Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Groove - Kultur - Unterricht : Studien zur pädagogischen Erschließung einer musikkulturellen Praktik / Heinrich Klingmann.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur PopularmusikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (440 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837613544
  • 9783839413548
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: »Groove« bezeichnet eine rhythmische Qualität populärer Musik. Dem multidimensionalen Groove-Phänomen als zentralem Element alltäglicher Musikrezeption standen bislang disparate wissenschaftliche Erklärungsansätze gegenüber, ohne den für die Pädagogik nötigen Überblick zu ermöglichen.Heinrich Klingmann liefert erstmals eine profunde, transdisziplinäre Analyse des Grooves als Gegenstand der Rhythmusforschung, Musikethnologie, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Auf dieser Grundlage entwirft er eine »Kontextkritische Musikdidaktik«, die es erlaubt, das Bildungspotential populärer Musik zu erschließen, ohne ihre Eigengesetzlichkeit zu vernachlässigen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839413548

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

»Groove« bezeichnet eine rhythmische Qualität populärer Musik. Dem multidimensionalen Groove-Phänomen als zentralem Element alltäglicher Musikrezeption standen bislang disparate wissenschaftliche Erklärungsansätze gegenüber, ohne den für die Pädagogik nötigen Überblick zu ermöglichen.Heinrich Klingmann liefert erstmals eine profunde, transdisziplinäre Analyse des Grooves als Gegenstand der Rhythmusforschung, Musikethnologie, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Auf dieser Grundlage entwirft er eine »Kontextkritische Musikdidaktik«, die es erlaubt, das Bildungspotential populärer Musik zu erschließen, ohne ihre Eigengesetzlichkeit zu vernachlässigen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)