Wohnungsfragen ohne Ende?! : Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung / hrsg. von Lisa Vollmer, Barbara Schönig.
Material type:
- 9783837645088
- 9783839445082
- Housing policy -- Germany
- Architektur
- Boden
- Gemeinschaftlicher Wohnungsbau
- Gentrifizierung
- Immobilienmarkt
- Raum
- Sozialgeographie
- Soziologie
- Stadt
- Stadtplanung
- Urban Studies
- Wohlfahrtsstaat
- Wohnen
- Wohnraum
- Wohnungswirtschaft
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
- Architecture
- City
- Communal Residential Building
- Gentrification
- Ground
- Habitation
- Housing Industry
- Living Space
- Social Geography
- Sociology
- Space
- Urban Planning
- Urban Studies
- Welfare State
- 363.5/80943 23
- HD7339.A3
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839445082 |
Frontmatter -- Inhalt -- Wohnungsfrage(n) ohne Ende und überall?! -- Wohnungsfrage(n) und Bodenpolitik -- Recht am Boden und Recht auf Wohnen im bürgerlichen Sozialstaat -- Die Wohnungsfrage ist eine Bodenfrage -- Das Erbbaurecht als Beitrag zu mehr bezahlbarem Wohnraum -- Wohnungsfrage(n) und Rollen der Wohnungswirtschaft -- Die Privatisierung kommunaler Wohnungsbestände als Herausforderung für die europäische Stadt -- Handlungslogiken wohnungswirtschaftlicher Akteure als Schlüssel zur Sicherung sozialer Wohnraumversorgung -- Beiträge der Wohnungswirtschaft zur Stadterneuerung: Möglichkeiten und Grenzen -- Wohnungsbau für das Gesellschaftsminimum -- Wohnungsfrage(n) und die Rekommunalisierung von Wohnraum -- Wohnraum als soziale Infrastruktur -- Strategien der »Communalisierung« der Wohnraumversorgung in Friedrichshain-Kreuzberg -- Öffentliche Hand und alles gut? -- Wohnungsfrage(n) jenseits (groß-)städtischen Wachstums -- Wohnen auf dem Land: Infrastrukturen für »gleichwertige Lebensverhältnisse« -- Unter dem Radar -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In wachsenden Metropolregionen und Städten Deutschlands steigen Mieten und Bodenpreise seit Jahren drastisch an. Vielerorts fehlt es vor allem an bedarfsgerechtem Wohnraum, womit es für weite Teile der Bevölkerung - von einkommensschwachen Haushalten bis zur Mittelschicht, für Studierende oder Senior*innen - immer schwieriger wird, eine bezahlbare und angemessene Bleibe zu finden. Dabei ständen durchaus geeignete Politiken und Instrumente für eine sozial gerechte Wohnraumversorgung zur Verfügung. Drei wesentliche dieser Interventionsfelder für ein Recht auf Wohnen werden hier vorgestellt und diskutiert: die Nutzung städtischen Bodens, die Wohnungswirtschaft sowie gemeinschaftlicher Wohnungsbau.
The worsening of the housing market is pushing for a debate on the right to housing. Three possible fields of intervention are discussed here: urban land, housing industry and community housing.
funded by Hans-Böckler-Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)