Von Diana zu Minerva : Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts / hrsg. von Ruth Hagengruber.
Material type:
TextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (181 p.)Content type: - 9783050049236
- 9783050061290
- 109.2 22
- B105.W6 V66 2011eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050061290 |
Front Matter -- Von Diana zu Minerva. Philosophierende Aristokratinnen des 17. Und 18. Jahrhunderts -- Tristesse und Glück einer gelehrten Prinzessin. Der Briefwechsel zwischen Elisabeth von Böhmen und René Descartes -- Prinzessin Elisabeth von Böhmen. Philosophin und Politikerin -- Leibniz’ Briefgespräch mit den Damen -- Philosophinnen oder Prinzessinnen? Anne Conway, Margarete Cavendish und die Neubewertung philosophierender Aristokratinnen des 17. Und 18. Jahrhunderts -- Emilie du Châtelet. Vom glücklichen Leben zur Freiheit des Denkens -- Das Glück der Vernunft. Emilie Du Châtelets Reflexionen über die Moral -- Elisabeth Christine. Königin und Schriftstellerin der Aufklärungstheologie -- Friederike Charlotte Leopoldine Luise von Brandenburg-Schwedt. „La Princesse d’Allemagne“ -- Emilie du Châtelet, Julien Offray de la Mettrie und Pierre Louis Moreau de Maupertuis im Zwiegespräch über das Glück -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Intelligenz und wissenschaftlicher Ehrgeiz keineswegs ausreichende Gründe für eine wissenschaftliche Laufbahn von Frauen. Die wenigen, denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates Studium ermöglicht wurde, präsentierten jedoch bereits erstaunlich moderne Überzeugungen. Die Göttinnen Diana und Minerva wurden zum Symbol der Unabhängigkeit dieser Frauen. Im vorliegenden Buch werden Biographien und Gedanken gelehrter Damen vorgestellt, die Einfluss auf die geistigen Strömungen ihrer Zeit ausübten, indem sie korrespondierten, kommunizierten, förderten und selbst schreibend tätig wurden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)

