Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguists : Berlin, GDR, August 10 - August 15, 1987. Volume 3 / ed. by Dieter Viehweger, Werner Bahner, Joachim Schildt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguists ; Volume 3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1990Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (996 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112578070
  • 9783112578087
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt Band / 3 Contents Volume 3 -- Section 11: Spracherwerb/Language Acquisition -- Preschool Children's Narrative Competence. Findings on the Interaction Between Narrator and Listener - Zur Rolle des Rückkopplungsgefiiges im fremdsprachlichen Kontakt -- Section 12 :Neurolinguistik/Neurolinguistics -- Physisch-psychisch Geschädigte im Gespräch - Über die Bedeutung und Möglichkeit der Anwendung des Verfahrens der systematischen Desensibilisierung (SD) bei stotternden Schülern im Rahmen interdisziplinärer Rehabilitationskurse -- Role of Lexical Semantics in an Acquired Language Disorder - Text and Structure of Communication of Hard of Hearing and Normal Hearing Teachers at School -- Section 13: Language and Poetics -- The Double Function of Cohesive Chains - Zur Funktion von Abtönungspartikeln in „Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf -- Poetry as a Cooperative Act - Der Erzähler im Märchentext — künstlerische Gestaltungselemente als Ausdrucksformen kultureller Identität — dargestellt an Beispielen aus russischsprachigem und bulgarischem Erzählrepertoire -- Section 14: Text und Diskurs/Text and Discourse -- Zur methodologischen Explikation von Termini in fach- und wissenschaftssprachlichen Texten - Die Kategorien kommunikativ adäquat' und stilistisch adäquat'. Zur Spezifik des Stilistischen in der Kommunikation -- A Tagmemic Model for the Study of Language in Context - Zum Problem der logischen Struktur des Textes -- Probleme der pragmatischen Textbehandlung. Drei Werte der mitgeteilten Inhalte - Zusammenwirken lexischer und grammatischer modaler Sprachmittel des Deutschen in dialogischen und polylogischen Texten -- Norm und Varianz bei der Textproduktion - Kohärenz und Kohäsion als Widerspiegelung der Beziehung von Denken und Sprache im Text -- Section 15: Computerlinguistik/Computational Linguistics -- Modifizierte Theshold Logic zur Fixierung offener Wortklassen - Identification of Zero Pronouns in Japanese -- Section 16: Universalien und Typologie/Universals and Typology -- Zur typologischen Untergliederung der modernen germanischen Sprachen - Typology of Kinship Terms of Directly-Related Male Members in 16 Languages -- Section 17: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft/Historical Comparative Linguistics -- Zur Genesis der indirekten Nominalstämme in den dagestanischen Sprachen - Verbale Paradigmen des Tocharischen -- Section 18: Theorie der Übersetzung/Theory of Translation -- On the Psycholinguistical Adequacy of the Basic Notions of the European and Japanese Linguistic Traditions - Die erlebte Rede als grammatische und stilistische Erscheinung (bei der Übersetzung Bulgarisch-Russisch-Deutsch) -- Section 19 : Geschichte der Sprachwissenschaft/History of Linguistics -- What Do Linguists Deal About? - „Ausbruch" der Orthographie aus der Sprachwissenschaft? — Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Orthographie im 19. Jahrhundert -- Der Einfluß erdgeschichtlicher und deszendenztheoretischer Modelle auf die Sprachursprungsforschung und die deutsche Sprachgeschichtsschreibung der 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts - Zur Geschichte eines pragmatischen Wortbegriffs -- Comité International Permanent des Linguistes/ Permanent International Committee of Linguists
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112578087

Frontmatter -- Inhalt Band / 3 Contents Volume 3 -- Section 11: Spracherwerb/Language Acquisition -- Preschool Children's Narrative Competence. Findings on the Interaction Between Narrator and Listener - Zur Rolle des Rückkopplungsgefiiges im fremdsprachlichen Kontakt -- Section 12 :Neurolinguistik/Neurolinguistics -- Physisch-psychisch Geschädigte im Gespräch - Über die Bedeutung und Möglichkeit der Anwendung des Verfahrens der systematischen Desensibilisierung (SD) bei stotternden Schülern im Rahmen interdisziplinärer Rehabilitationskurse -- Role of Lexical Semantics in an Acquired Language Disorder - Text and Structure of Communication of Hard of Hearing and Normal Hearing Teachers at School -- Section 13: Language and Poetics -- The Double Function of Cohesive Chains - Zur Funktion von Abtönungspartikeln in „Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf -- Poetry as a Cooperative Act - Der Erzähler im Märchentext — künstlerische Gestaltungselemente als Ausdrucksformen kultureller Identität — dargestellt an Beispielen aus russischsprachigem und bulgarischem Erzählrepertoire -- Section 14: Text und Diskurs/Text and Discourse -- Zur methodologischen Explikation von Termini in fach- und wissenschaftssprachlichen Texten - Die Kategorien kommunikativ adäquat' und stilistisch adäquat'. Zur Spezifik des Stilistischen in der Kommunikation -- A Tagmemic Model for the Study of Language in Context - Zum Problem der logischen Struktur des Textes -- Probleme der pragmatischen Textbehandlung. Drei Werte der mitgeteilten Inhalte - Zusammenwirken lexischer und grammatischer modaler Sprachmittel des Deutschen in dialogischen und polylogischen Texten -- Norm und Varianz bei der Textproduktion - Kohärenz und Kohäsion als Widerspiegelung der Beziehung von Denken und Sprache im Text -- Section 15: Computerlinguistik/Computational Linguistics -- Modifizierte Theshold Logic zur Fixierung offener Wortklassen - Identification of Zero Pronouns in Japanese -- Section 16: Universalien und Typologie/Universals and Typology -- Zur typologischen Untergliederung der modernen germanischen Sprachen - Typology of Kinship Terms of Directly-Related Male Members in 16 Languages -- Section 17: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft/Historical Comparative Linguistics -- Zur Genesis der indirekten Nominalstämme in den dagestanischen Sprachen - Verbale Paradigmen des Tocharischen -- Section 18: Theorie der Übersetzung/Theory of Translation -- On the Psycholinguistical Adequacy of the Basic Notions of the European and Japanese Linguistic Traditions - Die erlebte Rede als grammatische und stilistische Erscheinung (bei der Übersetzung Bulgarisch-Russisch-Deutsch) -- Section 19 : Geschichte der Sprachwissenschaft/History of Linguistics -- What Do Linguists Deal About? - „Ausbruch" der Orthographie aus der Sprachwissenschaft? — Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Orthographie im 19. Jahrhundert -- Der Einfluß erdgeschichtlicher und deszendenztheoretischer Modelle auf die Sprachursprungsforschung und die deutsche Sprachgeschichtsschreibung der 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts - Zur Geschichte eines pragmatischen Wortbegriffs -- Comité International Permanent des Linguistes/ Permanent International Committee of Linguists

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)