Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Brigitte-Kronauer-Handbuch / hrsg. von Julia Bertschik, Tanja van Hoorn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter ReferencePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2025Description: 1 online resource (XI, 486 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110693010
  • 9783110695120
  • 9783110695106
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Leben und Schreiben -- I.1 Leben und Schreiben -- II Werk und Werkreflexion -- II.1 Romane -- II.1.1 Frau Mühlenbeck im Gehäus -- II.1.2 Rita Münster -- II.1.3 Berittener Bogenschütze -- II.1.4 Die Frau in den Kissen -- II.1.5 Das Taschentuch -- II.1.6 Teufelsbrück -- II.1.7 Verlangen nach Musik und Gebirge -- II.1.8 Errötende Mörder -- II.1.9 Zwei schwarze Jäger -- II.1.10 Gewäsch und Gewimmel -- II.1.11 Der Scheik von Aachen -- II.1.12 Das Schöne, Schäbige, Schwankende -- II.2 Erzählsammlungen -- II.2.1 Frühe Erzählsammlungen -- II.2.2 Erzählsammlungen bei Klett-Cotta -- II.2.3 Erzählsammlungen bei Reclam -- II.3 Hybride Text/Bild-Sammlungen, Hörspiel, Co-Autorinnen- und Herausgeberinnenschaft -- II.3.1 Die Lerche in der Luft und im Nest -- II.3.2 Die Einöde und ihr Prophet -- II.3.3 Herr Hagenbeck hirtet -- II.3.4 Kulturgeschichte der Mißverständnisse -- II.3.5 „Die Augen sanft und wilde“ -- II.4 Werkreflexion (Essays, Kolumnen, Reden, Poetikvorlesungen, Interviews und Gespräche) -- II.4.1 Einleitender Überblick -- II.4.2 Über andere Autoren -- II.4.3 Über Künstler -- II.4.4 Interviews und Gespräche -- III Systematische Aspekte -- III.1 Poetik und poetische Technik -- III.1.1 Ambivalenz/Ambiguität -- III.1.2 Autobiografie/Biografie -- III.1.3 Intertextualität -- III.1.4 Konstruktion -- III.1.5 Realismus/Neorealismus -- III.1.6 Romantik -- III.2 Wissen, Kultur, Gesellschaft, Medien -- III.2.1 Alltag -- III.2.2 Frauen -- III.2.3 Kunst -- III.2.4 Landschaft -- III.2.5 Natur -- III.2.6 Tiere -- IV Anhang -- Zeittafel -- Bibliografie -- Register -- Beiträgerinnen und Beiträger
Summary: Die bedeutende Gegenwartsautorin und Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer (1940-2019) ist immer noch ein Stiefkind der literaturwissenschaftlichen Forschung und auch der literaturinteressierten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Das möchte das vorliegende Handbuch ändern. Es stellt erstmalig Kronauers umfangreiches Gesamtwerk aus Romanen, Erzählsammlungen und werkreflexiven Essays - über ihr eigenes Schreiben sowie über die für sie wichtigen Autoren und Künstler - vor. Dazu werden die wenigen relevanten und zum Teil an entlegenen Orten publizierten Forschungsarbeiten über ihr eigenwilliges Oeuvre zusammengeführt und auf dem neuesten Stand fortgeschrieben. Wesentliche Stichworte erläutern Kronauers Poetologie und ihr Realismus-Verständnis sowie die Verankerung in wissens-, kultur-, gesellschafts- und mediengeschichtlichen Kontexten ihrer Zeit. Da die einzelnen Beiträge beinahe durchweg genuine Grundlagenforschung zu Kronauer und ihrem Werk bieten, liefert das Handbuch die Basis für weitere Forschungen und eröffnet neue Forschungsperspektiven.Summary: The first comprehensive reference work on Brigitte Kronauer’s oeuvre explores the texts written by this award-winning contemporary author. It provides a concise overview of her idiosyncratic novels, short story collections, and reflections on her own writing. It also traces Kronauer’s dialogue with other authors and artists, providing a basis for interdisciplinary approaches and perspectives.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110695106

