Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vernünftiges Denken : Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie / hrsg. von Jürgen Mittelstraß, Manfred Riedel.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©1977Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (468 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110069563
  • 9783110859645
Subject(s): DDC classification:
  • 501 23
LOC classification:
  • B29
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Logik und Sprachphilosophie -- Symbolische Handlungen. Überlegungen zu den Grundlagen einer pragmatischen Theorie der Sprache -- Subjektlogik und Prädikatlogik -- Fundamentalsemantische Grundlegung der Logik und strukturtheoretische Rekonstruktion der Interpretationssemantik -- Vier Stufen der Spracheinführung. Überlegungen zum gemeinsamen Fundierungsstück der Sprachtheorie/Handlungstheorie -- Was ist ein methodischer Zirkel? Erläuterung einer Forderung, welche die konstruktive Wissenschaftstheorie an Begründungen stellt -- Die Unvollständigkeit der Fregeschen „Grundgesetze der Arithmetik" -- Ding als Erscheinung und Ding an sich. Zur Kritik einer spekulativen Unterscheidung -- Platon – ein Verächter der „Vielen" ? -- Philosophie als Grundwissenschaft -- II. Theorie der Naturwissenschaften -- Wissenschaftstheotie zur Bestätigung der Naturwissenschaften? -- Hypotheses non fingo -- Die exakte Beschreibung von Naturvorgängen. Das Problem der exakten Beschreibung -- Die Asymmetrie der Kausalrelation. Überlegungen zur interventionistischen Theorie G. H. von Wrights -- III. Theorie der Geschichte und der Gesellschaft -- Was aus Handlungen Geschichten macht: Handlungsinterferenz; Heterogonie der Zwecke; Widerfahrnis; Handlungsgemengelagen; Zufall -- Historie oder Geschichte? Sprachkritik und Begriffsbildung in Kants Theorie der historischen Erkenntnis -- Vom „Widerspruch in der Sache selbst". Ein Versuch, Dialektik als Methode der Kritischen Theorie zu verstehen -- Die historische Dimension der dialektischen Theorie -- Mythische Vernunft ? -- IV. Philosophische Anthropologie und Ethik -- Ist die philosophische Anthropologie tot? -- ζφον λόγου §χου – ζωου κοινόν. Sprachkritische Rehabilitierung der Philosophischen Anthropologie: Wilhelm Kamlahs Ansatz im Licht rekonstruktiven Philosophierens -- Freiheit von der Rolle -- Moralphilosophische Argumentationen bei Camus -- Ist der Tod eine Bedingung der Möglichkeit von Bedeutung? (Existen-- tialismus, Piatonismus oder transzendentale Sprachpragmatik ?) -- Bedürfnis und Norm. Piatons Begründung der Ethik -- Piatons politische Ethik -- V. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Wilhelm Kamlab (zusammengestellt von Eckard König)
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110859645

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Logik und Sprachphilosophie -- Symbolische Handlungen. Überlegungen zu den Grundlagen einer pragmatischen Theorie der Sprache -- Subjektlogik und Prädikatlogik -- Fundamentalsemantische Grundlegung der Logik und strukturtheoretische Rekonstruktion der Interpretationssemantik -- Vier Stufen der Spracheinführung. Überlegungen zum gemeinsamen Fundierungsstück der Sprachtheorie/Handlungstheorie -- Was ist ein methodischer Zirkel? Erläuterung einer Forderung, welche die konstruktive Wissenschaftstheorie an Begründungen stellt -- Die Unvollständigkeit der Fregeschen „Grundgesetze der Arithmetik" -- Ding als Erscheinung und Ding an sich. Zur Kritik einer spekulativen Unterscheidung -- Platon – ein Verächter der „Vielen" ? -- Philosophie als Grundwissenschaft -- II. Theorie der Naturwissenschaften -- Wissenschaftstheotie zur Bestätigung der Naturwissenschaften? -- Hypotheses non fingo -- Die exakte Beschreibung von Naturvorgängen. Das Problem der exakten Beschreibung -- Die Asymmetrie der Kausalrelation. Überlegungen zur interventionistischen Theorie G. H. von Wrights -- III. Theorie der Geschichte und der Gesellschaft -- Was aus Handlungen Geschichten macht: Handlungsinterferenz; Heterogonie der Zwecke; Widerfahrnis; Handlungsgemengelagen; Zufall -- Historie oder Geschichte? Sprachkritik und Begriffsbildung in Kants Theorie der historischen Erkenntnis -- Vom „Widerspruch in der Sache selbst". Ein Versuch, Dialektik als Methode der Kritischen Theorie zu verstehen -- Die historische Dimension der dialektischen Theorie -- Mythische Vernunft ? -- IV. Philosophische Anthropologie und Ethik -- Ist die philosophische Anthropologie tot? -- ζφον λόγου §χου – ζωου κοινόν. Sprachkritische Rehabilitierung der Philosophischen Anthropologie: Wilhelm Kamlahs Ansatz im Licht rekonstruktiven Philosophierens -- Freiheit von der Rolle -- Moralphilosophische Argumentationen bei Camus -- Ist der Tod eine Bedingung der Möglichkeit von Bedeutung? (Existen-- tialismus, Piatonismus oder transzendentale Sprachpragmatik ?) -- Bedürfnis und Norm. Piatons Begründung der Ethik -- Piatons politische Ethik -- V. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Wilhelm Kamlab (zusammengestellt von Eckard König)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)