Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis - Band 2: Glossar / hrsg. von Rainer Kuhlen, Dietmar Strauch, Thomas Seeger.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2011]Copyright date: ©2004Edition: 5., völlig neu gefasste Ausg. Reprint 2011Description: 1 online resource (910 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598116759
  • 9783110964110
Subject(s): DDC classification:
  • 020 23
LOC classification:
  • Z665 .L25 2004
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Abkürzungsverzeichnis -- A Grundlegendes -- A 1 Information -- A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation -- A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland -- A 4 Nationale und internationale Institutionen -- A 5 Informationsethik -- A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) -- A 7 Informationsrecht - Recht der Informationswirtschaft -- A 8 Wissensökologie -- A 9 Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung -- Β Methoden -- B 1 Klassifikation, Klassieren -- B 2 Thesaurus -- Β 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information -- Β 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung -- Β 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren -- Β 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen) -- Β 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle -- Β 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung -- Β 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung -- B 10 Szientometrische Verfahren -- Β 11 Informationsmanagement -- Β 12 Wissensmanagement -- Β 13 Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung -- Β 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter -- Β 15 Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung -- Β 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing -- Β 17 Informationsqualität -- Β 18 Informations- und Kommunikationstechnologien -- Β 19 Dokumentenmanagement -- Β 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion -- Β 21 Datenvisualisierung und Data Mining -- Β 22 Software-Ergonomie -- C Systeme – Produkte – Dienstleistungen -- C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste -- C 2 Praxis des Information Retrieval -- C 3 Metainformationsdienste des Internet -- C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme -- C 5 Hypertext -- C 6 Informationsvermittlung -- C 7 Technologietransfer -- C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) -- C 9 Technische Redaktion -- C 10 Ε-Learning -- C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung -- C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien -- D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation -- D 1 Archive -- D 2 Bibliotheken -- D 3 Medien, Medienwirtschaft -- D 4 Buchhandel -- D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister -- D 6 Verlagswesen -- D 7 Elektronisches Publizieren -- D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation -- D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen -- D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung -- D 11 Informationswirtschaft -- D 12 Wirtschaftsinformation -- D 13 Chemie-Information -- D 14 Information und Dokumentation in der Medizin -- D 15 Normung -- D 16 Standardisierung und Heterogenität -- D 17 Patentinformation -- D 18 E-Commerce -- D 19 Kryptografie -- D 20 Elektronische Zahlungssysteme -- E Information im Kontext -- E 1 Information in der Informatik -- Ε 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie -- Ε 3 Information in der Psychologie -- Ε 4 Information in der Sprachwissenschaft -- Ε 5 Information und Lernen -- Ε 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? -- Ε 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme -- Ε 8 Information in den Sozialwissenschaften -- Ε 9 Information in den Naturwissenschaften -- Ε 10 Information in der Philosophie -- Sachregister -- Autoren- und Herausgeberverzeichnis -- Front matter 2 -- Einleitung -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- A -- Β -- C -- D -- Ε -- F -- G -- Η -- I, J -- Κ -- L -- Μ -- Ν -- Ο -- Ρ -- Q -- R -- S -- Τ -- U -- V -- W -- Χ -- Ζ -- Englisches Register zum Glossar
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110964110

Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Abkürzungsverzeichnis -- A Grundlegendes -- A 1 Information -- A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation -- A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland -- A 4 Nationale und internationale Institutionen -- A 5 Informationsethik -- A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) -- A 7 Informationsrecht - Recht der Informationswirtschaft -- A 8 Wissensökologie -- A 9 Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung -- Β Methoden -- B 1 Klassifikation, Klassieren -- B 2 Thesaurus -- Β 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information -- Β 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung -- Β 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren -- Β 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen) -- Β 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle -- Β 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung -- Β 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung -- B 10 Szientometrische Verfahren -- Β 11 Informationsmanagement -- Β 12 Wissensmanagement -- Β 13 Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung -- Β 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter -- Β 15 Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung -- Β 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing -- Β 17 Informationsqualität -- Β 18 Informations- und Kommunikationstechnologien -- Β 19 Dokumentenmanagement -- Β 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion -- Β 21 Datenvisualisierung und Data Mining -- Β 22 Software-Ergonomie -- C Systeme – Produkte – Dienstleistungen -- C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste -- C 2 Praxis des Information Retrieval -- C 3 Metainformationsdienste des Internet -- C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme -- C 5 Hypertext -- C 6 Informationsvermittlung -- C 7 Technologietransfer -- C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) -- C 9 Technische Redaktion -- C 10 Ε-Learning -- C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung -- C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien -- D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation -- D 1 Archive -- D 2 Bibliotheken -- D 3 Medien, Medienwirtschaft -- D 4 Buchhandel -- D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister -- D 6 Verlagswesen -- D 7 Elektronisches Publizieren -- D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation -- D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen -- D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung -- D 11 Informationswirtschaft -- D 12 Wirtschaftsinformation -- D 13 Chemie-Information -- D 14 Information und Dokumentation in der Medizin -- D 15 Normung -- D 16 Standardisierung und Heterogenität -- D 17 Patentinformation -- D 18 E-Commerce -- D 19 Kryptografie -- D 20 Elektronische Zahlungssysteme -- E Information im Kontext -- E 1 Information in der Informatik -- Ε 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie -- Ε 3 Information in der Psychologie -- Ε 4 Information in der Sprachwissenschaft -- Ε 5 Information und Lernen -- Ε 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? -- Ε 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme -- Ε 8 Information in den Sozialwissenschaften -- Ε 9 Information in den Naturwissenschaften -- Ε 10 Information in der Philosophie -- Sachregister -- Autoren- und Herausgeberverzeichnis -- Front matter 2 -- Einleitung -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- A -- Β -- C -- D -- Ε -- F -- G -- Η -- I, J -- Κ -- L -- Μ -- Ν -- Ο -- Ρ -- Q -- R -- S -- Τ -- U -- V -- W -- Χ -- Ζ -- Englisches Register zum Glossar

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)