Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung / hrsg. von Rainer E. Zimmermann.
Material type:
- 9783110370928
- 9783110391459
- 9783110366136
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110366136 |
Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- 1. Einleitung: Wir fangen leer an -- 2. Ernst Blochs „neue Philosophie“ des „Neuen“ -- 3. Immanenz und Latenz der kleinen Tagträume -- 4. Zur Grundlegung der Tagträume -- 5. Das „Noch-Nicht-Bewußte“ -- 6. Experimentum Mundi sive Adumbratio -- 7. Thesen über Feuerbach: Ernst Blochs Kritik des dialektischen Materialismus -- 8. Wunschbilder im Modus des Übergangs -- 9. Der andere Schauplatz der Gestaltung: Blochs Theaterkonzeption -- 10. Das historische Fundament der Sozialutopien -- 11. Zur technischen Utopie -- 12. Wunschlandschaften, entdeckt und gebildet -- 13. Der neuzeitliche Mensch als „expandierende Mitte“ von Natur und Geschichte -- 14. Wunschbilder in Leittafeln -- 15. Subjekt-Objektivierung als Reiseform des Bewusstseins -- 16. Musik als intensivste Form der Überschreitung -- 17. Hoffnung gegen den Tod -- 18. Die Utopie des Reichs -- 19. Sein wie Hoffnung. Näherungen an Gelungenheit -- Auswahlbibliographie -- Personenregister -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ernst Blochs frühes Hauptwerk ist dem schwierigen Verhältnis von offener materialistischer Philosophie und geschlossenem Systemansatz gewidmet und ringt dabei mit der idealistischen Metaphysik ebenso wie mit der Existenzphilosophie. Der vorliegende Band erschließt Das Prinzip Hoffnung auf dem neuesten Stand der Debatte und macht seine ungebrochene Aktualität für ein breites akademisches Publikum zugänglich.
Ernst Bloch’s early main work is devoted to the complex relationship between the open philosophy of materialism and the closed systems approach, so it does battle with idealistic metaphysics as well as existential philosophy. This volume examines the The Principle of Hope based on the most up to date discourse and makes this highly topical work accessible to a broad academic audience.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)