Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa : Akteure – Praktiken – Rahmendiskurse / hrsg. von Christof Metzger, Stephanie Andrea Sailer, Sebastian Schütze.
Material type:
TextSeries: Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa : Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (320 p.)Content type: - 9783111197982
- 9783111235417
- 741.9
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111235417 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prinz Eugens Zeichnungen -- Albrecht von Sebisch (1685–1748) and His Wrocław Collection of Drawings -- Prince Dmitry Mikhaylovich Golitsyn (1721–1793) -- Zeichnungen am Dresdner Hof vor 1720 -- »Denn ich sammle gern solche Künstler Zeichnungen« -- »Hauptzierde des Museums« -- »Nirgends das Dürerische Werk so schön« -- Dürer in Berlin -- Goethe als Sammler von niederländischen Zeichnungen -- Rekonstruktion von Künstlernetzwerken anhand der Sammlung Jäger -- »Eine schnelle praktische Übersicht der Kunstgeschichte« -- »… ein Rettungs Mittel vieler schätzbarer Kunstwerke und historischer Notizen …« -- Kurzbiographien Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Beiträge in diesem Band beleuchten die Entstehung von bedeutenden Zeichnungssammlungen in Wien und Mitteleuropa, die heute vielfach den Grundstock der großen Kabinette etwa in Wien, Berlin, Dresden und Hamburg bilden. Sie fragen nach den Akteuren, ihren internationalen Verflechtungen und ihren Motivationen, nach besonderen Sammlungsschwerpunkten und Erwerbungsstrategien wie nach Aufbewahrung und Ordnungssystemen. Die mediale Verbreitung der Sammlungen im Reproduktionsstich oder durch Katalogwerke kommt ebenso zur Sprache wie Strukturen des Kunst- und Aktionshandels und das Zusammenspiel von Sammeln, Kennerschaft und Zeichnungswissenschaft. Der Band zeigt dabei auch, wie stark Zeichnungssammlungen vor allem im 18. und 19. Jahrhundert die Kunstgeschichte und die methodische Entwicklung des Fachs geprägt haben. Mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache Blick ins Buch
The contributions to this volume shed light on the emergence of important collections of drawings in Vienna and Central Europe, many of which form the basis of today’s large museum holdings in Vienna, Berlin, Dresden and Hamburg, for example. They investigate the relevant players and their international connections and motivation, special collection foci and acquisition strategies, as well as systems of storage and classification. The media dissemination of the collections in reproductive engravings or through catalogues is discussed as well as the structures of the art and auction trade and the interplay between collecting, connoisseurship and the study of graphic art. The volume also shows the extent to which collections of drawings influenced art history and the methodological development of the discipline, especially in the 18th and 19th centuries. With contributions in German and English Look Inside
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