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Leben und Schreiben -- I.1 Leben und Schreiben -- II Werk und Werkreflexion -- II.1 Romane -- II.1.1 Frau Mühlenbeck im Gehäus -- II.1.2 Rita Münster -- II.1.3 Berittener Bogenschütze -- II.1.4 Die Frau in den Kissen -- II.1.5 Das Taschentuch -- II.1.6 Teufelsbrück -- II.1.7 Verlangen nach Musik und Gebirge -- II.1.8 Errötende Mörder -- II.1.9 Zwei schwarze Jäger -- II.1.10 Gewäsch und Gewimmel -- II.1.11 Der Scheik von Aachen -- II.1.12 Das Schöne, Schäbige, Schwankende -- II.2 Erzählsammlungen -- II.2.1 Frühe Erzählsammlungen -- II.2.2 Erzählsammlungen bei Klett-Cotta -- II.2.3 Erzählsammlungen bei Reclam -- II.3 Hybride Text/Bild-Sammlungen, Hörspiel, Co-Autorinnen- und Herausgeberinnenschaft -- II.3.1 Die Lerche in der Luft und im Nest -- II.3.2 Die Einöde und ihr Prophet -- II.3.3 Herr Hagenbeck hirtet -- II.3.4 Kulturgeschichte der Mißverständnisse -- II.3.5 „Die Augen sanft und wilde“ -- II.4 Werkreflexion (Essays, Kolumnen, Reden, Poetikvorlesungen, Interviews und Gespräche) -- II.4.1 Einleitender Überblick -- II.4.2 Über andere Autoren -- II.4.3 Über Künstler -- II.4.4 Interviews und Gespräche -- III Systematische Aspekte -- III.1 Poetik und poetische Technik -- III.1.1 Ambivalenz/Ambiguität -- III.1.2 Autobiografie/Biografie -- III.1.3 Intertextualität -- III.1.4 Konstruktion -- III.1.5 Realismus/Neorealismus -- III.1.6 Romantik -- III.2 Wissen, Kultur, Gesellschaft, Medien -- III.2.1 Alltag -- III.2.2 Frauen -- III.2.3 Kunst -- III.2.4 Landschaft -- III.2.5 Natur -- III.2.6 Tiere -- IV Anhang -- Zeittafel -- Bibliografie -- Register -- Beiträgerinnen und Beiträger

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die bedeutende Gegenwartsautorin und Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer (1940-2019) ist immer noch ein Stiefkind der literaturwissenschaftlichen Forschung und auch der literaturinteressierten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Das möchte das vorliegende Handbuch ändern. Es stellt erstmalig Kronauers umfangreiches Gesamtwerk aus Romanen, Erzählsammlungen und werkreflexiven Essays - über ihr eigenes Schreiben sowie über die für sie wichtigen Autoren und Künstler - vor. Dazu werden die wenigen relevanten und zum Teil an entlegenen Orten publizierten Forschungsarbeiten über ihr eigenwilliges Oeuvre zusammengeführt und auf dem neuesten Stand fortgeschrieben. Wesentliche Stichworte erläutern Kronauers Poetologie und ihr Realismus-Verständnis sowie die Verankerung in wissens-, kultur-, gesellschafts- und mediengeschichtlichen Kontexten ihrer Zeit. Da die einzelnen Beiträge beinahe durchweg genuine Grundlagenforschung zu Kronauer und ihrem Werk bieten, liefert das Handbuch die Basis für weitere Forschungen und eröffnet neue Forschungsperspektiven.

The first comprehensive reference work on Brigitte Kronauer’s oeuvre explores the texts written by this award-winning contemporary author. It provides a concise overview of her idiosyncratic novels, short story collections, and reflections on her own writing. It also traces Kronauer’s dialogue with other authors and artists, providing a basis for interdisciplinary approaches and perspectives.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)