Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft : Mündlich, schriftlich, multimedial / hrsg. von Arnulf Deppermann, Christian Fandrych, Marc Kupietz, Thomas Schmidt.
Material type:
- 9783111085371
- 9783111085890
- 9783111085708
- Corpora (Linguistics) -- Congresses
- German language -- Lexicography -- Congresses
- German language -- Usage -- Congresses
- German language -- Written German -- Congresses
- Deutsch
- Germanistik
- Gesprächsforschung
- Korpuslinguistik
- FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
- Conversation Research
- Corpus Linguistics
- German Studies
- German
- 400
- PF3611 .K67 2023
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111085708 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung: Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft -- Das Gesamtkonzept des Deutschen Referenzkorpus DeReKo -- Korpora für die lexikographische Beschreibung diatopischer Variation in der deutschen Standardsprache -- Korpora zur deutschen Sprache in Österreich -- Das Forschungs- und Lehrkorpus für Gesprochenes Deutsch (FOLK) -- Ein Korpus für die vergleichende Interaktionsforschung -- Das GeWiss-Korpus: Neue Forschungs- und Vermittlungsperspektiven zur mündlichen Hochschulkommunikation -- Korpora für die Diskursanalyse -- Akustisches Signal, Mehrebenenannotation und Aufgabendesign: flexible Korpusarchitektur als Voraussetzung für die Wiederverwendung gesprochener Korpora -- GiesKaNe: Korpusaufbau zwischen Standard und Innovation -- Multimodale und agile Korpora
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die in diesem Band versammelten Beiträge zur Jahrestagung 2022 des Instituts für Deutsche Sprache geben einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen der Erschließung und Nutzung von Korpora in der germanistischen Linguistik und darüber hinaus. Dabei steht im Vordergrund, wie bekannte und neue Korpora für die Untersuchung verschiedenster linguistischer Fragestellungen, z.B. der Lexikografie, der Gesprächsforschung, des Spracherwerbs oder der historischen Sprachwissenschaft, genutzt werden können. Im Einzelnen geht es um: Korpusangebote und Korpusdesign Software für die Arbeit mit Korpora Korpusaufbereitung den Zusammenhang von Korpusaufbereitung und Forschungsfragestellungen ethisch-rechtliche Aspekte der Arbeit mit Korpora Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Korpora Diese Fragen werden im Kontext wissenschaftstheoretischer Überlegungen zur Frage des Nutzens von Korpora für die linguistische Erkenntnisbildung behandelt. Es werden dabei sowohl klassische Schrift- und Tonkorpora, als auch Korpora mit Daten aus anderen Medialitäten (Video und Social Media) vorgestellt. Eine weitere Dimension sind Vergleichskorpora mehrerer Sprachen oder Medialitäten (mündlich vs. schriftlich) sowie diachrone (Vergleichs-)Korpora und der Blick auf nicht-deutschsprachige Korpusangebote.
The contributions to the 2022 annual conference of the Institute for German Language collected in this volume provide an overview of current developments in the indexing and use of corpora, i.e. collections of authentic language data, in German linguistics and beyond. The focus is on how known and new corpora can be used to investigate a wide variety of linguistic questions.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)