Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Feldforschung auf dem Sofa : Fernsehen in Haushalten der Gegenwart / Vera Klocke.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 4Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (256 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839471784
Subject(s): DDC classification:
  • 302.23/45 23//eng/20240531eng
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- 1. Von Dingen, Fernsehen und WLAN -- 2. Zuhause mit Mediendingen -- Einleitung -- 2.1 Das Fernsehen als Teil der materiellen Kultur in der häuslichen Sphäre -- 2.2 Zwischen Heimtheater und Gehäuse: Die materielle Dimension des Mediums Fernsehen -- 2.3 Politiken des Wohnzimmers -- 3. Feldforschung auf dem Sofa -- Einleitung -- 3.1 Ethnografische Feldforschung als fortgesetzter Interaktionsprozess -- 3.2 Teilnehmende Beobachtung und die Subjektgebundenheit der Forschung -- 3.3 Dichte Beschreibungen und kritische Reflexion -- 3.4 Die dialogische Form ero-epischer Gespräche -- 3.5 Visuelle Methoden: 3D-Renderings und Video-Reenactments -- 4. Dichte Beschreibungen von Medienhaushalten -- Einleitung -- 4.1 Zwei Fernsehgeräte, Konsolen, ein PC, Smartphones: Tom und Insa -- 4.2 Ein Laptop: Hanna -- 4.3 Ein Fernsehgerät, manchmal ein Laptop: Martin -- 4.4 Ein Beamer, ein Laptop, Smartphones: Familie Schlüter -- 4.5 Ein Fernsehgerät, ein Laptop: Nicole -- 5. Medienensembles im Spannungsfeld Wohnraum -- Einleitung -- 5.1 Das Fernsehen als Teil des Medienensembles -- 5.2 Fernsehen und Alltagsroutinen -- 5.3 Die Handhabung des Fernsehens -- 5.4 HDMI-Kabel und Fernbedienungen als Akteure im Netzwerk Fernsehen -- 5.5 Das Fernsehen und Sitzgarnituren -- 6. Der Trost der Couchecke -- 7. Quellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Wie beeinflussen die verschiedenen Geräte, die zum Fernsehen genutzt werden, unseren Alltag und unser Gefühl von Zuhause? Ausgehend von teilnehmenden Beobachtungen in Berliner Wohnräumen analysiert Vera Klocke, wie Fernsehen »heute geht«. Ihre literarischen Portraits konzentrieren sich auf die konkreten Abläufe der jeweiligen Medienhaushalte und zeigen, dass in einer Situation des technologischen Medienumbruchs menschliche und nicht-menschliche Akteure an der fortwährenden Stabilisierung grundlegend instabiler Netzwerke arbeiten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839471784

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- 1. Von Dingen, Fernsehen und WLAN -- 2. Zuhause mit Mediendingen -- Einleitung -- 2.1 Das Fernsehen als Teil der materiellen Kultur in der häuslichen Sphäre -- 2.2 Zwischen Heimtheater und Gehäuse: Die materielle Dimension des Mediums Fernsehen -- 2.3 Politiken des Wohnzimmers -- 3. Feldforschung auf dem Sofa -- Einleitung -- 3.1 Ethnografische Feldforschung als fortgesetzter Interaktionsprozess -- 3.2 Teilnehmende Beobachtung und die Subjektgebundenheit der Forschung -- 3.3 Dichte Beschreibungen und kritische Reflexion -- 3.4 Die dialogische Form ero-epischer Gespräche -- 3.5 Visuelle Methoden: 3D-Renderings und Video-Reenactments -- 4. Dichte Beschreibungen von Medienhaushalten -- Einleitung -- 4.1 Zwei Fernsehgeräte, Konsolen, ein PC, Smartphones: Tom und Insa -- 4.2 Ein Laptop: Hanna -- 4.3 Ein Fernsehgerät, manchmal ein Laptop: Martin -- 4.4 Ein Beamer, ein Laptop, Smartphones: Familie Schlüter -- 4.5 Ein Fernsehgerät, ein Laptop: Nicole -- 5. Medienensembles im Spannungsfeld Wohnraum -- Einleitung -- 5.1 Das Fernsehen als Teil des Medienensembles -- 5.2 Fernsehen und Alltagsroutinen -- 5.3 Die Handhabung des Fernsehens -- 5.4 HDMI-Kabel und Fernbedienungen als Akteure im Netzwerk Fernsehen -- 5.5 Das Fernsehen und Sitzgarnituren -- 6. Der Trost der Couchecke -- 7. Quellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie beeinflussen die verschiedenen Geräte, die zum Fernsehen genutzt werden, unseren Alltag und unser Gefühl von Zuhause? Ausgehend von teilnehmenden Beobachtungen in Berliner Wohnräumen analysiert Vera Klocke, wie Fernsehen »heute geht«. Ihre literarischen Portraits konzentrieren sich auf die konkreten Abläufe der jeweiligen Medienhaushalte und zeigen, dass in einer Situation des technologischen Medienumbruchs menschliche und nicht-menschliche Akteure an der fortwährenden Stabilisierung grundlegend instabiler Netzwerke arbeiten.

funded by Universität Hildesheim

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)