Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gesammelte Schriften. II, Zur griechischen Philosophie.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 153Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (356 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598777028
  • 9783110934601
Subject(s): DDC classification:
  • 883.0109 23
LOC classification:
  • PA4037 .H45 2001eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Hesiod -- Jonien und die Anfänge der griechischen Philosophie -- Xenophanes und die Anfänge kritischen Denkens -- Parmenides -- Evidenz und Wahrscheinlichkeitsaussagen bei Parmenides -- Der Ort der Wahrheit. Aus der Frühgeschichte des Wahrheitsbegriffs -- Argumentationsschritte in Platons Charmides -- Der Anonymos in Platons Euthydem -- Sprachtheoretische Überlegungen Platons -- Beweishäufung in Platons Phaidon -- AnΩ katΩ bei Platon -- Phaidros 277a6-b4. Gedankenführung und Thematik in Platons Phaidros -- Dialektik und Philosophie in Platons Phaidros -- Argumentation und Psychagogie. Zu einem Argumentationstrick des Platonischen Sokrates -- Zwei Bemerkungen zu Platons Phaidros -- Erkenntnis und Lebensführung. Eine Platonische Aporie -- Rezensionen -- Platon, seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen -- Plato and the Socratic Dialogue
Summary: In den hier vereinigten Beiträgen kommen Überlegungen der Alten zur Sprache, die seinerzeit Epoche gemacht und das Denken auf den Weg rationalen Argumentierens gebracht haben. Sie führen von Hesiod, dessen mythologisch-genealogische Spekulation mehr „Philosophie” enthält, als von einem frühen Epiker zu erwarten ist, über Xenophanes, Parmenides und Protagoras bis hin zu Platon. Die neun Beiträge, die ihm gewidmet sind, ergänzen die vor einigen Jahren erschienenen 'Wege zu Platon'.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110934601

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Hesiod -- Jonien und die Anfänge der griechischen Philosophie -- Xenophanes und die Anfänge kritischen Denkens -- Parmenides -- Evidenz und Wahrscheinlichkeitsaussagen bei Parmenides -- Der Ort der Wahrheit. Aus der Frühgeschichte des Wahrheitsbegriffs -- Argumentationsschritte in Platons Charmides -- Der Anonymos in Platons Euthydem -- Sprachtheoretische Überlegungen Platons -- Beweishäufung in Platons Phaidon -- AnΩ katΩ bei Platon -- Phaidros 277a6-b4. Gedankenführung und Thematik in Platons Phaidros -- Dialektik und Philosophie in Platons Phaidros -- Argumentation und Psychagogie. Zu einem Argumentationstrick des Platonischen Sokrates -- Zwei Bemerkungen zu Platons Phaidros -- Erkenntnis und Lebensführung. Eine Platonische Aporie -- Rezensionen -- Platon, seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen -- Plato and the Socratic Dialogue

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den hier vereinigten Beiträgen kommen Überlegungen der Alten zur Sprache, die seinerzeit Epoche gemacht und das Denken auf den Weg rationalen Argumentierens gebracht haben. Sie führen von Hesiod, dessen mythologisch-genealogische Spekulation mehr „Philosophie” enthält, als von einem frühen Epiker zu erwarten ist, über Xenophanes, Parmenides und Protagoras bis hin zu Platon. Die neun Beiträge, die ihm gewidmet sind, ergänzen die vor einigen Jahren erschienenen 'Wege zu Platon'.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)