Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert / hrsg. von Hans Henning Hahn, Peter Kunze.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©1999Description: 1 online resource (212 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050033433
  • 9783050075877
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Minderheiten als Problem der vergleichenden Nationalismusforschung -- Nationalstaat, Staatsnation und nationale Minderheiten. Zur Wechselwirkung dreier Konstrukte -- Die preußische Polenpolitik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Forschungsstand und -perspektiven -- Die Geschichtsschreibung der Provinz Preußen und die Frage der nationalen Minderheiten im 19. Jahrhundert -- Polen, Deutsche und Juden und die preußische Politik im Großherzogtum Posen. Versuch einer neuen Sicht -- Zur preußischen und sächsischen Sorbenpolitik im 19. Jahrhundert -- Die preußischen Wallonen - eine staatstreue Minderheit im Westen -- Der Oberschlesier - Staatsbürger oder Untertan? Zur preußischen Politik der Jahre 1807-1914 -- Die Kaschuben im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland -- Zur Problematik der Assimilation der masurischen Bevölkerung im preußischen Staat (1815-1914) -- Zwischen katholischer Kirche und Staat? Die nationale und soziale Reaktion der Ermländer auf die gesellschaftliche Modernisierung im 19. Jahrhundert -- Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864-1914 -- Das „ius sanguinis“ und die Minderheiten im Deutschen Kaiserreich -- Gab es im 19. Jahrhundert ein sorbisches Bürgertum? -- Die Zahl der Sorben in der amtlichen Sprachenstatistik vor dem Ersten Weltkrieg -- Literatur als Faktor der Identitätsbildung bei den Lausitzer Sorben -- Das Verhältnis der Minderheitssprache Sorbisch zur Mehrheitssprache Deutsch im 19. Jahrhundert -- Germanismen im Posener Polnisch des 19. Jahrhunderts -- „Laß uns mal deutsch kalbeken, Margellchen!“ Wirkungen des Sprachkontaktes in Preußisch-Litauen -- Nationale Minderheiten und Mehrheitsnationen im 19. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Überlegungen zur kollektiven Identitätsbildung -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050075877

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Minderheiten als Problem der vergleichenden Nationalismusforschung -- Nationalstaat, Staatsnation und nationale Minderheiten. Zur Wechselwirkung dreier Konstrukte -- Die preußische Polenpolitik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Forschungsstand und -perspektiven -- Die Geschichtsschreibung der Provinz Preußen und die Frage der nationalen Minderheiten im 19. Jahrhundert -- Polen, Deutsche und Juden und die preußische Politik im Großherzogtum Posen. Versuch einer neuen Sicht -- Zur preußischen und sächsischen Sorbenpolitik im 19. Jahrhundert -- Die preußischen Wallonen - eine staatstreue Minderheit im Westen -- Der Oberschlesier - Staatsbürger oder Untertan? Zur preußischen Politik der Jahre 1807-1914 -- Die Kaschuben im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland -- Zur Problematik der Assimilation der masurischen Bevölkerung im preußischen Staat (1815-1914) -- Zwischen katholischer Kirche und Staat? Die nationale und soziale Reaktion der Ermländer auf die gesellschaftliche Modernisierung im 19. Jahrhundert -- Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864-1914 -- Das „ius sanguinis“ und die Minderheiten im Deutschen Kaiserreich -- Gab es im 19. Jahrhundert ein sorbisches Bürgertum? -- Die Zahl der Sorben in der amtlichen Sprachenstatistik vor dem Ersten Weltkrieg -- Literatur als Faktor der Identitätsbildung bei den Lausitzer Sorben -- Das Verhältnis der Minderheitssprache Sorbisch zur Mehrheitssprache Deutsch im 19. Jahrhundert -- Germanismen im Posener Polnisch des 19. Jahrhunderts -- „Laß uns mal deutsch kalbeken, Margellchen!“ Wirkungen des Sprachkontaktes in Preußisch-Litauen -- Nationale Minderheiten und Mehrheitsnationen im 19. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Überlegungen zur kollektiven Identitätsbildung -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)