Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Migration und religiöse Praxis : Gujarats sunnitische Muslime in den ehemaligen »Homelands« Südafrikas / Julia Koch.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633207
  • 9783839433201
Subject(s): DDC classification:
  • 305.8914705482 23
LOC classification:
  • DS432.G85 .K634 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Prolog: Unscharfe Ortsgrenzen und bekannte Beziehungen -- Einleitung: Problem, Perspektive, Aufbau -- A. Standortbestimmung: Konzepte -- B. Standortbestimmung: Koloniale Erbschaften -- C. Standortbestimmung: Methoden -- 1. Muslimische Lebenswelten in Gujarat -- 2. Sunni Vohras in Gujarat -- 3. Polyrhythmik der Migration nach Südafrika -- 4. Islamische Praktiken in Südafrika -- 5. Fazit: Migration und religiöse Praxis -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Abbildungen -- 8. Anhang: Glossar -- Backmatter
Summary: Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angehörige der Kaste auf ihrem Weg, der in zwei Dörfern der Abreise in Gujarat/Westindien beginnt und in zwei Ankunftsräumen in Südafrika endet.Von der hierbei eingenommenen Forschungsposition aus werden diese Orte symmetrisch betrachtet und die gegenwärtige Migration in die ehemaligen südafrikanischen »Homelands« wird in einen historischen Kontext eingebettet. Durch die Perspektive der Kastenangehörigen gelingt auch der Blick auf die sich wandelnde muslimische Praxis.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839433201

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Prolog: Unscharfe Ortsgrenzen und bekannte Beziehungen -- Einleitung: Problem, Perspektive, Aufbau -- A. Standortbestimmung: Konzepte -- B. Standortbestimmung: Koloniale Erbschaften -- C. Standortbestimmung: Methoden -- 1. Muslimische Lebenswelten in Gujarat -- 2. Sunni Vohras in Gujarat -- 3. Polyrhythmik der Migration nach Südafrika -- 4. Islamische Praktiken in Südafrika -- 5. Fazit: Migration und religiöse Praxis -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Abbildungen -- 8. Anhang: Glossar -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angehörige der Kaste auf ihrem Weg, der in zwei Dörfern der Abreise in Gujarat/Westindien beginnt und in zwei Ankunftsräumen in Südafrika endet.Von der hierbei eingenommenen Forschungsposition aus werden diese Orte symmetrisch betrachtet und die gegenwärtige Migration in die ehemaligen südafrikanischen »Homelands« wird in einen historischen Kontext eingebettet. Durch die Perspektive der Kastenangehörigen gelingt auch der Blick auf die sich wandelnde muslimische Praxis.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)