Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung : Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts / Bernd Kleinhans.
Material type:
- 9783839467053
- Enlightenment
- Human beings -- Effect of climate on -- History -- 18th century
- Human beings -- Effect of environment on -- History -- 18th century
- Human ecology
- 18. Jahrhundert
- Aufklärung
- Autonomie
- Charakter
- Differenz
- Europäische Geschichte
- Geschichte der Frühen Neuzeit
- Geschichte
- Geschichtswissenschaft
- Klimadebatte
- Kulturgeschichte
- Mensch
- Natur
- Philosophie
- Staatsform
- Umwelt
- Umweltgeschichte
- Vernunft
- Wissenschaft
- Ökologie
- HISTORY / General
- 18th Century
- Autonomy
- Charakter
- Cultural History
- Difference
- Early Modern History
- Ecology
- Enlightenment
- Environment
- Environmental History
- European History
- History
- Human
- Nature
- Philosophy
- Reason
- Science
- 304.2/5 23/eng/20230522
- GF71 .K54 2023
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839467053 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zur Einleitung: Klimadebatten und Klimatheorien in der Epoche der Aufklärung -- 2. Die Trennung von Mensch und Natur als Ausgangspunkt der Klimadebatte -- 3. Auf dem Weg zu einer Theorie des Klimas -- 4. Diskursfelder der Klimadebatte -- 5. Wie mächtig ist das Klima? -- 6. Johann Gottfried Herders Versuch, die Aporien der Klimatheorien zu überwinden -- 7. Der Mensch als Klimamacher -- 8. Zum Schluss: Was sagen uns die Klimatheorien der Aufklärung heute? -- 9. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)