Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur : Aufsätze und Studien / hrsg. von B. Havránek, R. Fischer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 57,2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1965]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (220 p.) : Mit 3 Karten und 7 AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112722046
  • 9783112722053
Subject(s): DDC classification:
  • 491.86
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Zum Ringen um die tschechische Sprache. Franz Spina — ein deutscher Bohemist -- Die sprachlichen Beziehungen zwischen dem Tschechischen und Deutschen -- Deutsch-tschechische Zweisprachigkeit -- Zur Frage der tschechisch-deutschen Sprachkonvergenz -- Die Parallele „Stadt — mèsto" -- Zwei Beiträge zum Ackermannproblem -- Schriftsprache und Mundart im „Ackermann aus Böhmen" -- Alttschechische Gebete im Itinerarium Johannes Butzbachs -- Die Sprache der deutschen Schriften Dobrovskys -- Leben und Wirken des Historikers Christian Adolph Pescheck -- Josef Jungmanns Übersetzung von Goethes Epos „Hermann und Dorothea" (Sprache und Stil im Zeitkontext) -- Das Motto zur „Babicka" von Bozena Nemcova -- Tschechisierung der deutschen Ortsnamen auf -au -- Zur Entlehnung des deutschen Diphthongs ei ins Tschechische (an Hand der Ortsnamen auf -stein) -- Sorbisch-tschechische Beziehungen in eingedeutschten Ortsnamen -- Früh- und hochmittelalterliche slawische Personennamen im Elbe-Saale-Gebiet -- Familiennamen tschechischer Herkunft in deutscher Umwelt -- Zur ehemaligen Stadtmundart von Leitmeritz -- Tschechische Lehnwörter im Schönhengster Dialekt -- Haben die Slawen ihre Bezeichnung für das Glas von den Goten übernommen? -- Orientalistik und Slawistik
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112722053

Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- Zum Ringen um die tschechische Sprache. Franz Spina — ein deutscher Bohemist -- Die sprachlichen Beziehungen zwischen dem Tschechischen und Deutschen -- Deutsch-tschechische Zweisprachigkeit -- Zur Frage der tschechisch-deutschen Sprachkonvergenz -- Die Parallele „Stadt — mèsto" -- Zwei Beiträge zum Ackermannproblem -- Schriftsprache und Mundart im „Ackermann aus Böhmen" -- Alttschechische Gebete im Itinerarium Johannes Butzbachs -- Die Sprache der deutschen Schriften Dobrovskys -- Leben und Wirken des Historikers Christian Adolph Pescheck -- Josef Jungmanns Übersetzung von Goethes Epos „Hermann und Dorothea" (Sprache und Stil im Zeitkontext) -- Das Motto zur „Babicka" von Bozena Nemcova -- Tschechisierung der deutschen Ortsnamen auf -au -- Zur Entlehnung des deutschen Diphthongs ei ins Tschechische (an Hand der Ortsnamen auf -stein) -- Sorbisch-tschechische Beziehungen in eingedeutschten Ortsnamen -- Früh- und hochmittelalterliche slawische Personennamen im Elbe-Saale-Gebiet -- Familiennamen tschechischer Herkunft in deutscher Umwelt -- Zur ehemaligen Stadtmundart von Leitmeritz -- Tschechische Lehnwörter im Schönhengster Dialekt -- Haben die Slawen ihre Bezeichnung für das Glas von den Goten übernommen? -- Orientalistik und Slawistik

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)