Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gentrifizierung in Berlin : Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien / hrsg. von Ilse Helbrecht.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (328 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837636468
  • 9783839436462
Subject(s): DDC classification:
  • 307.2 23
LOC classification:
  • HT178.G4 .G468 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Gentrification und Verdrängung -- Gentrification-Hotspots und Verdrängungsprozesse in Berlin -- Black Box Verdrängung: Bleiben im Kiez oder Wegzug an den Rand? -- Wohin (ver-)drängt es die Kreuzberger_innen? Wohin ziehen die Verdrängten innerhalb eines Gentrification-Prozesses? -- Die statemade-rental-gap: Gentrification im Sozialwohnungsbau -- Kotti&Co -- Die Wohnsituation von ALG-IIEmpfänger_ innen in Berlin -- Leben im Wohnwagen – ein Phänomen der Verdrängung? -- Wieso – Weshalb – Wohin? -- GentriMap: Ein Messmodell für Gentrification und Verdrängung -- Autorinnen und Autoren
Summary: Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Welche Bleibestrategien gibt es? Am Beispiel von Berlin, der deutschen »Hauptstadt der Gentrification«, gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839436462

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Gentrification und Verdrängung -- Gentrification-Hotspots und Verdrängungsprozesse in Berlin -- Black Box Verdrängung: Bleiben im Kiez oder Wegzug an den Rand? -- Wohin (ver-)drängt es die Kreuzberger_innen? Wohin ziehen die Verdrängten innerhalb eines Gentrification-Prozesses? -- Die statemade-rental-gap: Gentrification im Sozialwohnungsbau -- Kotti&Co -- Die Wohnsituation von ALG-IIEmpfänger_ innen in Berlin -- Leben im Wohnwagen – ein Phänomen der Verdrängung? -- Wieso – Weshalb – Wohin? -- GentriMap: Ein Messmodell für Gentrification und Verdrängung -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrifizierung bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Welche Bleibestrategien gibt es? Am Beispiel von Berlin, der deutschen »Hauptstadt der Gentrification«, gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)