Bedeutungswandel : Eine Einführung / Rudi Keller, Ilja Kirschbaum.
Material type:
TextSeries: De Gruyter StudienbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (169 p.) : Grapg. DarstContent type: - 9783110176674
- 9783110895315
- 417.7 22/ger
- PF3583
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110895315 |
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Bedeutung und Wandel -- 2. Verfahren des Bedeutungswandels -- 3. Folgen des Bedeutungswandels -- 4. Bedeutungswandel als Invisible-Hand-Prozess -- 5. Fazit -- Bibliographie -- 170
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das vorliegende Studienbuch stellt die Frage, in welcher Weise sich Bedeutungen von Adjektiven in den letzten 200 Jahren verändert haben. Dahinter steht die Absicht, allgemeine Muster und Prinzipien des Wandels zu entdecken und diese im Rahmen einer so genannten "Invisible-hand-Theorie" zu erklären. Wer Bedeutungswandel erklären will, muss den Weg finden von den allgemeinen Kommunikationszielen der sprechenden Individuen über die sprachlichen Mittel, die sie dazu einsetzen, zu den sprachlichen Effekten, die dadurch auf lange Sicht erzeugt werden. Das Studienbuch zeichnet diesen Weg anhand zahlreicher Beispiele (vor allem aus Goethes Adjektiv-Wortschatz) nach und stellt eine konzise Einführung in den Gegenstand dar, die auch für den akademischen Unterricht und das Selbststudium geeignet ist.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

