatur und politischer Kampf Erinnerungen -- Nicht nur Exilland - sondern „Heimat für die Heimat" Zu einigen Aspekten antifaschistischer Aktivität deutscher sozialistischer Schriftsteller in der Sowjetunion -- Volksfrontbewegung in der ČSR im Kampfbündnis von tschechischen und deutschen Antifaschisten -- An der Seite Mexikos und aller Völker der Antihitlerkoalition -- Thomas Manns Verhältnis zur Sowjetunion als Ausdruck des Reifegrades seiner antifaschistischen Konzeption -- Revolutionäre Welterfahrung und Erzählkunst Der Einfluß des Exils auf das Schaffen der Anna Seghers -- Die sozialistische Nationalliteratur der DDR und das Erbe der Literatur des antifaschistischen Exils -- III Die Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg als aktuelles Problem in Literaturen europäischer sozialistischer Länder Zur Dialektik von Nationalem und Internationalem -- „Ortszeit ist immer auch Weltzeit" Sozialistischer Internationalismus und konsequenter Antifaschismus (Zu neuer Prosaliteratur der DDR) -- Den Blick zurück und dann nach vorn -- Die „unverlorene Generation" -- Franz Fühmann Zur Ideologie und Psychologie eines Werkes -- Philosophisch-ethische Probleme in der jüngsten Prosa über den Krieg (Am Beispiel europäischer sozialistischer Literaturen) -- „Ich erinnere mich an alles . . . " -- Die Schwingen der Nike (Anstatt eines Werkstattgesprächs) -- Krieg und Form -- Zeitstück und Geschichte Leon Kruczkowskis Drama „Die Sonnenbrucks" in der DDR -- „Ich suche einen Lehrer und Meister - daß er mir scheide Licht von der Finsternis" -- Der Slowakische Nationalaufstand - ein lebendiges Thema der slowakischen sozialistischen Poesie -- Nach dreißig Jahren -- Entwicklungslinien der slowakischen antifaschistischen Literatur -- „. . . weil ich an politische Literatur glaube" -- Zur Typologie des antifaschistischen Intellektuellen in der zeitgenössischen rumänischen Prosa -- Über „gewöhnliche Leute" -- Über die Memoiren bulgarischer Partisanen -- Gedanken zur eigenen Geschichte -- Anmerkungen -- Personenregister -- Auswahlbibliographie -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112591802

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- I Sozialistischer Patriotismus und proletarischer Internationalismus. Weltliterarische Aspekte der Gestaltung des Großen Vaterländischen Krieges in der multinationalen Sowjetliteratur -- Der Preis des Sieges. Einige Aspekte des Tragischen und des historischen Optimismus in der Literatur über den Großen Vaterländischen Krieg -- Geschichten von einfachen Soldaten -- Weitergeben von Menschheitserfahrung Allgemeines und Besonderes in der Sowjetliteratur über den zweiten Weltkrieg -- Kriegserlebnis und sozialistisches Ethos der Gegenwart Das Beispiel Wassil Bykau -- Geschichte und Erzählen. Erster Weltkrieg und Großer Vaterländischer Krieg im Schaffen Michail Scholochows -- Vorabend: 1913 und 1940 Jahrhundertbild und Gattungsevolution in Anna Achmatowas „Poem ohne Held" (1940-1962) -- Dokument, Fiktion, Gestalt -- Dokument und Literatur Tradition und Anspruch der Memoiren sowjetischer Heerführer über den zweiten Weltkrieg -- Verbindung über die Jahrzehnte Zur Problematik der Zeitebenen in Werken sowjetischer Gegenwartsprosa -- Mussa Dshalils „Moabiter Hefte" Zeugnis der Menschlichkeit inmitten von Barbarei -- „Bin ich mit dir, Wassili Tjorkin . . . " Zu einigen Besonderheiten bei der Darstellung des Krieges in Alexander Twardowskis Poem „Wassili Tjorkin" -- Im Namen