Gebaute Landschaften : Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative / Gunnar Klack.
Material type:
- 9783837632903
- 9783839432907
- Architecture, Modern
- Expressionism (Architecture)
- Organic architecture
- Architektur
- Architekturtheorie
- Daniel Gogel
- Expressionismus
- Hermann Fehling
- Nachkriegsmoderne
- Organische Architektur
- Raum
- ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
- Architectural Theory
- Architecture
- Daniel Gogel
- Expressionism
- Hermann Fehling
- Organic Architecture
- Post-war Modernism
- Space
- 724.6 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432907 |
Frontmatter -- Danksagungen -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand und erkenntnisleitende Kategorien -- Zusammenfassung und Thesen -- Ideengeschichte -- Formengeschichte -- Kontext: Positionen und Bedeutungskonstruktionen nach 1945 -- Bauten -- Anhang -- Nachträge zum Ausstellungskatalog von 2009 -- Exkurs: Fehling + Gogel und das Werk Marcel Breuers -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Werk der Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel stellt aufgrund seines vielgestaltigen und expressiven Formenrepertoires einen Sonderfall der Architektur der Nachkriegsmoderne dar. Die hierfür herangezogene Bezeichnung »organische Architektur« wirft jedoch zunächst mehr Fragen auf, als dass sie eine Erklärung bietet: Mit welchen Vorstellungen von Natur und mit welchen Gestaltungsstrategien ist die organische Architektur verbunden? Für welche Inhalte ist diese Architektur symbolhaft?Mit seiner Auseinandersetzung mit Fehling + Gogel als Vertreter der »organischen Architektur« liefert Gunnar Klack einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über den angemessenen Umgang mit dem kulturellen Erbe der Nachkriegsmoderne.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)