Wa(h)re Archäologie : Die Medialisierung archäologischen Wissens im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit / Marco Kircher.
Material type:
- 9783837620375
- 9783839420379
- Erinnerungskultur
- Fernsehen
- Geschichtswissenschaft
- Internet
- Kulturvermittlung
- Kulturwissenschaft
- Medien
- Museum
- Popkultur
- Popularisierung
- Wissenschaft
- Wissenschaftssoziologie
- Wissenssoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Cultural Studies
- History
- Internet
- Media
- Memory Culture
- Museum
- Popular Culture
- Science
- Sociology of Science
- Television
- 930.1 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839420379 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Archäologie wird in populären Wissensprodukten oftmals wirkmächtig vermarktet. Marco Kircher erörtert die zentralen Spannungsfelder zwischen akademischen und publikumswirksamen Präsentationen archäologischer Forschung und zeigt ausführlich auf, welche Akteure warum welche Darstellungsformen wählen.Die Ergebnisse verschiedener Fallstudien über erfolgreiche TV-Dokumentationen (Terra X) und Sonderausstellungen (z.B. über Tutanchamun) sowie Interview-Aussagen diverser Beteiligter werden mit generellen Trends der Wissensvermittlung verknüpft. Zudem zeigt Kirchers Studie aktuelle Tendenzen, insbesondere des Internets, auf - und liefert dadurch fächerübergreifende Impulse zum Verhältnis von Wissenschaft, Kommerzialisierung, Öffentlichkeit und Medien.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)