der Gegenwart -- Nationale Tragödie und Wandlung nationalen Weltempfindens Zur Aktualität von Justinas Marcinkevičius' heroischem Poem „Blut und Asche" -- Der Große Vaterländische Krieg in Literaturgeschichte und -kritik -- Vom Unisono des Antikommunismus in der bürgerlichen Interpretation sozialistischer Literaturen -- II Sozialistische und bürgerlich-humanistische Literatur im antifaschistischen Kampf Bündnis und Poetik -- Vom „Grausamen Ring" zum „September" Der bulgarische Dichter Geo Milew und die frühe Auseinandersetzung mit dem Faschismus -- Die rote Fahne im Königlichen Staatstheater von Ljubljana Erinnerungen -- Entdeckung der revolutionären Schönheit. Aragons weltliterarische Vorbildwahl im Ringen um den sozialistischen Realismus -- Die internationale Solidarität der Schriftsteller und einige Aspekte der Widerspiegelung ' des nationalrevolutionären Befreiungskampfes des spanischen Volkes in der internationalen Poesie -- Allgemeine Aspekte der Widerstandsliteratur in mittel- und südosteuropäischen Ländern -- „Freiheit, komm! Du gebär mir die Ordnung " Das antifaschistische Engagement in den Werken Attila Józsefs und Miklós Radnótis -- Antifaschistische Entscheidung aus humanistischer Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit dem Faschismus in Karel Čapeks Schaffen der dreißiger Jahre -- Julius Fučík -- Literatur und politischer Kampf Erinnerungen -- Nicht nur Exilland - sondern „Heimat für die Heimat" Zu einigen Aspekten antifaschistischer Aktivität deutscher sozialistischer Schriftsteller in der Sowjetunion -- Volksfrontbewegung in der ČSR im Kampfbündnis von tschechischen und deutschen Antifaschisten -- An der Seite Mexikos und aller Völker der Antihitlerkoalition -- Thomas Manns Verhältnis zur Sowjetunion als Ausdruck des Reifegrades seiner antifaschistischen Konzeption -- Revolutionäre Welterfahrung und Erzählkunst Der Einfluß des Exils auf das Schaffen der Anna Seghers -- Die sozialistische Nationalliteratur der DDR und das Erbe der Literatur des antifaschistischen Exils -- III Die Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg als aktuelles Problem in Literaturen europäischer sozialistischer Länder Zur Dialektik von Nationalem und Internationalem -- „Ortszeit ist immer auch Weltzeit" Sozialistischer Internationalismus und konsequenter Antifaschismus (Zu neuer Prosaliteratur der DDR) -- Den Blick zurück und dann nach vorn -- Die „unverlorene Generation" -- Franz Fühmann Zur Ideologie und Psychologie eines Werkes -- Philosophisch-ethische Probleme in der jüngsten Prosa über den Krieg (Am Beispiel europäischer sozialistischer Literaturen) -- „Ich erinnere mich an alles . . . " -- Die Schwingen der Nike (Anstatt eines Werkstattgesprächs) -- Krieg und Form -- Zeitstück und Geschichte Leon Kruczkowskis Drama „Die Sonnenbrucks" in der DDR -- „Ich suche einen Lehrer und Meister - daß er mir scheide Licht von der Finsternis" -- Der Slowakische Nationalaufstand - ein lebendiges Thema der slowakischen sozialistischen Poesie -- Nach dreißig Jahren -- Entwicklungslinien der slowakischen antifaschistischen Literatur -- „. . . weil ich an politische Literatur glaube" -- Zur Typologie des antifaschistischen Intellektuellen in der zeitgenössischen rumänischen Prosa -- Über „gewöhnliche Leute" -- Über die Memoiren bulgarischer Partisanen -- Gedanken zur eigenen Geschichte -- Anmerkungen -- Personenregister -- Auswahlbibliographie -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)