Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lesebuch für Baumeister / hrsg. von Fritz Schumacher.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bauwelt Fundamente ; 49Publisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Copyright date: ©1977Edition: unveränd. Nachdr. d. OriginalausgabeDescription: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035600520
  • 9783035601503
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- I. TEIL -- Über das Wesen der Architektur nebst der Vorbildung eines Baukünstlers -- Lobrede auf einen schönen Saal -- Jerusalem zur Zeit des Titus -- Über die Baukunst – 1458 -- Der Bau der Domkuppel von Florenz durch Filippo Brunelleschi – 1550 -- Vom Festungsbau – 1527 -- Die Abtey Freyburg-Thelem – 1532 -- Von der Prospectiva des Theaters – 1663 -- II. TEIL -- Von deutscher Baukunst – 1773 -- Die verstummte Tonkunst -- Baukunst -- Ein Wunder der Welt – 1799 -- Aus einem Gespräch über Kunst – 1815 -- Die Baukunst – 1818 -- Gedanken und Bemerkungen über Kunst -- Ober den Baustil der Gegenwart – 1868 -- Drei Hauptrichtungen der Baukunst – 1878 -- Moralische Gesetze der Baukunst – 1880 -- III. TEIL -- Die griechische Polis – 1872 -- Die Hauptstadt zur Zeit Cäsars – 1856 -- Begriff der Stadt Rom – 1859 -- Die Baukunst vom Ende des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts – 1919 -- Michelangelo als Architekt – 1860 -- Die Stadt Madrid im 17. Jahrhundert – 1903 -- Die deutsche Stadt von 1750 – 1870 -- Barock und Romantik – 1922 -- Der Meister des Klassizismus – 1872 -- IV. TEIL -- Englische Reiseeindrücke – 1828 -- Die Aya Sophia in Konstantinopel – 1837 -- Reisebriefe an einen Architekten – 1870 -- Reisebrief aus Bamberg – 1895 -- Die Kathedralen -- Ein Festspielhaus – 1873 -- Der Innenraum des Berliner Ehrenmals – 1943 -- Ein Marschenhof – 1858 -- Indische Eindrücke – 1921 -- V. TEIL -- Das Lineare und das Malerische in der Architektur – 1915 -- Die beiden Formenwelten der Kunst – 1917 -- Der Baugedanke der Gotik – 1920 -- Entstehung des architektonischen Kunstwerks – 1921 -- Schöpferisches Ahnen – 1802 -- Geometrie und Baukunst – 1939 -- Die Ziele des baulichen Gestaltens – 1939 -- Gespräch über die Architektur – 1927 -- VI. TEIL -- Die großen Städte – 1853 -- Die Wohnungsnot der „kleinen Leute“ – 1857 -- London im Jahre 1862 – 1872 -- Gartenstädte in Sicht – 1898 -- Städtebau und bürgerliche Kunst – 1909 -- Die Grenzen der Kunst bei modernen Stadtanlagen – 1889 -- Die Aufgaben des Städtebaus – 1920 -- Über Stadtbaukunst – 1919 -- Sozialer Städtebau – 1919 -- Die drei Entwicklungsphasen des deutschen Städtebaus – 1911 -- Die Ordnung – 1926 -- VII. TEIL -- Der Architekt – 1895 -- Gärung in der Architektur – 1906 -- Das moderne Landhaus – 1904 -- Einfluß von Zeit- und Raumausnutzung auf moderne Formentwicklung – 1914 -- Hausbau – 1916 -- Die Mietskaserne – 1917 -- Denkschrift zur Wohnfrage der großen Städte – 1944 -- Neue Baumethoden – 1935 -- Die Brücke als gemeinsames Werk von Ingenieur und Architekt – 1940 -- Wege zur „Neuen Sachlichkeit“ – 1933 -- VIII. TEIL -- Lalitavistara : Der Himmelspalast des Buddha -- Tausendundeine Nacht: Die Pyramiden -- Besuch in Athen – 1795 -- Eindrücke Harolds in Italien – 1812 -- Eine Grundsteinlegung – 1809 -- Die Parabel – 1777 -- Pompeji und Herculanum – 1796 -- Der freie Marktflecken Kuhschnappel – 1796 -- Der wunderliche Hausbau des Rates Krespel – 1819 -- Das Haus zur „Ballspielenden Katze" – 1842 -- Die Sperlingsgasse – 1856 -- Meine Vaterstadt Stavenhagen – 1855 -- Ankunft in München – 1854 -- Römischer Brunnen – 1858 -- Besuch auf dem „Sternenhof“ – 1857 -- Die Großstadt – 1905 -- Elendsviertel in Paris – 1910 -- Der Lattenzaun – 1905 -- NACHWORT ZUR NEUAUFLAGE 1977 -- INHALTSVERZEICHNIS
