Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von der Allgegenwart der Lexikologie : Kontrastive Lexikologie als Vorstufe zur zweisprachigen Lexikographie ; Akten des Internationalen Werkstattgesprächs zur Kontrastiven Lexikologie 29.-30.10.1994 in Kopenhagen / hrsg. von Hans-Peder Kromann, Anne Lise Kjær.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ; 66Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (130 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484309661
  • 9783110938081
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Hans-Peder Kromann in Memoriam -- Einleitung -- Es lohnt sich - Kontrastive Lexikologie Deutsch/Englisch im Bereich 'Einkünfte' -- Von der Unmöglichkeit der kontrastiven Lexikologie -- Kontrastive Lexikologie: Tagalog - Deutsch -- Vergleich von Unvergleichbarem. Zur kontrastiven Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe -- Wissensordnung und Wissensrepräsentation in der Terminologie -- Phraseologische Äquivalenz und Differenz am Beispiel deutscher, englischer und finnischer Verbidiome -- Zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen -- Eine Möglichkeit der kontrastiven Analyse von Kommunikationsverben -- Von den Möglichkeiten einer kontrastiven Optik und Mikroskopie in der Lexikologie -- Ausgewählte Schriften von Hans-Peder Kromann -- Adressen der Teilnehmer
Summary: Kontrastive Lexikologie ist als Grundlagenwissenschaft der zweisprachigen Lexikographie für metatheoretische Zwecke und praktische Wörterbucharbeit unentbehrlich. Dabei scheint sie ein etwas vernachlässigter Bereich der Linguistik zu sein. Der Sammelband enthält die Beiträge des diesem Thema gewidmeten Werkstattgesprächs, das vom 29.-31. Oktober 1994 in Kopenhagen unter der Leitung von Hans-Peder Kromann (+ 1995) abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln grundlegende Fragen des Kontrastierens (lohnen sich Wortschatzvergleiche überhaupt oder sind sie wegen der Anisomorphie der am Vergleich beteiligten Sprachen und Kulturen letztendlich unmöglich?) sowie die Methodik des Kontrastierens (zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen, von der 'Optik' und 'Mikroskopie' des Sprachvergleichs). Außerdem werden die Ergebnisse durchgeführter kontrastiver Untersuchungen vorgelegt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110938081

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Hans-Peder Kromann in Memoriam -- Einleitung -- Es lohnt sich - Kontrastive Lexikologie Deutsch/Englisch im Bereich 'Einkünfte' -- Von der Unmöglichkeit der kontrastiven Lexikologie -- Kontrastive Lexikologie: Tagalog - Deutsch -- Vergleich von Unvergleichbarem. Zur kontrastiven Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe -- Wissensordnung und Wissensrepräsentation in der Terminologie -- Phraseologische Äquivalenz und Differenz am Beispiel deutscher, englischer und finnischer Verbidiome -- Zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen -- Eine Möglichkeit der kontrastiven Analyse von Kommunikationsverben -- Von den Möglichkeiten einer kontrastiven Optik und Mikroskopie in der Lexikologie -- Ausgewählte Schriften von Hans-Peder Kromann -- Adressen der Teilnehmer

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kontrastive Lexikologie ist als Grundlagenwissenschaft der zweisprachigen Lexikographie für metatheoretische Zwecke und praktische Wörterbucharbeit unentbehrlich. Dabei scheint sie ein etwas vernachlässigter Bereich der Linguistik zu sein. Der Sammelband enthält die Beiträge des diesem Thema gewidmeten Werkstattgesprächs, das vom 29.-31. Oktober 1994 in Kopenhagen unter der Leitung von Hans-Peder Kromann (+ 1995) abgehalten wurde. Die Beiträge behandeln grundlegende Fragen des Kontrastierens (lohnen sich Wortschatzvergleiche überhaupt oder sind sie wegen der Anisomorphie der am Vergleich beteiligten Sprachen und Kulturen letztendlich unmöglich?) sowie die Methodik des Kontrastierens (zur Gültigkeit lexikologischer Untersuchungen, von der 'Optik' und 'Mikroskopie' des Sprachvergleichs). Außerdem werden die Ergebnisse durchgeführter kontrastiver Untersuchungen vorgelegt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)