Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Journalismus, der Geschichte schrieb : 60 Jahre Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland / Horst Pöttker, Gabriele Toepser-Ziegert.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung ; 65Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2010]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (168 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110235074
  • 9783110235081
Subject(s): DDC classification:
  • 073 22/ger
LOC classification:
  • PN5208
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort [1] -- Vorwort [2] -- Impuls -- Die Medien und die Republik – eine Erfolgsgeschichte? -- Prolog: Angelsächsische Vorbilder -- Erinnerungen an Rotationsromane -- 1950–1960: Aufbau -- Erinnerungen an die erste Ausgabe einer Zeitung für Deutschland -- Erinnerungen an Rudolf Alexander Schröder und Seminare mit Koszyk -- Erinnerungen an den Redakteur Erich Kästner -- Erinnerungen an einen fiktiven Leserbrief -- Erinnerungen an zum Scheitern verurteilte Altverleger -- Erinnerungen an Journalistenausbildung im Bleizeitalter -- 1960–1970: Aufbruch -- Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern -- Erinnerungen an einen Dokumentarfilm zum Auschwitz-Prozess -- Erinnerungen an die Anti-Springer-Kampagne -- Erinnerungen an missachtete Leser -- 1970–1980: Öffnungen -- Erinnerungen an Abtreibungs-Bekenntnisse -- Erinnerungen an deutsch-polnische Schulbuchgespräche -- Erinnerungen an antiimperialistische Umwege zum Journalismus -- Erinnerungen an »The London Review of Books« -- 1980–1990: Holzwege -- Erinnerungen an Blindekuh-Ökonomie nach Enzensberger -- Erinnerungen an Tagebücher eines Führers -- Erinnerungen an Attentate im Fernsehen -- Erinnerungen an eine Gedenkrede zum 9. November -- 1990–2000: Vereinigungen -- Erinnerungen an ein Fenster zur Journalistenfreiheit -- Erinnerungen an Kontroversen über die Staatssicherheit -- Erinnerungen an merkwürdige Dortmunder Drehorte -- 2000–2010: Angebrochene Zukunft -- Erfahrungen mit Public Relations und Journalismus -- Erfahrungen mit Journalisten in nationalen Krisen -- Erfahrungen mit Unterschieden zwischen Opfern und Tätern -- Erfahrungen mit Medienauskünften und Persönlichkeitsschutz -- Epilog: Kurt Koszyk zu Ehren -- Habilitieren in bewegten Zeiten -- Wie man ein Journalistik-Institut gründet -- Backmatter
Summary: Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern, die Anti-Springer-Kampagne, Abtreibungsbekenntnisse, eine Gedenkrede zum 9. November und an viele weitere Ereignisse der letzten 60 Jahre werfen Schlaglichter auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Die 30 Vorträge, mit denen der Zeitungswissenschaftler Kurt Koszyk, der Begründer der Reihe Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, auf einem Symposium geehrt wurde, lassen nicht nur die Pressegeschichte der letzten 60 Jahre Revue passieren, sondern verdeutlichen, dass Journalismus selbst Geschichte schreibt. Mit Beiträgen von Friedrich Nowottny, Kurt Koszyk, Hans Bohrmann und Wilfried Scharf.Summary: reminiscences of journalists in prison, the anti-Springer campaign, abortion confessions, a speech in remembrance of the 9th of November and many other events of the last 60 years – these cast spotlights on the freedom of the press in the Federal Republic. In a symposium in honor of Kurt Koszyk, eminent communications scientist and founder of the series Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung [Dortmund contributions to newspaper research], 30 lectures were held which not only review the history of the press during the past six decades, but also illustrate that journalism itself writes history.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110235081

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort [1] -- Vorwort [2] -- Impuls -- Die Medien und die Republik – eine Erfolgsgeschichte? -- Prolog: Angelsächsische Vorbilder -- Erinnerungen an Rotationsromane -- 1950–1960: Aufbau -- Erinnerungen an die erste Ausgabe einer Zeitung für Deutschland -- Erinnerungen an Rudolf Alexander Schröder und Seminare mit Koszyk -- Erinnerungen an den Redakteur Erich Kästner -- Erinnerungen an einen fiktiven Leserbrief -- Erinnerungen an zum Scheitern verurteilte Altverleger -- Erinnerungen an Journalistenausbildung im Bleizeitalter -- 1960–1970: Aufbruch -- Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern -- Erinnerungen an einen Dokumentarfilm zum Auschwitz-Prozess -- Erinnerungen an die Anti-Springer-Kampagne -- Erinnerungen an missachtete Leser -- 1970–1980: Öffnungen -- Erinnerungen an Abtreibungs-Bekenntnisse -- Erinnerungen an deutsch-polnische Schulbuchgespräche -- Erinnerungen an antiimperialistische Umwege zum Journalismus -- Erinnerungen an »The London Review of Books« -- 1980–1990: Holzwege -- Erinnerungen an Blindekuh-Ökonomie nach Enzensberger -- Erinnerungen an Tagebücher eines Führers -- Erinnerungen an Attentate im Fernsehen -- Erinnerungen an eine Gedenkrede zum 9. November -- 1990–2000: Vereinigungen -- Erinnerungen an ein Fenster zur Journalistenfreiheit -- Erinnerungen an Kontroversen über die Staatssicherheit -- Erinnerungen an merkwürdige Dortmunder Drehorte -- 2000–2010: Angebrochene Zukunft -- Erfahrungen mit Public Relations und Journalismus -- Erfahrungen mit Journalisten in nationalen Krisen -- Erfahrungen mit Unterschieden zwischen Opfern und Tätern -- Erfahrungen mit Medienauskünften und Persönlichkeitsschutz -- Epilog: Kurt Koszyk zu Ehren -- Habilitieren in bewegten Zeiten -- Wie man ein Journalistik-Institut gründet -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erinnerungen an Journalisten hinter Gittern, die Anti-Springer-Kampagne, Abtreibungsbekenntnisse, eine Gedenkrede zum 9. November und an viele weitere Ereignisse der letzten 60 Jahre werfen Schlaglichter auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Die 30 Vorträge, mit denen der Zeitungswissenschaftler Kurt Koszyk, der Begründer der Reihe Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, auf einem Symposium geehrt wurde, lassen nicht nur die Pressegeschichte der letzten 60 Jahre Revue passieren, sondern verdeutlichen, dass Journalismus selbst Geschichte schreibt. Mit Beiträgen von Friedrich Nowottny, Kurt Koszyk, Hans Bohrmann und Wilfried Scharf.

reminiscences of journalists in prison, the anti-Springer campaign, abortion confessions, a speech in remembrance of the 9th of November and many other events of the last 60 years – these cast spotlights on the freedom of the press in the Federal Republic. In a symposium in honor of Kurt Koszyk, eminent communications scientist and founder of the series Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung [Dortmund contributions to newspaper research], 30 lectures were held which not only review the history of the press during the past six decades, but also illustrate that journalism itself writes history.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)