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035601503

Frontmatter -- Vorwort -- I. TEIL -- Über das Wesen der Architektur nebst der Vorbildung eines Baukünstlers -- Lobrede auf einen schönen Saal -- Jerusalem zur Zeit des Titus -- Über die Baukunst – 1458 -- Der Bau der Domkuppel von Florenz durch Filippo Brunelleschi – 1550 -- Vom Festungsbau – 1527 -- Die Abtey Freyburg-Thelem – 1532 -- Von der Prospectiva des Theaters – 1663 -- II. TEIL -- Von deutscher Baukunst – 1773 -- Die verstummte Tonkunst -- Baukunst -- Ein Wunder der Welt – 1799 -- Aus einem Gespräch über Kunst – 1815 -- Die Baukunst – 1818 -- Gedanken und Bemerkungen über Kunst -- Ober den Baustil der Gegenwart – 1868 -- Drei Hauptrichtungen der Baukunst – 1878 -- Moralische Gesetze der Baukunst – 1880 -- III. TEIL -- Die griechische Polis – 1872 -- Die Hauptstadt zur Zeit Cäsars – 1856 -- Begriff der Stadt Rom – 1859 -- Die Baukunst vom Ende des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts – 1919 -- Michelangelo als Architekt – 1860 -- Die Stadt Madrid im 17. Jahrhundert – 1903 -- Die deutsche Stadt von 1750 – 1870 -- Barock und Romantik – 1922 -- Der Meister des Klassizismus – 1872 -- IV. TEIL -- Englische Reiseeindrücke – 1828 -- Die Aya Sophia in Konstantinopel – 1837 -- Reisebriefe an einen Architekten – 1870 -- Reisebrief aus Bamberg – 1895 -- Die Kathedralen -- Ein Festspielhaus – 1873 -- Der Innenraum des Berliner Ehrenmals – 1943 -- Ein Marschenhof – 1858 -- Indische Eindrücke – 1921 -- V. TEIL -- Das Lineare und das Malerische in der Architektur – 1915 -- Die beiden Formenwelten der Kunst – 1917 -- Der Baugedanke der Gotik – 1920 -- Entstehung des architektonischen Kunstwerks – 1921 -- Schöpferisches Ahnen – 1802 -- Geometrie und Baukunst – 1939 -- Die Ziele des baulichen Gestaltens – 1939 -- Gespräch über die Architektur – 1927 -- VI. TEIL -- Die großen Städte – 1853 -- Die Wohnungsnot der „kleinen Leute“ – 1857 -- London im Jahre 1862 – 1872 -- Gartenstädte in Sicht – 1898 -- Städtebau und bürgerliche Kunst – 1909 -- Die Grenzen der Kunst bei modernen Stadtanlagen – 1889 -- Die Aufgaben des Städtebaus – 1920 -- Über Stadtbaukunst – 1919 -- Sozialer Städtebau – 1919 -- Die drei Entwicklungsphasen des deutschen Städtebaus – 1911 -- Die Ordnung – 1926 -- VII. TEIL -- Der Architekt – 1895 -- Gärung in der Architektur – 1906 -- Das moderne Landhaus – 1904 -- Einfluß von Zeit- und Raumausnutzung auf moderne Formentwicklung – 1914 -- Hausbau – 1916 -- Die Mietskaserne – 1917 -- Denkschrift zur Wohnfrage der großen Städte – 1944 -- Neue Baumethoden – 1935 -- Die Brücke als gemeinsames Werk von Ingenieur und Architekt – 1940 -- Wege zur „Neuen Sachlichkeit“ – 1933 -- VIII. TEIL -- Lalitavistara : Der Himmelspalast des Buddha -- Tausendundeine Nacht: Die Pyramiden -- Besuch in Athen – 1795 -- Eindrücke Harolds in Italien – 1812 -- Eine Grundsteinlegung – 1809 -- Die Parabel – 1777 -- Pompeji und Herculanum – 1796 -- Der freie Marktflecken Kuhschnappel – 1796 -- Der wunderliche Hausbau des Rates Krespel – 1819 -- Das Haus zur „Ballspielenden Katze" – 1842 -- Die Sperlingsgasse – 1856 -- Meine Vaterstadt Stavenhagen – 1855 -- Ankunft in München – 1854 -- Römischer Brunnen – 1858 -- Besuch auf dem „Sternenhof“ – 1857 -- Die Großstadt – 1905 -- Elendsviertel in Paris – 1910 -- Der Lattenzaun – 1905 -- NACHWORT ZUR NEUAUFLAGE 1977 -- INHALTSVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)