Bourdieu und die Frankfurter Schule : Kritische Gesellschaftstheorie im Zeitalter des Neoliberalismus / hrsg. von Franz Schultheis, Carsten Keller, Uwe H. Bittlingmayer, Ullrich Bauer.
Material type:
- 9783837617177
- 9783839417171
- Frankfurter Schule
- Gesellschaft
- Habitus
- Herrschaft
- Kritische Theorie
- Politik
- Politische Philosophie
- Soziale Bewegungen
- Sozialphilosophie
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Political Philosophy
- Politics
- Social Movements
- Social Philosophy
- Society
- Sociological Theory
- Sociology
- 301.01
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839417171 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Werk von Pierre Bourdieu zählt ebenso wie das der Frankfurter Schule zu den wichtigsten gesellschaftskritischen Ansätzen. Die gegenseitige Rezeption allerdings ist von Missverständnissen und Abgrenzungskämpfen durchzogen. Die Beiträge in diesem Band versuchen dem zu begegnen, indem sie beide Positionen stärker miteinander vermitteln, als dies bisher geschehen ist. Daraus ergeben sich zugleich neue Perspektiven für eine kritische Gesellschaftstheorie der Gegenwart.Zentrale gemeinsame Bezugspunkte sind die Subjekt- bzw. Habitustheorie, die Analyse von Macht- und Herrschaftsstrukturen sowie die jeweilige Stellung zu politischem Eingreifhandeln und sozialen Bewegungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)