Evil and Death : Conceptions of the Human in Biblical, Early Jewish, Greco-Roman and Egyptian Literature / ed. by Beate Ego, Ulrike Mittmann.
Material type:
- 9783110315516
- 9783110382037
- 9783110315714
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110315714 |
Frontmatter -- Foreword -- Contents -- Part I: Old Testament and Early Jewish Literature -- Das Böse und der Tod in der Paradieserzählung – Biblische und auslegungsgeschichtliche Aspekte -- An des Todes Pforten weise werden – Überlegungen im Anschluss an Psalm 107 -- Curse God and Die — Job’s Wife and the Struggle for Job’s Transformation -- Evil and Death in the Book of Qohelet -- Different Approaches to Evil and Death in the Ethics of the Non-Canonical Jewish Writings -- Das Bild des Menschen im Wandel – Die Rezeption von Genesis 1–3 in Sapientia Salomonis 1 und 2 -- Human Experience and the Problem of Theodicy in 4 Maccabees -- The Post-mortem Divisions of the Dead in 1 Enoch 22:1–13 -- „Dem Tode verfallen war ich wegen meiner Sünden“ (11QPsa XIX,1–18) -- Part II: New Testament -- The Child, Death and the Human in Mark’s Gospel -- Reversal of Fate after Death? -- Death and Cultus as Constitutive of the Human in the Epistle to the Hebrews -- Part III: Greco-Roman and Egyptian Literature -- Trauer und Tod in der 2. Sophistik am Beispiel des Lukian von Samosata -- Privatdeifikationen in der römischen Kaiserzeit – Tod, Trauer und Memoria -- Tod auf der Latrine— Zum Ende von Caracalla und Elagabal -- Der Religionsstifter Numa im Gespräch mit Jupiter -- Narrating Meleager’s Deeds and Death in Words and Images -- „Sage nicht: ‚Der Frevler gegen Gott lebt heute‘; auf das Ende sollst du achten!“ -- Index of Names and Subjects (German) -- Index of Names and Subjects (English) -- Bible Citation Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die anthropologischen Konzeptionen im Judentum der hellenistisch-römischen Zeit bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen den entsprechenden Traditionen der älteren Texte der Hebräischen Bibel und denjenigen des Neuen Testaments sowie der rabbinischen Überlieferungen. Sie als einen konstitutiven Faktor religiöser Identität wahrzunehmen, ist für die religionsgeschichtliche Erforschung des antiken Judentums wie auch für eine an Traditionslinien orientierte Biblische Theologie unabdingbar. Trotz zahlreicher Forschungen zur Antropologie der biblischen Überlieferungen im Alten und Neuen Testament bzw. zu den anthropologischen Konzepten ihrer Nachbarkulturen stellt eine Aufarbeitung dieser Thematik aber ein Forschungsdesiderat dar. Vor diesem Hintergrund versammelt dieser Band 20 einschlägige Aufsätze international bekannter Wissenschaftler zum Thema „Sünde und Tod“ . Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbeziehung des Materials aus den benachbarten Kulturen, wobei auch ägyptische Quellen zu Wort kommen. Der Band bietet so exemplarisch wichtige Grundlagen für die weitere Erforschung der antik-jüdischen Anthropologie in ihren kulturellen Bezügen.
Jewish anthropological beliefs during the Hellenistic-Roman period are an important but previously neglected area of biblical exegesis and Jewish studies. In an effort to address this deficiency, this volume brings together 20 essays related to the subject of sin and death, with special emphasis on integrating material from neighboring cultures. Thus, the volume provides an exemplary foundation for further research on ancient Jewish anthropology.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In English.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)